Die Siegelsammlung der GHGRB wird neu erfasst. Nach den Vorarbeiten durch den Obmann der GHGRB Rolf Hallauer arbeiten nun das Bibliotheksteam und allen voran die Herren Rolf Griesser, Fritz Ernst und Ernst Giesel an dieser grossen Aufgabe.
Die Sammlung wird in die digitale Bibliothek integriert. Die Daten dazu sollten im Spätsommer 2025 zur Verfügung stehen.
Das fotografische Erfassen mehrerer grosser Siegelsammlungen der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft (GHGRB) ist vollbracht. Es wurden in etwa 4000 Bilder erstellt, beschnitten, zurechtgelegt und nummeriert. Die Abbildungen mussten mit Tangentialbeleuchtung erstellt werden, um die Schatten der Siegelreliefs für die Betrachter erkennbar zu machen.
Längst nicht alle gesammelten Siegel wurden durch die früheren Sammler beschriftet. Daraus ergibt sich, dass viele Siegel ohne weitere Recherchen keinen Familien oder Siegelbenutzern zugeordnet werden können. Manche Abdrucke sind in ihrer Struktur /schwach/ ausgefallen, so dass sich die Siegelfiguren und Texte nicht oder unvollständig aufzeigen liessen.
Sie erhalten hier einen Einblick in die Siegelsammlung mit einem auserwählten Siegelabdruck.
Nach dieser Bearbeitung liegen nun 2214 Bilddateien in elektronischer Form vor. Viele Abdrucke mussten mehrfach mit verschiedenen Beleuchtungswinkeln fotografiert werden. Letztlich sind rund 1800 Petschaften in diesen zwei Sammlungen enthalten
Siegeltafel 4 mit 27 Siegelabdrucken
Manche Siegeltafeln sind mit einem goldfarbenen Rahmen versehen. Auf diesen Tafeln sind fast ausnahmslos Familiennamen zu den Siegeln verzeichnet. Leider fehlt oft die Angabe zur Herkunft oder zum Heimatort.
Eine Fleissarbeit steht noch aus. Die bereits nummerierten Siegelabdrucke müssen in einer vorbereiteten Excel-Tabelle erfasst werden. Die Bilder der Siegel könnten mit den Bildern verlinkt werden. Durch Anklicken des Links würde sich das Bild öffnen lassen. Als CD oder Stick wären somit diese Sammlungen einsehbar.
In unserer Bibliothek gibt es aber weitere Siegelsammlungen, die noch nicht fotografiert und erfasst wurden. Weil nun der grösste Teil erfasst ist besteht der Drang, die restlichen Siegelabdrucke ebenfalls zu bearbeiten.
Falls ein Mitglied hier Hand anlegen möchte, so ist der Obmann der GHGRB oder das Bibliotheksteam zu kontaktieren. Ihre Hilfe ist sehr willkommen.