Geschätzte Gesellschaftsangehörige
Liebe Newsletterlesende
Dies ist der erste Newsletter von der neuen ghgrb.ch-Webseite. Falls Sie diese noch nicht besucht haben, viel Spass.
Wir haben in nächster Zeit spannende Vorträge und einen Heraldik-Kurs, zu dem wir Sie gerne einladen:
HOCK im Weiherhof
Mittwoch, 02. April und 07. Mai 2025, ab 18:30 Uhr / Genealogenhock im Restaurant Weiherhof, Neuweilerstr. 107 in Basel unmittelbar bei der Endschlaufe Tram Nr. 8.
Achtung
Die Bibliothek ist am 2. April wegen dem Umbau geschlossen.
VORTRÄGE
Dienstag, 8. April 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr, Vortrag von Daniel K. Keuerleber-Burk, Mitglied der GHGRB und der SGFF. Ort: Irides Blindenheim in Basel, Kohlenberggasse 20 im Vortragsaal im Parterre “Highlights und Stolpersteine – Schritt für Schritt zu (m)einer Familienchronik“
Dienstag, 13. Mai 2025, 18:30 Uhr, Vortrag im Irides Blindenheim in Basel, Kohlenberggasse 20 von Frau Doris Kasser-Freytag, der Leiterin des Forschungszentrums zur Familiengeschichte in F-68500 Guebwiller im Elsass (CRHF). Frau Kasser informiert Sie zu den Beständen des öffentlich zugänglichen Archivs und zu den Online-Recherchen via https://www.crhf.net/fr/
HERALDIK
Montag, 23. Juni 2025 im Blindenheim Irides in Basel, Kohlenberggasse 20, 13:15 bis 17:45 Uhr.
Vortrag und zugleich Heraldik-Kurs von Herr Delapraz; Vorstandsmitglied der Schweizerischen Heraldischen Gesellschaft. Unkostenbeitrag CHF 25. Bitte exakten Betrag mitbringen. Während des Kurses können Sie Snacks und Getränke bestellen und konsumieren. Nehmen Sie ihr Wappen oder Ihre Wappenideen und den Schreibblock mit an den Kurs. Der Kurs umfasst folgende Themen.
1 – Die Geschichte der Heraldik. So verstehen Sie viele Elemente der Wappen (ca. 30 Minuten).
2 – Eventuell eine kurze Geschichte der Schweizer Wappen (ca. 10 Minuten)
3 – Die Grundlagen der Heraldik, Aufbau und die verschiedenen Elemente (ca. 45 Minuten).
4 – Wie man ein Familien- oder Gemeindewappen entwirft. Was ist erlaubt und was nicht. Einige Tipps für ein gutes Wappen (ca. 45 Minuten).
5 – Wo findet man Wappen? Welche Quellen gibt es? (ca. 15 Minuten).
6 – Fragen – Antworten
7 – In der verbleibenden Zeit Übung für ein persönliches Wappen (ca. 1 Stunde)
Gerne erwarten wir Sie an diesen Anlässen.
Ihr Obmann der GHGRB
Rolf T. Hallauer