Bruhin Herbert | Thomas A. Bruhin 1835-1895, Biographie eines Theologen aus Pflicht und Botanikers aus Leidenschaft Dies ist eine Publikation von Herbert Bruhin über seinen Grossvater. |
Henz-Hofer Ottilia | Fehren – die Sonnenterasse, Publikation August 2011, Buch mit Namensverzeichnis Kontakt zu Ottilia Henz – Hofer |
Deneux Geneviève (Frankreich) | Roggenburg, Dépouillement des actes notariés, 1619-1793. Dieses Buch beherbergt Informationen von über 3080 Handlungen an mehr als 130 Orten. |
Fluri Anton Grolimund Alois | Die Glashütte im Bogental. Baselbieter Heimatblätter, Sept 2012, Heft 3, 93-101. Von ca. 1737 bis 1747 bestand im Bogental (Gemeinde Lauwil BL) eine Glashütte. Der Artikel enthält eine Chronologie samt Hintergrundsinformationen zur Herkunft sowie zum wirtschaflichen, konfessionellen und persönlichen Umfeld der Glaser. |
Fluri Anton | Glaserfamilien im Schweizer Jura; Personenverzeichnis für die Glashütten in Court (Chaluet) und Lauwil (Bogental) von 1657-1747. Books on Demand, 2012. ISBN 978-3-8482-2300-8. Im Schweizer Jura bestanden von 1657 bis 1738 in der Gemeinde Court, im Gebiet „Chaluet“, nacheinander vier Glashütten. Anschliessend verlegten die beteiligten Glaser ihren Standort in die Gemeinde Lauwil, wo sie im „Bogental“ bis 1747 eine weitere Glashütte betrieben.Das 60-seitige Personenverzeichnis enthält genealogische Daten zu folgenden, an diesen Glashütten beteiligten Glaserfamilien: Allemann, Baumgartner, Enderli (Enderlin, Enderle), Fluri (Flury, Fleury), Gräsly (Gresly), Greuter, Griner, Habegger, Hug, Monnin (Moning), Mueltener, Müller, Pfund, Raspiller, Rubischung (Robichon), Säger, Schell, Schmid (Schmidt), Schor, Sigwart, Spicher (Spycher, Speicher), Wolf, Zengerli. |
Meier Elisabeth Henz Paul | Kirchenbuch Liesberg BL 1592 – 1697 Transkription und Auswertung mit dem PC
|
Huber Ludwig, Henz Paul | Lose Akten im Archiv der Gemeinde Bärschwil (902 Stk.) Transkription. Auszug der Personen, Dorfnamen, Flurnamen und Ortschaften |
Huber Ludwig, Henz Paul | Kirchenbuch Rohr-Breitenbach SO 1584 – 1671 Betr. die Gemeinden Breitenbach mit Fehren und der Schindelboden, Steffen und Kastel, Brislach Bärschwil, Grindel und (Klein-)Lützel |
Stadler Beat | Die Stadler von Birrwil AG von 1563 – 2018. Die Stadler-Chronik beinhaltet Stammbäume aller Stadler der letzten 14 Generationen. Es werden rund 1232 Stadler mit ihren 691 Ehepartnern aufgeführt. |