Heraldische Forschung

Für die eigene Forschung nach Familienwappen kann die GHGRB Unterstützung anbieten.

Kurse

… speziell zum Thema Heraldik werden derzeit nicht angeboten

Literatur incl. Zeitschriften

… findet man in der GHGRB Bibliothek. Die dort befindlichen Werke sind im neuen Bibliothekskatalog 2024 aufgelistet.

Wenn Sie bereits Mitglied (m,w,d) der GHGRB sind, dann haben Sie online Zugang zum Bibliothekskatalog im geschützten Mitgliederbereich

Die Bibliothek ist mindestens einmal im Monat öffentlich zugänglich und auf Anfrage beim Bibliotheksverantwortlichen allenfalls ausserhalb dieser Zeiten.

Forschungsarbeiten von Mitgliedern

Alle diese Arbeiten sind im neuen Bibliothekskatalog 2024 erfasst. Wenn Sie Mitglied (m,w,d) der GHGRB sind, dann haben Sie online Zugang zum Bibliothekskatalog im geschützten Mitgliederbereich.

Abgeschlossene und aktuelle GHGRB Projekte

Die vollständige Dokumentation von abgeschlossenen Projekten steht den Mitgliedern in gedruckter Form (z. B. GHGRB-Wappenbuch handkoloriert anlässlich des 50-jährigen GHGRB Jubiläums 1987) oder auf CD (z. B. Archiv Studer) zur Verfügung und ist in der Bibliothek abgelegt. Zukünftig wird die Dokumentation – soweit digital verfügbar – online im geschützten Mitgliederbereich abgelegt werden.

Das aktuelle GHGRB Heraldik-Projekt ist die Erfassung der Siegelsammlungen der GHGRB.

  • Weitere Hilfen

… für das Lesen der alten deutschen Kurrentschrift mit Erklärungen von Fachwörter, verschiedenen Kalendern, etc. ….. sowie wertvolle Tips zum Vorgehen bei eigenen Forschungen finden Sie unter der Rubrik Genealogie.

… im persönlichen Gespräch mit Mitgliedern der GHGRB beim Hock in Basel, der einmal im Monat stattfindet.

….im Internet findet man zwar ziemlich viel Wissen in Form von Wappenbildern, Fakten und Details über die Heraldik, aber die Erfahrung mit dem Umgang dieses Wissens steht dort nicht geschrieben. Die können Sie sich aneignen, wenn Sie z. B. Mitglied bei der GHGRB werden und so unser Netzwerk bzw. unsere Ressource von Erfahrung mit dem Umgang von genealogisch-heraldischem Wissen verwenden.

Link zum Mitglied werden