RFF Verzeichnis

Der Regio-Familienforscher ist unsere 4-mal jährlich erscheinende Zeitschrift:

Unsere Zeitschrift ist von grossem Interesse für unsere Mitglieder und für andere Leser, die gut und gründlich über Dinge, die Familiengeschichte und Familienwappen betreffen, informiert werden möchten. Viermal im Jahr versucht unser schön gestaltetes und umfangreiches Mitteilungsheft, das breite Spektrum der Interessensbereiche unserer Mitglieder abzudecken: Theorie und Praxis der Familiengeschichtsforschung, Wappenkunde, Orts- und Regiogeschichte, Computergenealogie, Gesellschaftsnachrichten, Vortrags- und Kursangebote, Frage-Ecke und allgemein interessierende Themen. Unser „Regio-Familienforscher“ behandelt die ganze Nordwestschweiz, dazu Markgräfler und Elsässer Themen und Lehrreiches aus allen Schweizer Kantonen.

Inhaltsverzeichnis aller RFF’s – bitte durchsuchen Sie diese Seite mit Ctrl – F nach ihrem Suchbegriff

Jahr+Ausgabe
Seite
Titel / Autor
1988 / 1 / 5Gott zum Gruss
1988 / 1 / 7Einleitung
1988 / 1 / 8Eröffnung der Jubiläumstagung 23./24. Mai 1987
1988 / 1 / 10Ansprache des Obmanns der GHGRB
1988 / 1 / 36Festvortrag von Herrn Dr. J.K. Lindau, Genealogisch-Heraldische Ausstellung im Staatsarchiv Basel-Stadt
1988 / 1 / 47Bericht zum 50-Jahr-Jubiläum
1988 / 1 / 53Neumitglieder
1988 / 1 / 54Neueröffnung der GHGRB-Bibliothek
1988 / 1 / 55Katalogvorwort
1988 / 1 / 57Bibliotheksreglement
1988 / 1 / 59Einladung zur 50. Generalversammlung
1988 / 1 / 60Geschäftlicher Teil
1988 / 1 / 61Festlicher Teil
1988 / 1 / 62Gesellschafts-Anlässe erste Hälfte 1988
1988 / 1 / 64Beste Wünsche zu den Festtagen
1988 / 2 / 5Einladung zu unsern Frühlings-Anlässen
1988 / 2 / 10Unsere Genealogen-Hocks
1988 / 2 / 11Veranstaltungen im Herbst 1988
1988 / 2 / 13Jahresbericht des Obmanns über das Jubiläumsjahr 1987
1988 / 2 / 18Referenten und Vorträge
1988 / 2 / 20SGFF-Jahrbuch 1987
1988 / 2 / 23Protokoll über die 50. Generalversammlung
1988 / 2 / 27Die Gesellschaft für Baselbieter Heimatforschung
1988 / 2 / 32Neumitglieder der GHGRB
1988 / 2 / 33Der Vorstand der GHGRB
1988 / 2 / 33Verzeichnis der Mitglieder der GHGRB
1988 / 2 / 39Die Mitglieder der GHGRB
1988 / 2 / 42Schenkungen an das 50-Jahr-Jubiläum
1988 / 2 / 43Ein Dank für die Unterstützung durch unsere Mitglieder
1988 / 2 / 44Ein Geschenk zum Abschluss des Jubiläumsjahres
1988 / 2 / 46Was ist Genealogie?
1988 / 2 / 67Mitglieder der GHGRB in der Presse
1988 / 2 / 67Vreny M. Rageth
1988 / 2 / 69Bohuslav Alex Wurm von Sterndorff
1988 / 2 / 71Das weibliche Element in der Familienforschung
1988 / 2 / 74Unser Obmann sprach in Fribourg
1988 / 2 / 77Basler Forschungsarbeiten
1988 / 3 / 5Einladung zu unsern Herbst-Anlässen
1988 / 3 / 8Heraldik und eine neue Schriftenreihe
1988 / 3 / 20Die Familienwappen von Oberhof und Wölflinswil
1988 / 3 / 28Genealogie zwischen Biberach und Basel
1988 / 3 / 32Staatliche Hindernisse auf dem Weg zu den Vorfahren
1988 / 3 / 34Die genealogische Literatur im Computer gespeichert
1988 / 3 / 36Präsident des Cercle vaudois de Généalogie ein Basler
1988 / 3 / 38Persönliches aus dem Mitgliederkreis
1988 / 3 / 40Die GHG der Regio Basel hat über 200 Mitglieder
1988 / 3 / 43Wir gedenken der verstorbenen Mitglieder
1988 / 3 / 43Dr. August Burckhardt, 1895-1987
1988 / 3 / 45Dr. Hans Sutter, 1921-1988
1988 / 3 / 47Dorly Viktoria Roth, +1988
1988 / 3 / 48Ein vergangener und ein zukünftiger Anlass
1988 / 3 / 49Familie Gerster trifft Family Castor
1988 / 3 / 52Amerikanische Architekten mit Wurzeln in der Schweiz
1988 / 3 / 54Die Chronik der Troxler Richters zu Schlierbach
1988 / 3 / 57Ein Mitglied mit heraldischem Preis ausgezeichnet
1988 / 3 / 58Herbst- und Arbeitstagung der SGFF in Olten
1988 / 3 / 59Besitzen Sie die Jubiläumsbroschüre der GHGRB schon?
1988 / 3 / 60Die Schriftenverkaufsstelle in Muttenz bietet vielen vieles
1988 / 3 / 62Gelesen – und aufgeschnappt!
1988 / 3 / 64Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke
1988 / 4 / 5Anlässe der GHGRB in der ersten Hälfte 1989
1988 / 4 / 9Einladung zur 51. Generalversammlung der GHGRB
1988 / 4 / 12Ausstehende Jahresbeiträge
1988 / 4 / 13«Hexenwerkg» in Schliengen
1988 / 4 / 43Das Familienwappen im Exlibris
1988 / 4 / 57Kolorierte Jubiläumsbücher
1988 / 4 / 59Johann Peter Hebel und die GHG der Regio Basel
1988 / 4 / 61Professor Dr. Markus Mattmüller 60 Jahre alt
1988 / 4 / 64Neumitglieder, herzlich willkommen!
1988 / 4 / 67Aus dem Kreis der GHGRB-Mitglieder
1988 / 4 / 72Aus benachbarten genealogischen Gesellschaften
1988 / 4 / 73Unser Volkshochschulkurs
1988 / 4 / 75Vorträge des Obmanns in Laufenburg
1988 / 4 / 77Das interessiert den Familienforscher
1988 / 4 / 77Persönlichkeitsschutz – Baselland
1988 / 4 / 78Die Universitätsbibliothek verstärkt ihren Service
1988 / 4 / 80Neue Möglichkeit der Familienforschung in der Region Basel
1988 / 4 / 82Eine junge Familienforschervereinigung in Münster (Elsass)
1988 / 4 / 84Ein kleines Jubiläum der Kästli
1988 / 4 / 86Ein Zürcher Unternehmen jubiliert mit Basler Hilfe
1988 / 4 / 90Heraldische Einhorn-Jagd
1988 / 4 / 91«Ich stamme von Tell ab»
1988 / 4 / 92Zirkusbären, Zähne und Zotten im Wappenkrieg
1988 / 4 / 94Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke
1988 / 4 / 96Frohe Festtage
1989 / 1 / 5Die Anlässe der GHGRB
1989 / 1 / 7Frühlingsausflug der GHGRB nach Mariastein
1989 / 1 / 9Tagung der SGFF in Näfels und Glarus
1989 / 1 / 11Achtung! Jahresbeitrag 1989
1989 / 1 / 12Arbeitsgruppe Volkskunde
1989 / 1 / 13Protokoll über die 51. Generalversammlung
1989 / 1 / 17Jahresbericht des Obmanns über das Jahr 1988
1989 / 1 / 20Vorstand der GHGRB für das Jahr 1989
1989 / 1 / 22Unsere Neumitglieder sind herzlich willkommen
1989 / 1 / 22Verzeichnis der Mitglieder der GHGRB
1989 / 1 / 24Ein Versehen, eine Berichtigung und ein Exlibris-Vorschlag
1989 / 1 / 32Unser letztjähriger Herbstausflug nach Schopfheim und die Basler Bischöfe aus der Familie von Roggenbach
1989 / 1 / 36Aus dem Kreis der Mitglieder
1989 / 1 / 38Ein Wappenpokal zum Abschied von Präsident Reagan
1989 / 1 / 41Zur Ordnung der Stadtarchive Kaiserstuhl und Laufenburg
1989 / 1 / 54Basler Fasnacht genealogisch
1989 / 1 / 57Familienhistorische Zufallsfunde
1989 / 1 / 58Eine Tochter aus der Ehe Ciba-Geigy?
1989 / 1 / 59Das Familienwappen im Exlibris
1989 / 1 / 62Familiengeschichte als Zeitgeschichte verstanden
1989 / 1 / 65Namensänderung? Adelsbrief?
1989 / 1 / 69Zwanzig Schwarzbuben aus Amerika zu Besuch in Nunningen
1989 / 1 / 71Ehescheidungen nicht ins Amtsblatt
1989 / 1 / 72Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke
1989 / 2 / 5Die Herbstanlässe der GHGRB
1989 / 2 / 7Oltner Herbsttagung der SGFF
1989 / 2 / 8Schriftlesekurs der GHGRB und Arbeitsgruppe Volkskunde
1989 / 2 / 9Fischer – Flösser – Laufenknechte
1989 / 2 / 13Frühlingsausflug der GHGRB nach Mariastein
1989 / 2 / 14Ein neuer Service für unsere Mitglieder
1989 / 2 / 15Unsere Neumitglieder seit Anfang Mai
1989 / 2 / 17Totentafel
1989 / 2 / 17Hans Emil Dändliker, Hombrechtikon
1989 / 2 / 17Hans G. Gschwind-Bula, Allschwil
1989 / 2 / 18Louis Mühlemann-Lanzendörfer, Zollikon
1989 / 2 / 19Ein Glückwunsch zum 60. Geburtstag
1989 / 2 / 20Le Cercle généalogique de l’Ancien Evêché de Bâle
1989 / 2 / 21Genealogische Tätigkeiten im Elsass
1989 / 2 / 23«L’Alsace» berichtet von Suzanne Allemann
1989 / 2 / 27Von Johann Petri zur Schwabe & Co. AG
1989 / 2 / 28Ahnentafel Petri A.Burckhardt; A.Burckhardt
1989 / 2 / 30500 Jahre Druck- und Verlagsgeschichte
1989 / 2 / 34Familie von Embrach, Bürger zu Klein-Basel; H. Boxler
1989 / 2 / 50Familienforschung in Baden-Württemberg; Karl-Heinz Hahn
1989 / 2 / 57Ergänzungen zur Familie von Roggenbach
1989 / 2 / 64Das Familienwappen im Exlibris; A.F.J. Karlovsky
1989 / 2 / 68Woher kommen die vielen Gysin?
1989 / 2 / 71Triesenberger Monumental-Familienchronik
1989 / 3 / 5GHGRB-Anlässe Herbst/Winter 1989/90
1989 / 3 / 7Einladung zur Arbeitstagung in Olten
1989 / 3 / 7Demographische Forschung heute
1989 / 3 / 10Ein Einführungskurs in die Familienforschung in Pratteln
1989 / 3 / 12Schriftlesekurs und Volkskundegruppe
1989 / 3 / 13Gleich und gleich gesellt sich gern
1989 / 3 / 14Basler Forschungsarbeiten
1989 / 3 / 21Das Konvertitenbuch von Mariastein; J.K. Lindau
1989 / 3 / 24Bürgeraufnahmen aus der Schweiz in Müllheim, Baden; W. Werth
1989 / 3 / 31Schweizer Soldaten in den Kirchenbüchern von Murg, Baden; W. Rimroth
1989 / 3 / 36Der Baselbieter Bundesrat Emil Frey
1989 / 3 / 44Interessante «Baselbieter Heimatblätter»
1989 / 3 / 47Literatur zur Baselbieter Geschichte und Heimatkunde
1989 / 3 / 51Genealogisches aus dem Jahrbuch von Riehen
1989 / 3 / 56Die Munzinger, ein Oltner und auch Pfälzer Geschlecht
1989 / 3 / 60Literatur zum Geschlecht der Freiherren von Wolhusen, zu ihren Verzweigungen und Dienstleuten und zum Ort Wolhusen
1989 / 3 / 64Die kirchlichen Obern der Schweiz
1989 / 3 / 67Staatsarchiv Basel-Stadt
1989 / 3 / 68Aus der Welschschweiz
1989 / 3 / 70Genealogische Zufallsfunde
1989 / 3 / 71«Der Herold» ist da!
1989 / 4 / 5Die GHG der Regio Basel lädt ein
1989 / 4 / 9Einladung zur Generalversammlung
1989 / 4 / 10Schriftlesekurs und Volkskundegruppe
1989 / 4 / 12Unsere neuen Mitglieder
1989 / 4 / 14Ein verdienstvoller und liebenswürdiger Siebziger
1989 / 4 / 15Neuigkeiten aus dem Vorstand der GHGRB und der SGFF
1989 / 4 / 17Führung durch Liestals Altstadt, 28. Oktober 1989
1989 / 4 / 21Hervorragende Oltner Tagung am 14. Oktober 1989
1989 / 4 / 22Die Schweizerische Gesellschaft für Familienforschung
1989 / 4 / 24Auswanderung am Schweizer Historikertag
1989 / 4 / 26Hoffmann ein halbes Jahrtausend Basler Bürger
1989 / 4 / 30Geschlechter des Kantons Basel-Landschaft, von denen genealogische Arbeiten bekannt sind
1989 / 4 / 36Bürgeraufnahmen in Basel 1600-1619; J.K. Lindau
1989 / 4 / 60Falscher oder richtiger Schluss aus der Ahnenforschung?
1989 / 4 / 61Genealogische Zufallsfunde
1989 / 4 / 63Ist Ahnenforschung etwas Verabscheuungswürdiges?
1989 / 4 / 66Ich bin ein Walliser
1989 / 4 / 68Fahnen und Flaggen der Schweiz
1989 / 4 / 71Nachfahren der Grossenbacher in den USA
1989 / 4 / 72Genealogische Tafeln
1990 / 1 / 5Die Anlässe vom März 1990 an in der «Markthalle»; H.B. Kälin
1990 / 1 / 9Beiträge unserer Mitglieder; H.B. Kälin
1990 / 1 / 10Schriftlesekurs und Volkskundegruppe; H.B. Kälin
1990 / 1 / 11Protokoll der 52. Generalversammlung der GHGRB; J.P. Breu
1990 / 1 / 15Jahresbericht des Obmanns über das Jahr 1989; H.B. Kälin
1990 / 1 / 18Vorstand der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft der Regio Basel für das Jahr 1990; H.B. Kälin
1990 / 1 / 19Unsere neuen Mitglieder seit Dezember 1989
1990 / 1 / 21Nützliche Adressen für den Regio-Familienforscher
1990 / 1 / 23Aus dem Mitgliederkreis; H.B. Kälin
1990 / 1 / 26Bedeutende Paten bei Taufen in Weil am Rhein; A. Vögtlin
1990 / 1 / 34Die Bielser von Pratteln und ihre Geschichte; H.B. Kälin
1990 / 1 / 38Ein heraldisches Schwergewicht der GHGRB; H.B. Kälin / aw
1990 / 1 / 43Ein familiengeschichtlicher Privatdruck; H.B. Kälin
1990 / 1 / 45Laufentaler Jahrbuch 1990; H.B. Kälin
1990 / 1 / 55Schweizerstämmige Politiker; H.B. Kälin
1990 / 1 / 57Ein Pleisch in Holland; Chr. Kästli
1990 / 1 / 59Eine Ehrung, die uns freut; H.B. Kälin
1990 / 1 / 60Dorfgeschichte, Hof- und Flurnamen und Genealogie; H.B. Kälin
1990 / 1 / 61Wappen und Wahrheit; A. Fringeli
1990 / 1 / 62Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1990 / 2 / 5Anlässe der GHG der Regio Basel
1990 / 2 / 7Unsere Neumitglieder; H.B. Kälin
1990 / 2 / 8Totentafel
1990 / 2 / 8Prof. Johannes Georg Fuchs; H.B. Kälin
1990 / 2 / 10Werner Hartmann; J.K. Lindau  
1990 / 2 / 11Dr. Hans von Castelmur; H.B. Kälin
1990 / 2 / 12Heidy Renaud-Kern; H.B. Kälin
1990 / 2 / 13Der passionierte Stammbaumforscher; H.B. Kälin
1990 / 2 / 15Frühlingsausflug der GHG Zürich nach Basel; H.B. Kälin
1990 / 2 / 17Jahrestagung der SGFF in der Welschschweiz; H.B. Kälin
1990 / 2 / 24Auswanderung aus dem Fricktal und dem Hotzenwald ins Banat; H.B. Kälin
1990 / 2 / 24250 Jahre Saderlach im Banat; H. Matt
1990 / 2 / 35Kriegsdorf, eine Markgräfler Siedlung; H. Matt
1990 / 2 / 44Fricktaler Auswanderer ins Banat; W. Fasolin
1990 / 2 / 47Welt der Bewegung
1990 / 2 / 49Die Wappen der Basler Bürger; H.B. Kälin
1990 / 2 / 617. Familientagung der Sandoz; H.B. Kälin
1990 / 2 / 62Ein Besucher von der Maas 1657 in Basel; H.B. Kälin
1990 / 2 / 64Das Wappen von Sachsen-Lauenburg im Gutthäterbuch des Klosters Einsiedeln; J. Salzgeber
1990 / 2 / 72Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke
1990 / 3 / 5Anlässe der GHG der Regio Basel
1990 / 3 / 7Zweiter Deutschlesekurs und Volkskundegruppen; H.B. Kälin
1990 / 3 / 8Volkshochschulkurs «Einführung in die Familiengeschichtsforschung»
1990 / 3 / 9300 und mehr GHGRB-Mitglieder; H.B. Kälin
1990 / 3 / 11Zum 500. Geburtstag des Stammvaters der Basler Familien Burckhardt; M. Keller / H.B. Kälin
1990 / 3 / 16Ein Preiswerk-Jubiläum; H.B. Kälin
1990 / 3 / 18«Räuberische Kuhmelker und Milchbengel»; H.B. Kälin
1990 / 3 / 21Nochmals Fricktaler Auswanderung; H.B. Kälin
1990 / 3 / 23Vom Binninger Schloss; H. Schweighauser
1990 / 3 / 29Die Familien WALCH in Wolfgantzen, Vogelsheim und Algolsheim 1650-1790; K. Hahn
1990 / 3 / 35Rund ums Ehe-, Bürger- und Namensrecht; H.B. Kälin
1990 / 3 / 41Familiengeschichtliches aus der Welschschweiz; H.B. Kälin
1990 / 3 / 49Zuwachs im Staatsarchiv Basel-Stadt; H.B. Kälin
1990 / 3 / 52Basler Stadtbuch 1989 (Ausgabe 1990); H.B. Kälin
1990 / 3 / 54Ein neues Ortssippenbuch; H.B. Kälin
1990 / 3 / 55Genealogische Zufallsfunde; H.B. Kälin
1990 / 3 / 58Ein Tresor der alten Glarner Geschlechter; H.B. Kälin
1990 / 3 / 63Genealogisches aus Gazetten
1990 / 3 / 66Lob des Herkommens; A. Hauser
1990 / 3 / 68Der Bibliothekar teilt mit …; W. Tanner
1990 / 3 / 69Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke
1990 / 4 / 5Anlässe der GHG der Regio Basel im Frühjahr 1991
1990 / 4 / 9Einladung zur 53. Generalversammlung der GHGRB
1990 / 4 / 11Genealogische Kurse; H.B. Kälin
1990 / 4 / 13Neumitglieder der GHGRB; H.B. Kälin
1990 / 4 / 15Der «Hohe Dolder»; G.A. Wanner
1990 / 4 / 19Genealogische Jubiläen in der Nachbarschaft; H.B. Kälin
1990 / 4 / 1925 Jahre Freiburger Genealogisher Arbeitskreis
1990 / 4 / 2010 Jahre Section de Mulhouse du Cercle généalogique d’Alsace
1990 / 4 / 21Fortschritte des Projekts «ALEXSYS» im Elsass; A. Ganter
1990 / 4 / 23Erfolgreiche Familientagung einer GHGRB-Genealogin
1990 / 4 / 26Ein halbes Jahrtausend Feigenwinter; H.B. Kälin
1990 / 4 / 33Ein neues Wappenbuch von Dr. Harald Huber; H.B. Kälin
1990 / 4 / 39800 Jahre Berner namens Erlach; H.B. Kälin
1990 / 4 / 41Schweizer in aller Welt – armselig und verlassen; H.B. Kälin
1990 / 4 / 45Ein Kind ohne Vater und Mutter; H.B. Kälin
1990 / 4 / 47Eine Laufener Heiratsgeschichte; J. Gerster
1990 / 4 / 53Die Basler Papierer und ihre auch genealogische Ausstrahlung ins Markgräflerland; M. Keller
1990 / 4 / 59Genealogisches aus verschiedenen Periodika; H.B. Kälin 
1990 / 4 / 59Ein altes Zeugnis des Kaffeetrinkens im Elsass
1990 / 4 / 59Familienforschung mit dem Computer
1990 / 4 / 60170 Jahre Nova Friburgo in Brasilien
1990 / 4 / 60Die zahlreichsten Geschlechter des Kantons Schwyz anno 1869
1990 / 4 / 61Familienbücher von Kastel und Nonnweiler
1990 / 4 / Letzte vermischte Nachrichten; H.B. Kälin
1991 / 1 / 5Anlässe der GHG der Regio Basel bis Mitte 1991
1991 / 1 / 8Generalversammlung der GHGRB – Protokoll; E. Hiss
1991 / 1 / 13Jahresbericht des Obmanns über das Jahr 1990; H.B. Kälin
1991 / 1 / 17Der Jahresbeitrag 1991; H.B. Kälin
1991 / 1 / 18Drei-Königs-Treffen am 6. Januar 1991; M. Keller
1991 / 1 / 24Dreikönigsfest – Epiphanie – Bedeutung und Geschichte; H.B. Kälin
1991 / 1 / 29Aufeinanderzugehen – Gedanken zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft; H.B. Kälin
1991 / 1 / 32Unserem Obmann … zum Sechzigsten; M. Keller
1991 / 1 / 35Unsere Mitglieder durchleuchtet; H.B. Kälin
1991 / 1 / 38Ursprung und Genealogie der Basler Familie Vaudaux; A. Vaudaux
1991 / 1 / 55Das Geschlecht der Fasnacht aus dem ältesten Dorf Europas; R. Fasnacht
1991 / 1 / 64Fremde im ältesten Kirchenbuch von Vogelbach (1574-1583); K. Hahn
1991 / 1 / 71Nachrichten; H.B. Kälin
1991 / 1 / 71Dr. P. Ochsenbein an die Universität Basel berufen
1991 / 1 / 71Wappenscheiben au dem Münster ausgestellt
1991 / 1 / 72Arbeiten von J. Rosenthaler und Bemerkungen zum Datenschutz
1991 / 1 / 74Ein neues Buch von Franz Troxler
1991 / 1 / 77Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke
1991 / 1 / 80Die heilige Drikönige
1991 / 2 / 5Anlässe der GHG der Regio Basel bis September 1991
1991 / 2 / 7Grosszügige Buch-Vergabung; H.B. Kälin
1991 / 2 / 11Die Ortssippenbücher; K. Siefert
1991 / 2 / 17Schweizerinnen und Schweizer im Löracher Kirchenbuch 1590-1786 (Eheschliessungen); A. Vögtlin / H. Fehse
1991 / 2 / 41Aus einem Geschichtsbuch von Nollingen und Badisch Rheinfelden; H.B. Kälin
1991 / 2 / 48Eine Ediktal-Ladung; H.B. Kälin
1991 / 2 / 49Herkunft und Familie im Munde bekannter Leute; H.B. Kälin
1991 / 2 / 52Ein Fundament für die zukünftige Beugger-Forschung; H.B. Kälin
1991 / 2 / 55Das Geschlecht der Dompropsteimeier namens Löw; H.B. Kälin
1991 / 2 / 59Archivmaterial zum Schmieden der Familiengeschichte; H.B. Kälin
1991 / 2 / 62Nachrichten; H.B. Kälin
1991 / 2 / 62Fasnacht-Forschung gefunden!
1991 / 2 / 62Nachlass aus dem Elsass
1991 / 2 / 64Interessante Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt; H.B. Kälin
1991 / 2 / 67Fragen zur Familie Antrecht in Basel und im Markgräflerland; K. Hahn
1991 / 2 / 71Die Schweiz im Mitelalter; H.B. Kälin
1991 / 2 / 72Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke
1991 / 3 / 5Anlässe der GHG der Regio Basel
1991 / 3 / 8Ein seltenes Jubiläum in der GHGRB; H.B. Kälin
1991 / 3 / 10Mitgliederbewegung im 1. Halbjahr 1991; H.B. Kälin
1991 / 3 / 10Neumitglieder
1991 / 3 / 11Austritte
1991 / 3 / 12Frau Alice Plüss-Brändle †
1991 / 3 / 13Das Archiv für Familienforschung in Pratteln; H.B. Kälin
1991 / 3 / 15Ahnensuche wird modern; H.B. Kälin
1991 / 3 / 17Der Zerstörung unseres Kulturguts wehren!; H.B. Kälin
1991 / 3 / 19Wie das Fricktal zur Eidgenossenschaft kam; H.B. Kälin
1991 / 3 / 39Schweizer Bürger in den Kirchenbüchern von Murg/Baden bis zum Ende des 18. Jahrhunderts; W. Rimroth
1991 / 3 / 61Bern feiert den 800. Geburtstag; H.B. Kälin
1991 / 4 / 5Anlässe der GHG der Regio Basel
1991 / 4 / 10Einladung zur 54. Generalversammlung der GHGRB
1991 / 4 / 12Nachrichten für und von unseren Mitgliedern; H.B. Kälin
1991 / 4 / 12Jubiläen unserer Mitglieder
1991 / 4 / 12Willkommensgruss an unsere Neumitglieder
1991 / 4 / 13Totentafen
1991 / 4 / 13Hans Schweighauser-Rychen, Bottmingen
1991 / 4 / 14P.D. Dr. Wladimir Obolensky-Randlkofer, Basel
1991 / 4 / 14Ein freundschaftliches Angebot
1991 / 4 / 15Ein Ferienandenken
1991 / 4 / 15Feriengrüsse aus dem Osten
1991 / 4 / 16Eine interessante Ausstellung
1991 / 4 / 16Heraldik am Radio DRS
1991 / 4 / 17Ein Markgräfler Familiennamenbuch; M. Keller / H.B. Kälin
1991 / 4 / 19Ein Zentrum des Département Haut-Rhin für Familiengeschichte
1991 / 4 / 22Aus dem Staatsarchiv Basel-Stadt; H.B. Kälin
1991 / 4 / 26Hundert Jahre seit dem Eisenbahnunglück bei Münchenstein; H.B. Kälin
1991 / 4 / 30O Schreck, halbverfaulte Akten; H.B. Kälin
1991 / 4 / 31Doppelbürger – ist das legal?; H.B. Kälin
1991 / 4 / 33Die Glockengiesser des Kantons Graubünden; F. Siegenthalter / H.B. Kälin
1991 / 4 / 43Ein historisches Werk zum Jubiläum der Schweiz; H.B. Kälin
1991 / 4 / 46Bücher für und von Genealogen; H.B. Kälin
1991 / 4 / 60Stammbaum der Homburger und Tiersteiner Grafen (in Auswahl)
1991 / 4 / 61Walliser Söldner und Auswanderer; H.B. Kälin
1991 / 4 / 63Von den Voegelin auf dem Passwang und den Voegtly in den USA; H.B. Kälin
1991 / 4 / 67Von Bad- und Lehenswirten sowie Rheinvögten; H.B. Kälin
1991 / 4 / 70Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1991 / 4 / 73«Ein glückselig neu Jahr!»
1992 / 1 / 5Anlässe der GHG der Regio Basel
1992 / 1 / 8Wichtige Hinweise
1992 / 1 / 8Mitgliederbeitrag 1992
1992 / 1 / 8Volkshochschulkurs im Sommersemester
1992 / 1 / 954. Generalversammlung der GHGRB; E. Hiss
1992 / 1 / 14Vorstand der GHGRB für das Jahr 1992
1992 / 1 / 15Jahresbericht des Obmanns über das Jahr 1991; H.B. Kälin
1992 / 1 / 19Mitglieder kommen und gehen; H.B. Kälin
1992 / 1 / 19Unsere Neumitglieder
1992 / 1 / 20Unsere Austritte
1992 / 1 / 21Totentafel; H.B. Kälin
1992 / 1 / 21Herr Dr. med. Josef Fuchs-Kreis, Laufenburg
1992 / 1 / 22Herr Fritz Umiker-Passera, Basel
1992 / 1 / 23Markgräfler Sitze in Basel; Taufen, Trauungen und Totenfeiern in den Basler Hofkapellen; M. Keller
1992 / 1 / 26Markgräfliche Sitze in Basel
1992 / 1 / 59Bemerkenswertes zu «Markgrafen in Basel»
1992 / 1 / 65Taufen, Trauungen und Totenfeiern in den Basler Hofkapellen
1992 / 1 / 88Schluss
1992 / 1 / 115Nachrichten und Mitteilungen
1992 / 1 / 115Basler Bürgerwappen
1992 / 1 / 116Eine hochinteressante biographische Kartei; H.B. Kälin
1992 / 1 / 116Schweizer im Südwesten Frankreichs; H.B. Kälin
1992 / 1 / 116Der Bibliothekar teilt mit …; W. Tanner
1992 / 2 / 5Anlässe der GHG der Regio Basel
1992 / 2 / 8Basler Obmann zum Präsidenten der SGFF gewählt
1992 / 2 / 9Neumitglieder
1992 / 2 / 10Totentafel; H.B. Kälin
1992 / 2 / 10Emanuel C. Th. Raillard-Oeri
1992 / 2 / 10Johann Friedrich Dinner-Obrist
1992 / 2 / 12Jubiläen unserer Mitglieder; H.B. Kälin
1992 / 2 / 15Nachrichten; H.B. Kälin
1992 / 2 / 15Politische Ehren für GHGRB-Mitglieder
1992 / 2 / 15Professor Markus Mattmüller tritt von seiner Lehrtätigkeit zurück
1992 / 2 / 16Alle Zahlungen von Mitgliederbeiträgen auf Konto Basel!
1992 / 2 / 16Genealogishe Reise nach Salt Lake City
1992 / 2 / 16Erfahrener EDV-Buchhalter für das Amt des SGFF-Kassiers gesucht
1992 / 2 / 17Neue Heimat für 5500 Frösche
1992 / 2 / 17Neue, sehenswerte Ausstellung in Laufenburg
1992 / 2 / 18Ahnenliste Vögtlin von Weil in der GHGRB-Bibliothek
1992 / 2 / 19Einführung in die Familiengeschichtsforschung als Volkshochschulkurs im Januar/Februar 1993
1992 / 2 / 19Arbeitshilfen für Familienforscher
1992 / 2 / 20Eine Basler Schilderung der bernichen Burgerbesatzung von 1775; E.H. Brunner
1992 / 2 / 27Was unser alt Ständerat Miville über die baseldeutschen Formen der Familiennamen zu berichten weiss; C. Miville
1992 / 2 / 29Brief an Karl; H. Sommer
1992 / 2 / 32Die Entstehung der Familiennamen; J. Ruggle
1992 / 2 / 42Bundesgerichtsentscheid über den Umfang der Öffentlichkeit des Grundbuchs
1992 / 2 / 47Datenschutz und Familienforschung
1992 / 2 / 49Das Computer-Genealogieprogramm AHNEN (Version Schweiz); H. Bruhin
1992 / 2 / 52Die Bürger von Augst im Kanton Basel-Landschaft; H.B. Kälin
1992 / 2 / 54Ergänzungen zu den Vögtlin von Augst und Pratteln; A. Vögtlin
1992 / 2 / 56Genealogische Gelegenheitsfunde; H.B. Kälin
1992 / 2 / 58Wer kennt die UB nicht?; H.B. Kälin
1992 / 2 / 59Bücher für und von Genealogen; H.B. Kälin
1992 / 2 / 61Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke
1992 / 3 / 5Anlässe der GHG der Regio Basel
1992 / 3 / 7Ein Willkommensgruss den Neumitgliedern
1992 / 3 / 8Nachrichten und Neuigkeiten; H.B. Kälin
1992 / 3 / 8Der Obmann dankt
1992 / 3 / 8Einführung in die Familiengeschichtsforschung als Volkshochschulkurs im Januar/Februar 1993
1992 / 3 / 8Albert Suter im Ruhestand
1992 / 3 / 9Maestro Antonio Rocco bereitet sich auf die Pensionierung vor
1992 / 3 / 9Fast vier Jahrzehnte Johannes-J.-Wenk-Familienbetrieb
1992 / 3 / 10Zum 60. Geburtstag des Prattler Historikers Fritz Sutter
1992 / 3 / 10Riehener Kulturpreis an GHGRB-Mitglied
1992 / 3 / 11Familiengeschichte am 3. Salon du Livre régional in Colmar
1992 / 3 / 12GHGRB-Fahrt nach Gebweiler; M. Keller
1992 / 3 / 15Die Wappen der Bruhin aus dem Kanton Zug; H. Bruhin
1992 / 3 / 21Ein historisches Buchstabenrätsel auf dem Virginal des Andreas Ryff; H.B. Kälin
1992 / 3 / 27Die Basler Familie David und ihr Wappen; H.B. Kälin
1992 / 3 / 35Luzerner in Pfarrbüchern des Schwarzbubenlandes; J.K. Lindau
1992 / 3 / 38Ein Archiv von über 1300 erforschten Familien; H.B. Kälin
1992 / 3 / 70Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke
1992 / 4 / 5Anlässe der GHG der Regio Basel
1992 / 4 / 8Einladung zur 55. Generalversammlung der GHGRB
1992 / 4 / 9Unseren Neumitgliedern zum Gruss!; H.B. Kälin
1992 / 4 / 12Jubilare noch und noch
1992 / 4 / 13Totentafel; H.B. Kälin
1992 / 4 / 13Jules Rosenthaler-Hofer
1992 / 4 / 13René Pommier
1992 / 4 / 14Nachrichten und Neuigkeiten; H.B. Kälin
1992 / 4 / 14Unsere besten Wünsche zur Vermählung
1992 / 4 / 14Beinahe 45 Jahre lang Lehrer
1992 / 4 / 15Forschung in Südwest-Frankreich
1992 / 4 / 15Erforschte Geschlechter von Murg am Hochrhein
1992 / 4 / 16Mitgliederwerbung
1992 / 4 / 17Schweizer Vorfahren von Bundeskanzler Helmut Kohl; H.B. Kälin
1992 / 4 / 20Die Familie Enderlin von Maienfeld; B. Steiger-Tippi
1992 / 4 / 75Kleinbasel – Basels Lower Eastside; M. Schaffner
1992 / 4 / 68Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1993 / 1 / 5GHGRB-Anlässe bis zum Sommer 1993
1993 / 1 / 8Congratulamur!
1993 / 1 / 9Ein herzliches Willkommen unseren Neumitgliedern!
1993 / 1 / 10Totentafel; H.B. Kälin
1993 / 1 / 10Jean Jacques David-Faessli
1993 / 1 / 10Hermann Friedrich Wirth-Burger
1993 / 1 / 11Protokoll der 55. Generalversammlung der GHGRB; E. Hiss
1993 / 1 / 15Jahresbericht des Obmanns über das Jahr 1992; H.B. Kälin
1993 / 1 / 19Vorstand der GHGRB für das Jahr 1993
1993 / 1 / 22EDV-Tagung der SGFF in Bern am 28. November 1992; H.B. Kälin
1993 / 1 / 24Stammtafel des Franz Fidel Bröchin von Rheinfelden, des Malers der Fresken der Stadtkirche Rheinfelden; H.B. Kälin
1993 / 1 / Zum Gedenken an unser verstorbenes Mitglied Jules Rosenthaler, Rheinfelden
1993 / 1 / 34Schweizer Vohrfahren einer Elsässerin; P. Texier
1993 / 1 / 39Unsere Nachbarn im Elsass; H.B. Kälin
1993 / 1 / 40Kontakte ins Département Doubs; P. Stettler
1993 / 1 / 43Schweizer Bürger in den Kirchenbüchern von Murg/Baden 1810-1900; W. Rimroth
1993 / 1 / 68Nachrichten und Neuigkeiten; H.B. Kälin
1993 / 1 / 68Ein Ruf um Hilfe: noch immer kein Kandidat für das SGFF-Kassieramt
1993 / 1 / 68Ein Schriftlesekurs für unsere Mitglieder
1993 / 1 / 68Die BaZ berichtet über eines unserer Mitglieder
1993 / 1 / 69Berner wurden Zürcher und dann Basler
1993 / 1 / 69Family History Fair in San Francisco
1993 / 1 / 7045. Deutscher Genealogentag in Österreich
1993 / 1 / 70Juden im Elsass
1993 / 1 / 71Ein die von Salis betreffender Gelegenheitsfund
1993 / 1 / 71Eine(r) weiss es sicher …
1993 / 1 / 72Alex Roths Spurensuche im Luzerner Hinterland
1993 / 1 / 72Halbert’s Familienbuch im Kassensturz
1993 / 1 / 73Unser Unternehmen des Markgräfler Familiennamenbuchs in der «Badischen Zeitung»
1993 / 1 / 73Die Stammtafel der Mägli von Oberbipp
1993 / 1 / 74Familiengeschichtliche Forschungen in New York; H.B. Kälin
1993 / 1 / 75Literatur für und von Familienforschern
1993 / 2 / 5GHGRB-Anlässe von Juli bis Dezember 1993
1993 / 2 / 9Neumitglieder und Austritte; H.B. Kälin
1993 / 2 / 11Zum Andenken an unsere Vertorbenen; H.B. Kälin
1993 / 2 / 11Hanspeter Meier-Stirnimann, Kaiseraugst
1993 / 2 / 11Karl Bader-Weil, Reinach BL
1993 / 2 / 12Familiennamenbuch der oberen Markgrafschaft; M. Keller
1993 / 2 / 14Zwei Entschuldigungen des Redaktors; H.B. Kälin
1993 / 2 / 14Nochmals: Unsere Nachbarn im Elsass
1993 / 2 / 15Entschuldigung, liebe Berner Kollegen!
1993 / 2 / 16Nachrichten und Neuigkeiten; H.B. Kälin
1993 / 2 / 16Heraldikexperte Günter Mattern
1993 / 2 / 16Zum Rücktritt von Fritz Wittensöldner
1993 / 2 / 17Voranzeige einer Arbeitstagung über Heraldik am 27. November 1993 in Olten
1993 / 2 / 17Reisende Studentin oder philosophierende Weltenbummlerin?
1993 / 2 / 18Lesekurs der Deutschen Schreibschrift
1993 / 2 / 19Nenzlingen rettet alte Potokolle
1993 / 2 / 19Diamantene Hochzeit
1993 / 2 / 19Suchen Sie Vorfahren in der Auvergne?
1993 / 2 / 20Dr. Valentin Theus pensioniert und voller Pläne
1993 / 2 / 20Trauungen in Basel nicht mehr publiziert
1993 / 2 / 21E baaseldytsch Danggerscheen; W. Zinstag
1993 / 2 / 23600 Jahre innerhalb von Mauern – Laufenburg in Bildern
1993 / 2 / 25Die Rordorf, ein altes Zürcher Stadtgeschlecht; E. Sch.
1993 / 2 / 33Warum ein Familienwappen?; H. Huber
1993 / 2 / 41Auszüge aus Kirchenbüchern vorn Nuglar-St. Pantaleon, Seewen-Hochwald und Büren SO; J.K. Lindau
1993 / 2 / 50Genealogische Gelegenheitsfunde
1993 / 2 / 52Veröffentlichungen im Verlag des Kantons Basel-Landschaft
1993 / 2 / 58Literatur für und von Familienforschern; H.B. Kälin
1993 / 2 / 72Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1993 / 3 / 5GHGRB-Anlässe von Oktober 1993 bis April 1994
1993 / 3 / 10Mitgliederbewegung: Neumitglieder/Austritte
1993 / 3 / 11Frohe Pensioniertenzeit!; H.B. Kälin
1993 / 3 / 12Die Habsburger in den vorderösterreichischen Landen; J.K. Lindau
1993 / 3 / 56Die Geschichte der Strassburger Juden; M. Warschawsky / R. Roth
1993 / 3 / 71Anschriften zur Erforschung jüdischer Ahnen; H.B. Kälin
1993 / 3 / 72Schweizer Auswanderer in den Vereinigten Staaten; H.B. Kälin
1993 / 3 / 72– Die Volkszählungsergebnisse des Jahres 1850
1993 / 3 / 72– Heute in den USA lebende Personen
1993 / 3 / 73– Familienforschung in Kalifornien
1993 / 3 / 75Bücher und Schriften für und von Genealogen; H.B. Kälin
1993 / 3 / 80Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1993 / 4 / 5GHGRB-Anlässe vom Januar bis April 1994
1993 / 4 / 8Einladung zur 56. Generalversammlung der GHGRB
1993 / 4 / 9Erstes Treffen der Fricktaler Familienforscher – genealogisch bearbeitete Fricktaler Familien; H.B. Kälin
1993 / 4 / 12Der Familienname Ruggle – Herkunft und Schreibung mit einem Nachwort zu P. Augustin Schrill (1724-1788); J.H. Ruggle
1993 / 4 / 31Theophrast von Hohenheim – 1493 in Einsiedeln geboren; H.B. Kälin
1993 / 4 / 40Schweizer Einwanderung ins Elsass; P. Stintzi
1993 / 4 / 45Genealogische Gelegenheitsfunde
1993 / 4 / 47Woher kommt das Bärentatzen-Wappen der Bruhin?; H.B. Kälin
1993 / 4 / 49Aus alten Tagebüchern; H.B. Kälin 
1993 / 4 / 49Vom Reislaufen; J. Dietrich
1993 / 4 / 49Kristall aus dem Urnerland; M. Schlageter
1993 / 4 / 51Die Bürgergeschlechter von Bottmingen; H.B. Kälin
1993 / 4 / 53Das Computer-Genealogieprogramm AHNEN (Version Schweiz); H. Bruhin
1993 / 4 / 57Volkshochschulkurse in Mülhausen; H.B. Kälin
1993 / 4 / 59Literatur für und von Genealogen; H.B. Kälin
1993 / 4 / 63Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1993 / 4 / 64Frohes Weihnachtsfest!
1994 / 1 / 5GHGRB-Anlässe vom April bis Dezember 1994
1994 / 1 / 11Lesekurs der deutschen Kurrentenschrift für Fortgeschrittene
1994 / 1 / 1256. Generalversammlung der GHGRB – Protokoll; M.Gamma
1994 / 1 / 15Jahresbericht des Obmanns über das Jahr 1993; H.B. Kälin
1994 / 1 / 19Vorstand der GHGRB für das Jahr 1994
1994 / 1 / 21Mitgliederbewegung
1994 / 1 / 24Jubilierende Mitglieder: wir gratulieren!; H.B. Kälin
1994 / 1 / 26Unsere älteren Mitglieder – eine Umfrage; H.B. Kälin
1994 / 1 / 27Ernst Feigenwinter, erster Kulturpreisträger von Reinach
1994 / 1 / 28Dies und das für Familienforcher; H.B. Kälin
1994 / 1 / 28Das Jahr des Heils 1994
1994 / 1 / 29Nach dem Tod
1994 / 1 / 29Neue Baselbieter Heimatkunde
1994 / 1 / 30Keine Vreneli und Fritz mehr
1994 / 1 / 30Schlimm, schlimm …
1994 / 1 / 31Das Archiv für Familienforschung in Pratteln hat länger geöffnet
1994 / 1 / 31Nochmals zur Schweizer Auswanderung ins Elsass
1994 / 1 / 32Ehrenvolle Berufung zweier Mitglieder unserer GHGRB
1994 / 1 / 33Ein Buchprospekt
1994 / 1 / 34Ein bedauerlicher Fehler und die Berichtigung; H.B. Kälin
1994 / 1 / 3545. Deutscher Genealogentag in Gratz; E. Walthert
1994 / 1 / 36Der Minnesänger Heinrich von Rugge (um 1190); J.H. Ruggle
1994 / 1 / 65Schweizer wurden Bürger von Maastrich; G. Nebinger
1994 / 2 / 5GHGRB-Anlässe vom Juli bis Dezember 1994
1994 / 2 / 8Ein herzliches Willkommen!; H.B. Kälin
1994 / 2 / 10Totentafel
1994 / 2 / 10Frau Helene Schlaich, Basel; P. Breu
1994 / 2 / 10Frau Rosmarie Müller; H.B. Kälin
1994 / 2 / 12Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1994 / 2 / 12Stiftung Lengweiler in Hergiswil
1994 / 2 / 12Wappenfabrikant
1994 / 2 / 12Die Baldauf, eine Vintschgauer Familie
1994 / 2 / 13«Meine Frau», das war einmal!
1994 / 2 / 133. Kongress des Cercle généalogique d’Alsace
1994 / 2 / 14Karl der Grosse und seine Nachlommen auf Diskette
1994 / 2 / 14Ein Kongress für Genealogen und Heraldiker in Luxemburg
1994 / 2 / 16Mit ungeheurer Energie
1994 / 2 / 16Ärzte, Bader, Pillendreher
1994 / 2 / 16Der Name sei Schall und Rauch
1994 / 2 / 18Arbeiten Dr. Robert Oehlers im Staatsarchiv des Kantons Thurgau
1994 / 2 / 18Deutsche Kurrentschrift
1994 / 2 / 19Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Familienforschung am 28. Mai 1994 in Greifensee
1994 / 2 / Liste der 1444 Enthaupteten
1994 / 2 / 22Den Ahnen auf der Spur; R. Beck
1994 / 2 / 25Die Jauslin, ein Baselbieter Geschlecht; W. Hug
1994 / 2 / 33Spuren der Basler Familien David und Ryff in Riehen; M. Raith
1994 / 2 / 37Forschungen über Innerschweizer Geschlechter; E. Walthert
1994 / 2 / 44«Neuwe Eheleüt» 1591 in Lörrach und ihre Nachkommen; K. Hahn
1994 / 2 / 47Merkblatt der Deutschen Zentralstelle für Genealogie; H.B. Kälin
1994 / 2 / 53Nützliche Adressen für Familienforscher in Deutschland; H.B. Kälin
1994 / 2 / 55Besitzen Sie die Jubiläumsbroschüre der GHGRB schon?
1994 / 2 / 56Familienbücher ohne genealogischen Wert; H.B. Kälin
1994 / 2 / 57Literatur für und von Familienforschern
1994 / 2 / 69Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1994 / 3 / 5GHGRB-Anlässe vom September bis Dezember 1994
1994 / 3 / 8Lehrveranstaltungen im Herbst und Winter 1994/95
1994 / 3 / 8Ein Heraldikkurs an der Basler Volkshochschule
1994 / 3 / 8Einführung in die Familiengeschichtsforschung
1994 / 3 / 8Herbsttagung der SGFF in Bern: Einführung in die Familienforschung
1994 / 3 / 10Ein Willkommensgruss den Neumitgliedern
1994 / 3 / 11Totentafel; H.B. Kälin
1994 / 3 / 11Ernst Feigenwinter
1994 / 3 / 13Interesse am Leben und an der Nachkommenschaft des heiligen Niklaus von Flüe; J.K. Scheuber / E.F. Luchsinger
1994 / 3 / 21La famille Blanc de Travers; J.F. Blanc
1994 / 3 / 24Römische Ziffern und Genealogie; H.B. Kälin
1994 / 3 / 33Glarner von Schwändi in aller Welt; H.B. Kälin
1994 / 3 / 39Familienfahnen, nur Mut!; H.B. Kälin
1994 / 3 / 40Schweizerisches in der «Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde»; H.B. Kälin
1994 / 3 / 48Liste der Bibliotheken und Archive, in denen der «Regio-Familienforscher» öffentlich aufliegt
1994 / 3 / 49«Fremde» Eheschliessungen in Tüllingen 1672 – 1870; A. Vögtlin
1994 / 3 / 63Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1994 / 3 / 63Jüdisches Archiv
1994 / 3 / 63Baron Maurice de Reinach Hirtzbach gestorben
1994 / 3 / 64Keine Fotokopien aus Kirchenbüchern
1994 / 3 / 65Hofstetten, das Fahnendorf
1994 / 3 / 65Ein Grenzsteingarten
1994 / 3 / 66Der Cercle généalogique de l’Ancien Evêché de Bâle besucht Basel
1994 / 3 / 66Ausgezeichnet für Familienforschung
1994 / 3 / 66Der Obmann sprach vor den Rotariern
1994 / 3 / 67Bücher von und für Familienforscher; H.B. Kälin
1994 / 3 / 72Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1994 / 4 / 5GHGRB-Anlässe vom Januar bis September 1995
1994 / 4 / 1113e Congrès national de Généalogie de la France du 28 avril au 1er mai 1995 à Besançon
1994 / 4 / 12Einladung zur 57. Generalversammlung der GHGRB
1994 / 4 / 13Kurse für Familiengeschichtsforscherinnen und -forscher; H.B. Kälin
1994 / 4 / 13«Was führst Du im Schilde?» Ein Heraldikkurs in Laufenburg
1994 / 4 / 13Einführung in die Familiengeschichtsforschung
1994 / 4 / 14Ein Willkommensgruss den Neummitglieder; H.B. Kälin
1994 / 4 / 15Totentafel; H.B. Kälin
1994 / 4 / 15Arthur H.F. Zimmermann
1994 / 4 / 16Paul Renz-Erhardt, Liebefeld
1994 / 4 / 17Die Telecom PTT im Dienste der Familienforscher; H. Thüring
1994 / 4 / 18Zentralvorstandsmitglieder und Mitarbeiter für die SGFF gesucht – Wer meldet sich?; H.B. Kälin
1994 / 4 / 20Männer, die im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts das Schicksal des Fricktals bestimmten; H.B. Kälin
1994 / 4 / 20Franz Josef Karl Fahrländer
1994 / 4 / 23Dr. Sebastian Fahrländer und sein Bruder Karl
1994 / 4 / 32Johann Karl Fetzer
1994 / 4 / 34Joseph Venerand Friedrich
1994 / 4 / 36Mathias Förenbach
1994 / 4 / 38Johann Baptist Ignaz Fischinger
1994 / 4 / 38Johann Rudolf Dolder
1994 / 4 / 39Philipp Albert Stapfer
1994 / 4 / 40Joseph Maria Brentano
1994 / 4 / 42Johannes Herzog von Effingen
1994 / 4 / 47Die Familie Eck/Egg aus dem Baselbiet; K. Hahn
1994 / 4 / 50Liste der Spitzenahnen von Anita und Dieter Röben in Ludwigshafen am Rhein; D. Röben
1994 / 4 / 53Quellen zur Auswanderung in Archiven der Westschweiz; R. Cavin / H.B. Kälin
1994 / 4 / 55Hegi und Haegi in Lörrach; H.B. Kälin
1994 / 4 / 57Die Sammlung von Ortsfamilienbüchern in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig; V. Weiss
1994 / 4 / 62Besuch in Binningen; H.B. Kälin
1994 / 4 / 66Flurnamenforschung – Bauernhausforschung; H.B. Kälin
1994 / 4 / 69Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1994 / 4 / 69Eine Gratulation unserem Mitglied Biörn Carow
1994 / 4 / 69Wilhelm Freiherr von Schönau gestorben
1994 / 4 / 69Schweizer in der Neuen Welt
1994 / 4 / 70Heiligenpfleger, Heiligensetzer und andere Heilige
1994 / 4 / 71Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1995 / 1 / 4Das Blindenheim – unser neues Vereinslokal; H.B. Kälin
1995 / 1 / 5GHGRB-Anlässe von März bis September 1995
1995 / 1 / 9Protokoll der 57. Generalversammlung der GHGRB; M.Gamma
1995 / 1 / 12Jahresbericht des Obmanns über das Jahr 1994; H.B. Kälin
1995 / 1 / 16Vorstand der GHGRB für das Jahr 1995
1995 / 1 / 17Ehrenmitglieder und Beratender Ausschuss der GHGRB; H.B. Kälin
1995 / 1 / 18Willkommen, liebe Neumitglieder!; H.B. Kälin
1995 / 1 / 20Runde Jubiläen unserer Mitglieder: Wir gratulieren!; H.B. Kälin
1995 / 1 / 21Dreikönigstreffen – Empfang im Wildtschen Haus; M. Erb
1995 / 1 / 23Ein Ehewappen Fürstenberg-Talleyrand-Périgord; H. Huber
1995 / 1 / 30Kleine Geschichte der Familie Triebold; A. de Triebold
1995 / 1 / 42Johann Daniel Schöpflins Vettern zu Basel; F. Teutsch
1995 / 1 / 53Ambssler von Tennsperg – Amsler von Densbüren; R.T. Hallauer
1995 / 1 / 62Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1995 / 1 / 62Die Waadtländer und Walliser haben neue Präsidenten
1995 / 1 / 62«Généalogie et Informatique»
1995 / 1 / 62Die Flurnamenforschung Baselland soll weitergehen!
1995 / 1 / 63Kein «von Reding»
1995 / 1 / 64Ausstellung im Landesmuseum in Zürich
1995 / 1 / 64Was unternehmen die Genealogen in Mülhausen?
1995 / 1 / 65Ahnentafel Görres unseres Mitglieds Adolf Bürke
1995 / 1 / 66Mariasteins neuer Abt ein Freund der GHGRB
1995 / 1 / 67Literatur für unsere Leser
1995 / 1 / 72Des Regio-Forschers Frage-Ecke
1995 / 2 / 4Das Blindenheim Basel – Unser neues Vortragslokal; H.B. Kälin
1995 / 2 / 5GHGRB-Anlässe vom Juni bis Oktober 1995
1995 / 2 / 8Mitgliederbewegung; H.B. Kälin
1995 / 2 / 9Totentafel
1995 / 2 / 9Frau Dr. h.c. Marinka Schulthess, Basel; H.B. Kälin
1995 / 2 / 10Herr Dr. Ing. Chem. Ernest Merian, Therwil; H.B. Kälin
1995 / 2 / 11Frau Ruth Hoevel, Marburg; H.B. Kälin
1995 / 2 / 12Herr Friedrich Euler, Bensheim; F. Teutsch  
1995 / 2 / 14GHGRB ist als gemeinnützig anerkannt; H.B. Kälin
1995 / 2 / 16Hurter und Müller, Schaffhauser Spielkartenfabrikantenfamilien; H.B. Kälin
1995 / 2 / 30Ein Archiv für genealogische Forschung in Riehen; H.B. Kälin
1995 / 2 / 32Schweizer und Elsässer 1690-1811 im Garnison-Kirchenbuch Hannover; H.B. Kälin
1995 / 2 / 35Schweizer Auswanderung nach Finnland; H.B. Kälin
1995 / 2 / 42Martin Luthers Verwandte in Möhra; H.B. Kälin
1995 / 2 / 45Schweizer in den französischen Départements Ain und Gard; H. Ochs
1995 / 2 / 47Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1995 / 2 / 47Unser Mitglied Michael Raith ist höchster Basler
1995 / 2 / 47Sind wir Europäer alle miteinander verwandt?
1995 / 2 / 47Das Binkert-Familienbuch wird weltweit geschätzt
1995 / 2 / 48Forschen Sie nach Verwandten oder Auswanderern in Chile?
1995 / 2 / 48Das genealogische Forschungszentrum in Guebwiller ist umgezogen!
1995 / 2 / 49J.R. Schläppi, Glasmaler seit 40 Jahren
1995 / 2 / 49Familienforschung in Ungarn und angrenzenden Gebieten
1995 / 2 / 50Literatur-Spiegel
1995 / 2 / 65Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1995 / 3 / 4Das Blindenheim Basel – Unser neues Vortragslokal; H.B. Kälin
1995 / 3 / 5GHGRB-Anlässe vom September 1995 bis Januar 1996
1995 / 3 / 8Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1995 / 3 / 9Totentafel
1995 / 3 / 9Dr. med. vet. Rudolf Ernst-Oppacher, Basel; H.B. Kälin
1995 / 3 / 9Dr. Ing. Chem. Hans Känel-Kunz, Füllinsdorf; H.B. Kälin
1995 / 3 / 10Walter Pümpin-Gerster, Gelterkinden; H.B. Kälin
1995 / 3 / 11Erinnerung an Peter Townsned †; A.E.R. de Triebold
1995 / 3 / 13Hilfe, der Obmann ist überlastet!; H.B. Kälin
1995 / 3 / 14Unsere Oster-Umfrage; H.B. Kälin
1995 / 3 / 15Markgräfler Familiennamenbuch (MFNB); M. Keller
1995 / 3 / 21Französisch-deutsch-französische Konkordanz der Ortsnamen des Territoire de Belfort; A. Kiener
1995 / 3 / 27Repertorium der alten Archivalien des Pfarramt-Archivs der Kirchgemeinde Densbüren AG; R.T. Hallauer
1995 / 3 / 40Zur Haltbarkeit von Datenträgern; H.B. Kälin
1995 / 3 / 43Unsere Freunde in Saint-Louis; H.B. Kälin
1995 / 3 / 44Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1995 / 3 / 44Schiffspassagierlisten von Auswanderern
1995 / 3 / 44Familiennamen bei Konkubinatkindern
1995 / 3 / 45Keine Volkszählung nach altem Muster mehr?
1995 / 3 / 45Autoeinstellhalle auf dem Judenfriedhof in Zwingen
1995 / 3 / 46Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
1995 / 3 / 51Zeitschriftenschau; H.B. Kälin
1995 / 3 / 56Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1995 / 3 / 56Büeler
1995 / 3 / 56Egli-Hof
1995 / 3 / 57Kienlen
1995 / 3 / 58Antworten zu früheren Anfragen
1995 / 3 / 58Barthold
1995 / 3 / 60Ehrhard
1995 / 4 / 4Unser neues Vortragslokal – das Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1995 / 4 / 5GHGRB-Anlässe vom Januar bis September 1996
1995 / 4 / 11Einladung zur 58. Generalversammlung der GHGRB
1995 / 4 / 12Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1995 / 4 / 13Totentafel
1995 / 4 / 13Dr. phil. Emil A. Erdin, Gibenach; W. Fasolin
1995 / 4 / 14Peter Urs Steinger, Moosseedorf; H.B. Kälin
1995 / 4 / 15Münchenstein 1196-1996, 800 Jahre seit der ersten Nennung; H.B. Kälin
1995 / 4 / 19Repertorium der alten Archivalien des Pfarramt-Archivs der Kirchgemeinde Densbüren AG – Fortsetzung; R.T. Hallauer
1995 / 4 / Aus der Geschichte der Baselbieter Familie Spitteler; H.B. Kälin
1995 / 4 / Zum 150. Geburtstag des Dichters Carl Spitteler
1995 / 4 / 34Carl Spitteler und sein Verhältnis zu Luzern; A.C. Schärer
1995 / 4 / 44Rudolf Wackernagel – der Verfasser der Basler Festspiele; H. Schmidt-Westman
1995 / 4 / 53Stammbäume – einmal anders; P.A. Preiswerk
1995 / 4 / 55Eine verwandtschaftliche Spur in die USA?; R. Ernst
1995 / 4 / 56Pins und Schuber – Ahnentafeln und Bücher; H.B. Kälin
1995 / 4 / 57Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1995 / 4 / 57Familien der Welschschweiz auf Band
1995 / 4 / 57Wappenmatinée im Heimatmuseum
1995 / 4 / 5775 Jahre Volkshochschule Basel
1995 / 4 / 58Eine Ausstellung zm Basler Frieden
1995 / 4 / 58Seit 125 Jahren Basler Zivilstandsregister
1995 / 4 / 58Im Forum der Schweizer Geschichte in Schwyz
1995 / 4 / 59Die Käser von Leimiswil sollen ihren Namen nicht vom Käsen haben
1995 / 4 / 59Kennen Sie die «Swiss-American Historical Society»?
1995 / 4 / 59Jubiläum der Nederlandse Genealogische Vereniging
1995 / 4 / 60Ein Familienforscher empfiehlt sich
1995 / 4 / 60Der veränderte Stammbaum
1995 / 4 / 61Zeitschriftenschau; H.B. Kälin
1995 / 4 / 63Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1995 / 4 / 63Notter
1995 / 4 / 63Schmoll(er)
1995 / 4 / 63Fries – Wirtz – von Seltz
1995 / 4 / 64Stockmar-Walzer
1995 / 4 / 64Eifis(ch)macher, Gaf(f)ner
1995 / 4 / 64«BEZA, Berner Gebiet»
1996 / 1 / 4Unser Vortragslokal im Blindenheim; H.B. Kälin
1996 / 1 / 5GHGRB-Anlässe von April bis September 1996
1996 / 1 / 9Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1996 / 1 / 11Jubiläums-Glückwünsche; H.B. Kälin
1996 / 1 / 12Totentafel; H.B. Kälin
1996 / 1 / 12J. Pius Breu-Keel, Basel
1996 / 1 / 13Dr. jur. Harald-von Treyden, Waldshut-Tiengen
1996 / 1 / 13Adolf F.J. Karlovský-Kuraz, Birsfelden
1996 / 1 / 12Ehrung für Familienforscher
1996 / 1 / 15Protokoll der 58. Generalversammlung der GHGRB; D.K. Keuerleber-Burk
1996 / 1 / 18Jahresbericht des Obmanns über das Jahr 1995; H.B. Kälin
1996 / 1 / 22Vorstand der GHGRB für 1996 – wichtige Adressen
1996 / 1 / 24Drei Baselbieter Dörfer jubilieren; H.B. Kälin
1996 / 1 / 27Reiseerlebnisse eines Amerika-Auswanderers; H. Bruhin
1996 / 1 / 42Repertorium der alten Archivalien des Pfarramt-Archivs der Kirchgemeinde Densbüren AG; R.T. Hallauer
1996 / 1 / – Fortsetzung und Schluss
1996 / 1 / 59Dies und das für Familienforscher
1996 / 1 / 59Ehrung für ein GHGRB-Mitglied
1996 / 1 / 59Volkshochschulkurs von Dr. René Teuteberg
1996 / 1 / 59Schweizer Familienwappen in Holland
1996 / 1 / 60Tausend Jahre Österreich
1996 / 1 / 61Literatur-Spiegel
1996 / 1 / 68Des Regio-Forschers Frage-Ecke
1996 / 1 / 68Anfragen
1996 / 1 / 68Degen von Liedertswil
1996 / 1 / 70Rosenthaler von Meerswil
1996 / 1 / 71Antworten zu früheren Anfragen
1996 / 1 / 71Sula
1996 / 1 / 71Beza, Berner Gebiet
1996 / 1 / 72Büeler
1996 / 1 / 72Ortsvögte von Bischofzell 1400 – 1800
1996 / 2 / 4Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1996 / 2 / 5GHGRB-Anlässe von Juli bis Dezember 1996
1996 / 2 / 9Wilhelm Tell und seine Familie; A.C. Schärer
1996 / 2 / 30Die Geschichte des Wenkenhofs und seiner Bewohner in kurzer Zusammenfassung; H. Schmidt-Westman
1996 / 2 / 44Vier Generationen Wackernagel; H.B. Kälin
1996 / 2 / 51Repertorium der alten Archivalien des Pfarramt-Archivs der Kirchgemeinde Densbüren AG; R.T. Hallauer
1996 / 2 / – Register der Familiennamen
1996 / 2 / 62Gemeindelogo oder Gemeindewappen?; H.B. Kälin
1996 / 2 / 64Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1996 / 2 / 64Ehrung für Familienforscher
1996 / 2 / 64Veränderungen bei den Elsässer Genealogen
1996 / 2 / 64Aktivitäten unserer Freunde in Mülhausen
1996 / 2 / 65Vortrag eines GHGRB-Mitglieds im Elsass
1996 / 2 / 65Vorfahren in der Schweiz – in welcher?
1996 / 2 / 65Stammbaum der Buomberger von Mosnang
1996 / 2 / 65Warnung vor Halbert’s «Familienweltbuch»
1996 / 2 / 66Licht in Kaspar Hausers Herkunft?
1996 / 2 / 67Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
1996 / 2 / 70Zeitschriftenschau; H.B. Kälin
1996 / 2 / 71Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1996 / 2 / 71Bögli – Gutzwiller
1996 / 2 / 72Meyer-Linder
1996 / 2 / 72Späth/Speth
1996 / 3 / 4Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1996 / 3 / 5GHGRB-Anlässe vom September 1996 bis März 1997
1996 / 3 / 11Arbeitstagung der SGFF am 19. Oktober 1996 in Biel
1996 / 3 / 13Veranstaltungen und Ausstellungen
1996 / 3 / 15Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1996 / 3 / 16Zwei Mitglieder aus Riehen geehrt – Herzliche Gratulation!; K. Hahn
1996 / 3 / 17Totentafel: Hans Schaad-Denner, Basel; H.B. Kälin
1996 / 3 / 18Ausflug der GHGRB ins Elsass; M. Erb
1996 / 3 / 21Einige Bräuche des Judentums im Blick des Genealogen; H.B. Kälin
1996 / 3 / 27Berichtigung zivilstandsamtlicher Daten durch Thorabänder, ein Nachlassinventar und Grabsteine; P. Stein
1996 / 3 / 35Das Bauerngeschlecht der Wehrle/Wehrlin im oberen Kandertal; F. Wehrle
1996 / 3 / 42Wilhelm Tell in alten Kirchenbüchern; W. Hug
1996 / 3 / 61Spuren des Wilhelm Tell von Küttigen-Biberstein zum berühmten Vorgänger; A.C. Schärer
1996 / 3 / 65Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1996 / 3 / 65Unsere Gratulation zum 10-Jahr-Jubiläum der SVJG
1996 / 3 / 6548. Deutscher Genealogentag in Magdeburg
1996 / 3 / 65Adressen der Elsässer Genealogen
1996 / 3 / 66Frauennamen für Basels Strassen
1996 / 3 / 67Vier Arten des gemeinsamen Familiennamens
1996 / 3 / 67Phantastische Vornamen
1996 / 3 / 67Zahlreiche Auslandschweizer
1996 / 3 / 68Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1996 / 3 / 68Anfragen
1996 / 3 / 68Geyerfalck/Gyrfalk
1996 / 3 / 68Antworten zu veröffentlichten Anfragen
1996 / 3 / 68Späth/Speth
1996 / 3 / 70Geyerfalck/Gyrfalk
1996 / 3 / 71Ehrhard
1996 / 4 / 4Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1996 / 4 / 5GHGRB-Anlässe vom 1. Januar bis 1. Mai 1997
1996 / 4 / 9Einladung zur 59. Generalversammlung der GHGRB
1996 / 4 / 10Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1996 / 4 / 11Totentafel; H.B. Kälin
1996 / 4 /  11Jean Etter-Kutter, Basel
1996 / 4 / 11Hans von Wartburg-Mathys, Basel
1996 / 4 / 13Veränderungen in der SGFF; H.B. Kälin
1996 / 4 / 14Eine Tell-Arbeitsgruppe; H.B. Kälin
1996 / 4 / 15Verfilmte und nicht verfilmte Kirchenbücher der Schweiz; H.B. Kälin
1996 / 4 / 16Die Binnenwanderung in der solothurnischen Vogtei Dorneck; J.K. Lindau
1996 / 4 / 41Liste der Heiraten von Schweizern in Münster im Gregoriental; M.L. Perrin
1996 / 4 / 48Schweizer, Markgräfler und Elsässer im Ehebuch 1584-1700 von Burtenbach im Landkreis Günzburg; H.B. Kälin
1996 / 4 / 54Spitzfindigkeiten in der Genealogie oder: Wie einer sein Grossvater wurde
1996 / 4 / 55Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1996 / 4 / 55Zehn Jahre Markgräfler Trachtenverein Kandern
1996 / 4 / 55Genealogische Notizen zu den Vorfahren der Gemahlin des Nobelpreisträgers Tadeus Reichstein
1996 / 4 / 55Mitgliedschaftsbestätigung für unsere Forscher
1996 / 4 / 55Telecom PTT im Dienst der Familienforscher
1996 / 4 / 56Die Bürger von Bärschwil
1996 / 4 / 55Wann beginnt das 3. Jahrtausend?
1996 / 4 / 57Literatur-Spiegel
1996 / 4 / 62Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1996 / 4 / 62Anfragen
1996 / 4 / 62Humbel/Jenny/Regenass
1996 / 4 / 62Reuttner v. Weil/Oxenried
1996 / 4 /  62v. Grammont/v. Hornstein/v. Schönau/(v.) Zurthannen
1996 / 4 / 62Antworten zu veröffentlichten Anfragen
1996 / 4 / 62 Zem Luft
1997 / 1 / 4Unser Vortragslokal im Blindenheim; H.B. Kälin
1997 / 1 / 5GHGRB-Anlässe von April bis Oktober 1997
1997 / 1 / 10Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1997 / 1 / 11Unsere Jubilarinnen und Jubilare tausend Glückwünsche; H.B. Kälin
1997 / 1 / 12Herzliche Gratulation zum Berufserfolg; H.B. Kälin
1997 / 1 / 13Totentafel: Frau Emmi Büche, Wehr; H.B. Kälin
1997 / 1 / 14Protokoll der 59. Generalversammlung der GHGRB; M.L. Gamma
1997 / 1 / 17Jahresbericht des Obmanns; H.B. Kälin
1997 / 1 / 19Vorstand der GHGRB für 1997
1997 / 1 / 20Markgräfler Familiennamenbuch; M. Keller
1997 / 1 / 22Bücherverkauf im StABL in Liestal
1997 / 1 / 23«Sakramententourismus» in die grenznahen Solothurner Pfarreien während der Französischen Revolution 1792 bis 1802 am Beispiel der Akten des Pfarrarchivs Rodersdorf; E. Spielmann
1997 / 1 / 45Die Binnenwanderung in der solothurnischen Vogtei Dorneck; J.K. Lindau
1997 / 1 / 61Literatur-Spiegel
1997 / 2 / 68Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1997 / 2 / 69GHGRB-Anlässe von Juni bis Dezember 1997
1997 / 2 / 73Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1997 / 2 / 74Das Wappen der Müller mit den drei Löwen; H.O. Müller v. Blumencron
1997 / 2 / 83Steinerner Zeuge: Der Siebenbannstein; P. Stein
1997 / 2 / 87«Abscheuliche Tat» im badichen Feuerbach; H. Fehse
1997 / 2 / 90Einzelne Personen in den Kirchenbüchern von Tüllingen 1642-1935; A. Vögtlin
1997 / 2 / 96Das Geschlecht Bienz von Oberstammheim; H.B. Kälin
1997 / 2 / 103Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1997 / 2 / 103Familiengeschichte ist auch Geschichte der GHGRB
1997 / 2 / 103Nicht nur Kunstkenner, auch Mäzen und Wohltäter
1997 / 2 / 104Zwei Sigrist-Dynastien in Ziefen
1997 / 2 / 104Zürcher Familienarchive in der Zentralbibliothek Zürich
1997 / 2 / 105Vermächtnis Hirzel im Schweizerischen Landesmuseum
1997 / 2 / 105Die jüdische Bevölkerung von Hegenheim
1997 / 2 / 105Dornacher Judengemeinde von 1665 bis 1736
1997 / 2 / 106Schweizer Zivilstandsbeamte fliegen nach Salt Lake City
1997 / 2 / 106Elsässer Ingold-Familien
1997 / 2 / 107Die Nibelungen im Elsass
1997 / 2 / 107Das Latour-Archiv in Breil/Brigels
1997 / 2 / 108Familienforschung gegen Bezahlung
1997 / 2 / 109Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
1997 / 2 / 122Zeitschriftenschau; H.B. Kälin
1997 / 2 / 127Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1997 / 2 / 127Eine Information der SGFF
1997 / 2 / 127Anfragen
1997 / 2 / 127Füeg / Christ / Allemann
1997 / 2 / 127Bierry / Bieri / Byri
1997 / 2 / 128Egloff
1997 / 2 / 128Antworten
1997 / 2 / 128Rümlisberg, Amt Aarburg
1997 / 2 / 128Gyerfalck / Gyrfalk
1997 / 2 / 130Reuttner v. Weil
1997 / 2 / 130v. Grammont / v. Hornstein / v. Schönau / (v.) Zurthannen
1997 / 3 / 136Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1997 / 3 / 137GHGRB-Anlässe von September 1997 bis April 1998
1997 / 3 / 144Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1997 / 3 / 144Unser Statthalter wurde geehrt; H.B. Kälin
1997 / 3 / 145Totentafel; H.B. Kälin
1997 / 3 / 145Alfred Argast-Lieberherr, Basel
1997 / 3 / 145Walter Borel, Basel
1997 / 3 / 146Die neie Nämme; H. Labhart-Berger
1997 / 3 / 147Pruntrut und das Archiv des ehemaligen Bistums Basel; D.K. Keuerleber / H.B. Kälin
1997 / 3 / 151Geburts- Ehe- und Todtenbuch für die Gemeinde Baltersweil
1997 / 3 / 152Weisung an den gesammten Reichs-Clerum des hiesigen Bischthums
1997 / 3 / 154Durch Unglück und Gewalt umgekommene Juden; P. Stein
1997 / 3 / 168Nochmals der Siebenbannstein; Badische Zeitung / A. Kähny
1997 / 3 / 175Zufallsfunde; W. Adams
1997 / 3 / 176Familiengeschichtliches aus Zeitschriftenartikeln; H.B. Kälin
1997 / 3 / 189Tip aus der PC-Ecke – das elektronische Telefonbuch Twix Tel; N. Fringeli / M. Christ
1997 / 3 / 190Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1997 / 3 / 190Eine interessante Ausstellung in Laufenburg
1997 / 3 / 190Archiv der Einwohnergemeinde Bärschwil
1997 / 3 / 190Historische Verluste bei Grossbrand in Bern
1997 / 3 / 191Nelson Mandela erhält ein Familienwappen
1997 / 3 / 191Millionen für des Dauphins Erben
1997 / 3 / 192Ein künstlerisch gezeichneter Stammbaum
1997 / 3 / 193Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
1997 / 3 / 196Zeitschriftenschau
1997 / 3 / 198Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke
1997 / 3 / 198Anfragen
1997 / 3 / 198Müller / Zipfel
1997 / 3 / 198Griesser / Fischbach / Surer
1997 / 3 / 202Deck
1997 / 3 / 203Wirz / Staehelin, Stiefel / Laechner
1997 / 3 / 203Antworten
1997 / 3 / 203Füeg / Christ / Allemann
1997 / 4 / 208Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1997 / 4 / 209GHGRB-Anlässe Januar bis September 1998
1997 / 4 / 215Einladung zur 60. Generalversammlung der GHGRB
1997 / 4 / 216Die GHGRB sucht Mitarbeiter; H.B. Kälin
1997 / 4 / 218Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1997 / 4 / 219Aus dem Kreis unserer Mitglieder; H.B. Kälin
1997 / 4 / 219Arbeitsjubiläum und Pensionierung
1997 / 4 / 219Pensionierung
1997 / 4 / 219GHGRB-Mitglied im Fernsehen
1997 / 4 / 220Totentafel; H.B. Kälin
1997 / 4 / 220Erhardt Löliger-Probst, Olten
1997 / 4 / 220Franz Haerri-Käsermann, Riehen
1997 / 4 / 221Dr. Ulrich Steuerwald-Schlecht, Basel
1997 / 4 / 222Das Glas und die Glashüttenmeister; M.A. Siffert
1997 / 4 / 233Basler Papierer und Papier des 16. Jahrhunderts; H.B. Kälin
1997 / 4 / 244Auswanderung aus der Gemeinde Bärschwil nach Amerika; N. Fringeli
1997 / 4 / 249Was sagen die Ettinger Familiennamen aus?; H.B. Kälin
1997 / 4 / 251Ahnenwin V1.S; H.A. Bruhin
1997 / 4 / 253Änderung der Zivilstandsverordnung vom 13. August 1997; H.B. Kälin
1997 / 4 / 254Deutscher Genealogentag 1997 in München; E. Walthert
1997 / 4 / 257Die Prattler Familienwappen Bielser, Atz, Dalcher, Dürr, Schweighauser und Tschudin
1997 / 4 / 258Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1997 / 4 / 258Zehn Jahre Cercle vaudois de Généalogie
1997 / 4 / 25850 x «Elsass-Gazette»
1997 / 4 / 258700 Jahre «Üttlete»
1997 / 4 / 258Das schwarze Schaf
1997 / 4 / 259Auch Bill Clinton bekam ein Wappen
1997 / 4 / 259Namenforscher tagten in Basel
1997 / 4 / 260Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
1997 / 4 / 262Zeitschriftenschau; H.B. Kälin
1997 / 4 / 266Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1997 / 4 / 266Anfragen
1997 / 4 / 266Sigrist / Siegrist
1997 / 4 / 266Schaub
1997 / 4 / 266Knecht
1997 / 4 / 267Antworten
1997 / 4 / 267Müller / Zipfel
1998 / 1 / 4Unser Vortragslokal im Blindenheim; H.B. Kälin
1998 / 1 / 5GHGRB-Anlässe von April 1998 bis Januar 1999
1998 / 1 / 14Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1998 / 1 / 16Viel Glück unsern Jubilarinnen und Jubilaren; H.B. Kälin
1998 / 1 / 18Totentafel: Frau Dr. Auguste Bruckner, Basel; H.B. Kälin
1998 / 1 / 19Protokoll der 60. Generalversammlung der GHG der Regio Basel; C. Kälin
1998 / 1 / 23Jahresbericht des Obmanns über das Geschäftsjahr 1997; H.B. Kälin
1998 / 1 / 27Vorstand der GHG der Regio Basel für das Jahr 1998
1998 / 1 / 29Dank des Obmanns; H.B. Kälin
1998 / 1 / 30Gedanken der Frau des Obmanns, eines Nicht-Mitglieds; C. Kälin
1998 / 1 / 32Vornehme Basler und europäisches Geschehen im Holsteinerhof; H.B. Kälin
1998 / 1 / 45Genealogische Arbeiten unserer GHGRB-Mitglieder; H.B. Kälin
1998 / 1 / 46A Titelverzeichnis
1998 / 1 / 72B Liste der Familiennamen
1998 / 1 / 77C Liste der Ortsnamen
1998 / 1 / 82Eine Antwort des Datenschutzbeauftragten; H.B. Kälin
1998 / 1 / 84Vom Wert der mündlichen Überlieferung; H.B. Kälin
1998 / 1 / 88Der Familienname Schaub; H.B. Kälin
1998 / 1 / 90Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1998 / 1 / 90Der Nachlass von Frau Emmi Büche
1998 / 1 / 90Treffen der Nachkommen von Basil und Serafine Henz-Müller
1998 / 1 / 90Ein Erfolgjahr für das Froschmuseum
1998 / 1 / 90Schweizer in Brandenburg
1998 / 1 / 91Der jüdische Friedhof von Hegenheim
1998 / 1 / 91Eine Geschichte von Hexenkindern
1998 / 1 / 92Ein besonderer Dank für die Bürgeraufnahme
1998 / 1 / 92Hundert Jahre Landesmuseum
1998 / 1 / 92Wie manchmal Familiennamen entstanden
1998 / 1 / 93Auch die «Weltwoche» unter den Schnödern
1998 / 1 / 94Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
1998 / 1 / 99Ein Blick in Periodika; H.B. Kälin
1998 / 1 / 101Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1998 / 1 / 101Anfragen
1998 / 1 / 101Bieli / Borer
1998 / 1 / 101EDV-Programm «Familienstammbaum»
1998 / 1 / 101Rautenhaus
1998 / 1 / 101Nübling / Landerer
1998 / 1 / 102Wirz / Fuchs
1998 / 1 / 102Seither / Seiter / Saiter
1998 / 1 / 102Singeisen
1998 / 1 / 102Weber
1998 / 1 / 103Urbarien in Aarau
1998 / 1 / 103Antworten
1998 / 1 / 103Sigrist / Siegrist
1998 / 1 / 104Schaub
1998 / 2 / 106Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1998 / 2 / 109GHGRB-Anlässe vom Juli 1998 bis Januar 1999
1998 / 2 / 114Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1998 / 2 / 115Unsere Arbeitsgruppen; H.B. Kälin
1998 / 2 / 116Start der PC- und der Internet-Gruppe; M. Christ / S. Weber
1998 / 2 / 118Ehrenurkunde zum 60. Geburtstag der GHGRB; H.B. Kälin
1998 / 2 / 120Markgräfler Familiennamenbuch (MFNB); Dr. M. Keller
1998 / 2 / 122Das Schiffsunglück vom 26. September 1770 bei Koblenz; H.B. Kälin
1998 / 2 / 124Eine Basler Sammlung von Gewohnheitsverbrechern; R.T. Hallauer
1998 / 2 / 147Literatur zur Heraldik; H.B. Kälin
1998 / 2 / 156Schweizer Immigranten im Elsass; H.B. Kälin
1998 / 2 / 160Wappen auf Internet am Beispiel von Baselland; G. Mattern
1998 / 2 / 162So schrieb man vor hundert Jahren; H.B. Kälin
1998 / 2 / 164Stammtafeln und Familienchroniken im Staatsarchiv BL; K. Bischoff
1998 / 2 / 165Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1998 / 2 / 165Wir gratulieren
1998 / 2 / 165René Gilliéron verstorben
1998 / 2 / 165Eine ganze Seite Familienforschung in der «Basler Woche»
1998 / 2 / 166Verschwundene Muttenzer Familiennamen
1998 / 2 / 166Nicht viel oder viel sagender Abschied
1998 / 2 / 166Was ging da verloren?
1998 / 2 / 167Eine Ausstellung von Totenschilden und Epitaphien
1998 / 2 / 167Die Bibliothek des Klosters Marienstein kehrt zurück
1998 / 2 / 168Erschwerte familiengeschichtliche Forschung
1998 / 2 / 168Auswanderung nach Argentinien
1998 / 2 / 169Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
1998 / 2 / 171Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1998 / 2 / 171Anfragen
1998 / 2 / 171Lavater
1998 / 2 / 171Grell
1998 / 2 / 171Koch / Raichel
1998 / 2 / 171Salzman-Eckel
1998 / 2 / 171Schlossin-Meskhy
1998 / 2 / 173Antworten
1998 / 2 / 173Seither / Seiter / Saiter
1998 / 2 / 171Wirz
1998 / 2 / 171Schaub
1998 / 2 / 176Oode an Basel; H. Labhart
1998 / 3 / 180Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1998 / 3 / 181GHGRB-Anlässe vom September 1998 bis Januar 1999
1998 / 3 / 185Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1998 / 3 / 186Totentafel; H.B. Kälin
1998 / 3 / 186Prof. Dr. Kurt Steiger-Trippi, Riehen
1998 / 3 / 187Gratulation an den SGFF-Vorstand; H.B. Kälin
1998 / 3 / 188Neue Besuchszeiten im Archiv für Familienforschung in Pratteln; H.B. Kälin
1998 / 3 / 189GHGRB-Ausflug auf die Burgruine Rötteln; H.B. Kälin
1998 / 3 / 191Geschichte der Herren von Rötteln und ihres Schlosses
1998 / 3 / 197Führung im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv – ein Riesenerfolg; H.B. Kälin
1998 / 3 / 198Beispiele von Quellen personenbezogener Information im SWA
1998 / 3 / 199Nützliche Angaben zum SWA
1998 / 3 / 201Ausgewanderte Bottminger Jundt; G.A. Tammann
1998 / 3 / 2141849 kam Alexander Spengler als Flüchtling in die Schweiz; E. Beugger
1998 / 3 / 222Ein angeblicher Ritualmord in Endingen im Breisgau im Jahr 1470; P. Stein
1998 / 3 / 228Die Fremden im Kirchenbuch von Wyhlen 1605 – 1690; A. Vögtlin
1998 / 3 / 239Polizeilich gesucht: Johann August Sutter; H.B. Kälin
1998 / 3 / 242Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1998 / 3 / 242Preisausschreiben der Stiftung Kreatives Alter
1998 / 3 / 242Ein Baselbieter höchster Stadtzürcher
1998 / 3 / 242Was denken die Eltern bei der Vornamengebung?
1998 / 3 / 243«War Wilhelm Tell ein Friese?»
1998 / 3 / 243Genealogische Daten der Gemeinde Oberegg AI
1998 / 3 / 243Das Familienarchiv Blarer von Wartensee in Aesch geordnet
1998 / 3 / 245Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1998 / 3 / 245Anfragen
1998 / 3 / 245Hegg-Schertenleib und Ringgenberg-Haldi
1998 / 3 / 245Salzman-Eckel
1998 / 3 / 245Schlossin-Meskhy
1998 / 3 / 245Peter Anton Ming
1998 / 3 / 246Bärenwart / Bürgi / Segismann
1998 / 3 / 246Antworten
1998 / 3 / 246Hegg-Schertenleib und Ringgenberg-Haldi
1998 / 3 / 247Bärenwart / Bürgi / Segismann
1998 / 4 / 252Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1998 / 4 / 252Mitteilung betreffend unsere Bibliothek
1998 / 4 / 253GHGRB-Anlässe im Jahr 1999
1998 / 4 / 261Einladung zur 61. Generalversammlung der GHGRB – Traktanden
1998 / 4 / 262Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1998 / 4 / 263Solothurn war eine Reise wert!; H.B. Kälin
1998 / 4 / 265Anmerkungen zur Erschliesung und Pflege von Familienarchiven und Nachlässen; D. Kress
1998 / 4 / 271Einige Bezugsquellen für archivgerechte Verpackungsmaterialien
1998 / 4 / 272Die Triebold-Geschichte – eine unglaubliche Fälschung; H.B. Kälin
1998 / 4 / 281Von Wiechs nach Amerika – Ein Auswandererbrief; K.H. Hahn
1998 / 4 / 289Beziehungen zwischen Freiburg im Üchtland und Basel im Mittelalter; H.B. Kälin
1998 / 4 / 297Totenpredigten als genealogische Quellen; H.B. Kälin
1998 / 4 / 301Der Wechsel vom Julianischen Kalender zum Gregorianischen Kalender; H.B. Kälin
1998 / 4 / 304Internet-Seite der GHGRB und Informationen unserer Internet-Gruppe; W. Weber / H.B. Kälin
1998 / 4 / 307Einige genealogische Ausdrücke auf Englisch; H.B. Kälin
1998 / 4 / 308Das Historische Lexikon der Schweiz auf INTERNET; H.A. Bruhin
1998 / 4 / 311Die und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1998 / 4 / 311Die Öffnungszeiten des Archivs für Familienforschung in Pratteln
1998 / 4 / 311Aus welchen Kantonen und Ländern kommen die GHGRB-Mitglieder?
1998 / 4 / 311Von Hergiswil nach Oberwil – und umgekehrt
1998 / 4 / 312Aus Frankreich in deutsche Todeslager deportierte Schweizer
1998 / 4 / 312Amerika-Besuch bei Brodbecks in Therwil
1998 / 4 / 313Die Helvetik und ihre «Agenten» – ein Jubiläum
1998 / 4 / 313Jichus 98 – Ausstellung über jüdische Ahnenforschung in Basel
1998 / 4 / 313Familien des Namens Megel
1998 / 4 / 314Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
1998 / 4 / 317Ein Blick in Periodika; H.B. Kälin
1998 / 4 / 319Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1998 / 4 / 319Anfragen
1998 / 4 / 319Grätz, Allemann, Zimmerli, Neuenschwander, Gerber
1998 / 4 / 320v. Neuenstein, v. Reichenstein, v. Riehen, v. Andlau
1998 / 4 / 320Buzzorini, v. Scheib
1998 / 4 / 320Glückwunsch
1999 / 1 / 4Unser Vortragslokal im Blindenheim; H.B. Kälin
1999 / 1 / 5GHGRB-Anlässe bis Ende 1999
1999 / 1 / 11Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1999 / 1 / 13Totentafel; H.B. Kälin
1999 / 1 / 13Herrn Friedrich Resin-Schlotterer, Weil am Rhein
1999 / 1 / 13Herrn Kurt Franz Laube, Thörigen
1999 / 1 / 14Herrn Dr. Albert Zarn-Michel, Muttenz
1999 / 1 / 14Herrn Kurt Albert Fässli-Bianchi, Münchenstein
1999 / 1 / 15Unsere Jubilarinnen und Jubilare im Jahr 1999; H.B. Kälin
1999 / 1 / 16Protokoll der 61. Generalversammlung der GHGRB; Ch. Kälin
1999 / 1 / 19Jahresbericht des Obmanns über das Geschäftsjahr 1998; H.B. Kälin
1999 / 1 / 21Vorstand der GHGRB für das Jahr 1999 und weitere Adressen
1999 / 1 / 22GHGRB-Mitgliederbewegung 1994-1998
1999 / 1 / 23Ein herzlicher Dank des Obmanns; H.B. Kälin
1999 / 1 / 24Die Ettinger Familien / Pfarrer J. Jeissis Stammtafeln – Ein Familienregister; H.R. Thüring
1999 / 1 / 44Wie Albert Bitzius zu seiner Frau kam oder wie Jeremias Gotthelfs Frau mit den Fasnacht verwandt ist; R. Fasnacht
1999 / 1 / 48Kleinere Forschungsergebnisse; H.B. Kälin
1999 / 1 / 53Der zugeflogene Heimatschein der Dorothe Süsslin; H.B. Kälin
1999 / 1 / 57Töchter Mathias Netstallers heiraten Söhne der Blarer von Wartensee; W.J. Murer
1999 / 1 / 59Ein Blick in die Geschichte der Beugger-Familien; H.B. Kälin / E. Beugger
1999 / 1 / 61Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1999 / 1 / 61GHGRB-Mitglied ordnet Archiv der Deutschen Evangelischen Kirche in Bömen, Mähren und Schlesien
1999 / 1 / 61Die Familie Heckendorn aus Langenbruck und Waldenburg und das Ortssippenbuch von Weil am Rhein
1999 / 1 / 61Schaub ist nicht nur irgendein Strohbündel
1999 / 1 / 62Jacob Biehler musste mit «Concubine» nach Amerika
1999 / 1 / 62Berns grosse Zeit – das 15. Jahrhundert
1999 / 1 / 62Zürich im Zeichen der Dominikanermönche
1999 / 1 / 63Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1999 / 1 / 63Anfragen
1999 / 1 / 63Transkriptionshilfe gesucht
1999 / 1 / 63Greiner, Staehelin, Buob
1999 / 1 / 63Beck von Basel
1999 / 1 / 64Gautschi-Weinmann
1999 / 1 / 64Schorr
1999 / 1 / 64Rui-Baumann, Rui-Preisig
1999 / 1 / 65Schmidlin-Wymann
1999 / 1 / 69Hey, Schwaber, Gemuseus, Deucher, Knoery
1999 / 1 / 70Antworten
1999 / 1 / 70Ming
1999 / 1 / 72Grätz
1999 / 2 / 76Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1999 / 2 / 77GHGRB-Anlässe bis Ende 1999
1999 / 2 / 81Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1999 / 2 / Totentafel
1999 / 2 / 82Herr Paul Stoecklin-Hunger, Basel; H.B. Kälin
1999 / 2 / 82Herr Ernst Bär-Frey, Ehrenmitglied, Basel; J.K. Lindau
1999 / 2 / Zwei Nachrichten der GHG der Regio Basel; H.B. Kälin
1999 / 2 / 84Schrift-Lesekurs für Anfänger
1999 / 2 / 84GHGRB-Jubiläumsbuch
1999 / 2 / 85Bundesrat Joseph Deiss in und von Zeihen; F. Wülser
1999 / 2 / 85Familiengeschichtliche Ansprache in der Kapelle Oberzeihen
1999 / 2 / 94Bundesrath Joseph Deiss – Biographie
1999 / 2 / 96Einiges aus der Geschichte der Stöb und Stöbli, Vorfahren der Stäubli; H. Stäubli-Henking
1999 / 2 / 102Daten- und Persönlichkeitsschutz in Bundesgesetz und Zivilstandsverordnung; H.B. Kälin / K.T. Koch
1999 / 2 / 109Die Pfarrei Schneisingen-Siglistorf im Kanton Aargau, ihr Archiv und ihre Bevölkerung; R.T. Hallauer
1999 / 2 / 123Markgräfler Familiennamenbuch, Stand im Frühjahr 1999; M. Keller
1999 / 2 / Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1999 / 2 / 125Die ärgerliche Geschichte eines Zeitungsartikels
1999 / 2 / 125Unerwartet, ungewöhnlich, erstaunlich…
1999 / 2 / 126Initiative GHGRB-Familienforscher
1999 / 2 / 126300 Jahre Liechtensteiner Unterland
1999 / 2 / 126Ein leidenschaftlicher Familienforscher und Tierarzt
1999 / 2 / 127Fünf Generationen in einer Ruscheiner Familie
1999 / 2 / 127Treffen der Gross-Familie Rieder aus Rothenfluh
1999 / 2 / 127Ettingens Bürger machen von sich lesen
1999 / 2 / 128Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
1999 / 2 / 133Ein Blick in Periodika; H.B. Kälin
1999 / 2 / 136Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1999 / 2 / 136Anfragen
1999 / 2 / 136Familiengeschichte der Wiedertäufer im Jura
1999 / 2 / 136Pfund
1999 / 2 / 136Brand, Bruder, Linder, Maler
1999 / 2 / 137Nebiker-Bosshardt
1999 / 2 / 137Christ-Rass (Raas) / Schaadt
1999 / 2 / 138Schorp von Freudenberg
1999 / 2 / 138Bulach
1999 / 2 / 138Ettinger/Öttinger
1999 / 2 / 138Oxenried-Bleiler
1999 / 2 / 139Antworten
1999 / 2 / 139Gemuseus, Hey/Heu, Deucher/Deuchert
1999 / 2 / 142Gautschi (Gautschy)-Weinmann
1999 / 2 / 143v. Speth, v. Andlau
1999 / 2 / 144Schmidlin-Wymann
1999 / 3 / 148Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1999 / 3 / 149GHGRB-Anlässe bis Mai 2000
1999 / 3 / 15624. Int. Kongress der genealogischen und heraldischen Wissenschaften, Besançon, 2.-7. Mai 2000; H.B. Kälin
1999 / 3 / 157Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1999 / 3 / 158Nützliche Adressen für unsere Mitglieder
1999 / 3 / 159Die Baselbieter Familie Jourdan und ihre Herkunft; W. Hug
1999 / 3 / 170Fremde im ältesten Kirchenbuch von Vogelbach 1574-1586; F. Wehrle
1999 / 3 / 176Ein zweifelhafter Ackertausch und wie die Stäuble in Sulz Mühlenbesitzer wurden; H. Stäubli-Henking
1999 / 3 / 181Die alten Zofinger Geschlechter; H.B. Kälin
1999 / 3 / 183Das Geschlecht Rordorf – eine Familiensaga, 650 Jahre Bürger der Stadt Zürich; A. Cattani
1999 / 3 / 187Französische Hochadelsgenealogie – ein Seitenblick; H.B. Kälin
1999 / 3 / 192Einige Auszüge aus den Kirchenregistern in Folgensbourg von Personen aus Saint-Apollinaire; S. Allemann
1999 / 3 / 194Der Nachlass Dr. Arnold Lotz im Staatsarchiv Basel-Stadt; H.B. Kälin
1999 / 3 / 205Was tut sich im Museum Kleines Klingental?; H.B. Kälin
1999 / 3 / 206Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1999 / 3 / 206Eine verdiente Würdigung
1999 / 3 / 206Der Kindermarkt von Ravensburg
1999 / 3 / 206Bindungen Christoph Blochers an Basel
1999 / 3 / 207Namen-Salat an der Basler Fasnacht
1999 / 3 / 207Das Taufbuch gehört nicht ins Museum
1999 / 3 / 207Gratulation nach Kassel
1999 / 3 / 208Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
1999 / 3 / 208Ahnentafel der Müller mit dem Löwenwappen aus Basel
1999 / 3 / 208Genealogie der Familien Tscharner aus Feldis, Scheid und Trans, Domleschg, Graubünden
1999 / 3 / 209Domesday People
1999 / 3 / 210Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1999 / 3 / 210Anfragen
1999 / 3 / 210Wetzel / Schorndorf / Iselin
1999 / 3 / 210Heid-Mangold
1999 / 3 / 210Wagner-Carl / Koenig-Wentz
1999 / 3 / 210Landerer / Heusler / Wieland
1999 / 3 / 211Seitz-Wallior, Seitz-Kachel
1999 / 3 / 211Antworten
1999 / 3 / 211Seitz-Wallior, Seitz-Kachel
1999 / 3 / 212Bruder, Koesy, Obermeyer, Linder
1999 / 3 / 213Christ-Raas
1999 / 3 / 214Bulach
1999 / 4 / 224Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
1999 / 4 / 237GHGRB-Anlässe Januar bis Dezember 2000
1999 / 4 / 232Einladung zur 62. Generalversammlung der GHGRB und einem anschliessenden Apéro
1999 / 4 / 233Unsere neuen Mitglieder; H.B. Kälin
1999 / 4 / 234Im Staatsarchiv und im Schlössli in Aarau; H.B. Kälin
1999 / 4 / 238Laupersdorf im Kt. Solothurn – Bürgergeschlechter; G.N. Eggenchwiler / M.H. Christ / R.T. Hallauer
1999 / 4 / 242Stammen die Wahl von Regisheim vom Eintagskönig von Polen Saul Wahl (Katzenellenbogen) ab?; P. Stein
1999 / 4 / 251Das Taufbuch gehört nicht ins Museum; V. Theus
1999 / 4 / 255Familie Sturzenegger – ein Zufallsfund; H.B. Kälin
1999 / 4 / 256Genealogische Handbücher im Lesesaal der Universitätsbibliothek in Basel; F.O. Nostitz
1999 / 4 / 267Die Familie Steinbach von Mülhausen und Illzach; H.B. Kälin
1999 / 4 / 270Stammbaum Bienz von Oberstammheim; W. Hug
1999 / 4 / 278Blauens Bürgergeschlechter bald am Ziel
1999 / 4 / 280Aus unserer PC-Gruppe; St. Weber / M.H. Christ
1999 / 4 / 282Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
1999 / 4 / 282Wir gratulieren unseren Nachbarn im Jura
1999 / 4 / 282Billeter-Stammlisten neu bei der GHGRB
1999 / 4 / 282Neues Namens- und Bürgerrecht für Schweizerinnen und Schweizer
1999 / 4 / 283Verlobte vom 1. Januar 2000 an nicht mehr ausgehängt
1999 / 4 / 283Und der zweite Schlag folgt sogleich
1999 / 4 / 283Elsässer Museen zeigen Beachtenswertes
1999 / 4 / 284Kirchenbücher im Generallandesarchiv Karlsruhe
1999 / 4 / 285Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
1999 / 4 / 289Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
1999 / 4 / Anfragen
1999 / 4 / 289Frickert
1999 / 4 / 289Transkriptionshilfe gesucht
1999 / 4 / 289Antworten
1999 / 4 / Schorndorf
2000 / 1 / 4Unser Vortragslokal im Blindenheim; H.B. Kälin
2000 / 1 / 5GHGRB-Anlässe März bis Dezember 2000
2000 / 1 / 11Viel Glück unsern Jubilarinnen und Jubilaren!; H.B. Kälin
2000 / 1 / 13Unsere Neumitglieder und Austritte; H.B. Kälin
2000 / 1 / 14Protokoll der 62. Generalversammlung der GHGRB; M.L. Gamma
2000 / 1 / 17Jahresbericht des Obmanns über das Geschäftsjahr 1999; H.B. Kälin
2000 / 1 / 19Vorstand der GHGRB für das Jahr 2000 und andere wichtige Adressen
2000 / 1 / 21Aus der GHGRB – für die GHGRB; H.B. Kälin
2000 / 1 / 22Vorderösterreich im Augustinermuseum in Freiburg i.Br.; H.B. Kälin
2000 / 1 / 23Das Privatarchiv Studer in Breitenbach; R.T. Hallauer
2000 / 1 / 24Toraschmuck als genealogische Quelle; P. Stein
2000 / 1 / 27Der Basler Journalist Albert Oeri und der Zweite Weltkrieg; R. Teuteberg
2000 / 1 / 31Die Vorfahren Albert Oeri in direkter Linie
2000 / 1 / 32Die Kinder lbert Oeris
2000 / 1 / 33Basler im Dienst deutscher Fürsten im 17. Jahrhundert / Der gräflich-bentheimische Rentmeister Germanus Roth und sein Cousin Christoph Roth; W.G.C. Smidt
2000 / 1 / 42Die Schweizer an Bord der Titanic; Y. Kury
2000 / 1 / 46Die Aargauer Hassler/Hasler und Jacob Burckhardt; H.F. Hasler
2000 / 1 / 48Französische Flüchtlinge (Hugenotten) in Baden-Durlach; A. Vögtlin
2000 / 1 / 51Stufenschema für Familienforschung; H.B. Kälin
2000 / 1 / 53Gehören Kirchenregister ins Dorf oder ins Staatsarchiv?
2000 / 1 / 58Stammbaum Bienz von Oberstammheim (Fortsetzung); W. Hug
2000 / 1 / 75Register zum Stammbaum Bienz: Angehörige der Familie Bienz; H.B. Kälin
2000 / 1 / 77Angeheiratete und übrige Personen; H.B. Kälin
2000 / 1 / 80Wiederum ein Jörg-Epitaph restauriert; H.B. Kälin
2000 / 1 / 81Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2000 / 1 / 81Der «Cercle généalogique de Mulhouse» feiert Geburtstag
2000 / 1 / 81James Bond und J.R. Fredericks haben Schweizer Wurzeln
2000 / 1 / 81Namen im eidgenössischen Parlament
2000 / 1 / 82Erfolgreiches Delinger-Treffen
2000 / 1 / 82Die Schürchs reisen nach Kanada
2000 / 1 / 82Ausgebürgert!!!
2000 / 1 / 83Gersauer Geschlechter
2000 / 1 / 84Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
2000 / 1 / 86Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2000 / 1 / 86Anfragen
2000 / 1 / 86Föckler-Marbach / Gmelin-Küpfer
2000 / 1 / 86von Spielberg
2000 / 1 / 87Haeberlin-Weilemann, Haeberlin-Schnetzler, Weilemann-Bruder
2000 / 1 / 88Antworten
2000 / 1 / 88Haeberlin-Weilemann, Haeberlin-Schnetzler, Weilemann-Bruder
2000 / 2 / 92Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
2000 / 2 / 93GHGRB-Anlässe Juli bis Dezember 2000
2000 / 2 / 97Unsere Neumitglieder und Austritte; H.B. Kälin
2000 / 2 / 98Totentafel; H.B. Kälin
2000 / 2 / 98Walter G. Bieder-Imobersteg, Ramlinsburg
2000 / 2 / 98Dr. Clewin H.M. Zaeslein-Büthe, Basel
2000 / 2 / 99Hohe internationale Ehrung für Herrn Dr. Johann Karl Lindau; H.B. Kälin
2000 / 2 / 100Aus der GHGRB – für die GHGRB; H.B. Kälin
2000 / 2 / 101Markgräfler Familiennamenbuch – Stand Frühsommer 2000; M. Keller
2000 / 2 / 104Thomas und Felix Platter und ihre Zeit; C. Miville
2000 / 2 / 113Der mühsame Weg zu meinen Helmling-Vorfahren; E.L. Helmling
2000 / 2 / 121Die Restaurierung und Neugestaltung des Archivs der Familie de Latour von Breil/Brigels; H.B. Kälin
2000 / 2 / 123Die Zivilstandsämter im Kanton Baselland; H.B. Kälin
2000 / 2 / 125Die Henz in der Schweiz und in den USA; P. Henz
2000 / 2 / 129Familiennamen-Geschichten; H.B. Kälin
2000 / 2 / 131Das Dorf Böckten und seine Bürgerfamilien; H.B. Kälin
2000 / 2 / 133Schweizerisches in der «Hessischen Familienkunde»; H.B. Kälin
2000 / 2 / 144Ergänzungen zum Schweizerischen Familienbuch; F.O. Nostitz
2000 / 2 / 145Genealogische Ausdrücke auf Französisch; H.B. Kälin
2000 / 2 / 146Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2000 / 2 / 146Das Netz der Familienforscher und ein wohlverdienter Dank!
2000 / 2 / 147Herzliche Gratulation
2000 / 2 / 147Familienforschung auf Amerikanisch
2000 / 2 / 147Aus zwölf mach eins – die Hügi-Chronik!
2000 / 2 / 147Ein Basler Genealoge im Basler Anekdoten-Buch
2000 / 2 / 148Herzlichen Dank an den scheidenden Archivar in Liestal
2000 / 2 / 148125 Jahre Birsfelden
2000 / 2 / 149Wissen Sie, welches die älteste Stadt im Markgräflerland ist?
2000 / 2 / 149Kinder mit zwei Familiennamen?
2000 / 2 / 149Neuer Leiter des Blindenheims
2000 / 2 / 150Ein Blick in Periodika; H.B. Kälin
2000 / 2 / 151Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2000 / 2 / 151Anfragen
2000 / 2 / 151Oberried-Zscheggenbürlin / Oberried-Vogt / Iselin-Baer / Iselin-Zum Luft
2000 / 2 / 151Schobinger/Schouwing – Waad
2000 / 2 / 152Frick-Schaub – Füglister-Zehnder – Dill
2000 / 2 / 153Hosotte
2000 / 2 / 153Antworten
2000 / 2 / 153von Spielberg
2000 / 2 / 157Waad
2000 / 2 / 159Dreiss
2000 / 2 / 160Gmelin-Küpfer
2000 / 3 / 164Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
2000 / 3 / 165GHGRB-Anlässe Mitte September bis Dezember 2000
2000 / 3 / 168Totentafel; H.B. Kälin
2000 / 3 / 168Peter Alfred Preiswerk-Roulet, Hagenthal-le-Haut
2000 / 3 / 169Ausflug nach Endingen, Lengnau und Laufenburg; M.L. Gamma
2000 / 3 / 172Aus der GHGRB – für die GHGRB; H.B. Kälin
2000 / 3 / 173Personenbezogene Forschung und Datenschutz im Zivilstandswesen; O. Waespi
2000 / 3 / 181Schweizer Einwanderer in Eichstetten am Kaiserstuhl und in Neckarzimmern
2000 / 3 / 181Schweizer Einwanderer in Eichstetten am Kaiserstuhl aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg; A. Gänshirt
2000 / 3 / 185– Schweizer Einwanderer in Neckarzimmern; H. Schuchmann
2000 / 3 / 187Quellenforschung im Basler Staatsarchiv und Freunde des Archivs; H.B. Kälin
2000 / 3 / 190Ein Leben lang gesammelt; R. Jud
2000 / 3 / 193Die badischen Ortsfamilienbücher; K. Siefert
2000 / 3 / 196Nachdenken über den Begriff «kaukasisch»; H. Boxler
2000 / 3 / 199Schweizer Einwanderer im Nord-Elsass auf dem Weg in die USA; A. Vögtlin
2000 / 3 / 205Amerika, Gedicht von Friederike Kempner
2000 / 3 / 206Einbürgerungen in Bottmingen seit 1365; H.B. Kälin
2000 / 3 / 209Zufallsfund aus dem Elsass; H.B. Kälin
2000 / 3 / 211Am Zürcher Freischiessen und Glückshafen von 1504 waren auch Basel-Landschäftler anwesend; H.B. Kälin
2000 / 3 / 219Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2000 / 3 / 219Werner Hug hat eine neue Adresse
2000 / 3 / 219Neuer Aukunftsstellenleiter der SGFF
2000 / 3 / 219Gefunden in Weil am Rhein und in Lörrach
2000 / 3 / 219Basels Parlament diskutiert über Auskunft an Adoptierte
2000 / 3 / 220Geschichte der Schaad von Oberhallau
2000 / 3 / 220Erinnerung an die Gründerin der Soldatenstuben
2000 / 3 / 221«halb ehlich, halb unehlich»
2000 / 3 / 221Neuer Träger des Rothschen Ehrenkleids
2000 / 3 / 221Kundig und Renz in Tübingen
2000 / 3 / 222Mundtot-Erklärung
2000 / 3 / 223Literatur-Spiegel
2000 / 3 / 229Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2000 / 3 / 229Anfragen
2000 / 3 / 229v. Stadion-v. Ostein, v. Ostein-Faust v. Stromberg, v. Ostein-v. Hallwil
2000 / 3 / 231Wagner-Suter, Wagner-Thommen / Parry
2000 / 3 / 232Popp / Meyer-Volmi, Meyer-Chevillon, Chevillon-Vogtlein
2000 / 3 / 232Joerin-Thommen, Thommen-Duerst
2000 / 4 / 236Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel; H.B. Kälin
2000 / 4 / 237GHGRB-Anlässe im Jahr 2001
2000 / 4 / 246Einladung zur 63. Generalversammlung der GHGRB und einem anschliessenden Apéro
2000 / 4 / 247Unsere Neumitglieder und Autritte; H.B. Kälin
2000 / 4 / 248Aus der GHGRB – für die GHGRB; H.B. Kälin
2000 / 4 / 248Gratulation den GHGRB-Mitgliedern mit 20, 40 und 50 Mitgliedchaftsjahren
2000 / 4 / 248Bibliothek der GHGRB im Staatsarchiv in Liestal
2000 / 4 / 248Volkshochschulkurse des Obmanns
2000 / 4 / 248Schriftlesekurs in Büsserach
2000 / 4 / 249Ein GHGRB-Mitglied in Baltschieder im Wallis von der Unwetterkatastrophe betroffen; H.B. Kälin
2000 / 4 / 250Ein prächtiges Elsass-Erlebnis; H.B. Kälin
2000 / 4 / 255Über den Urprung von Geschlechtsnamen des Baselbiets; W. Degen +
2000 / 4 / 286Anmerkungen/Literaturangaben
2000 / 4 / 287Register der Familiennamen
2000 / 4 / 293Ein Glückstreffer; W.A. Jörg
2000 / 4 / 297Schweizer Einwanderer in Eichstetten am Kaiserstuhl; K. Heinzmann
2000 / 4 / 300Spahlinger und von Au – «Schweizer Einwanderer» in Eichstetten am Kaiserstuhl; K.H. Hahn
2000 / 4 / 302Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2000 / 4 / 30275 Jahre Genealogich-Heraldische Gesellschaft Zürich – 52. Deutscher Genealogentag in Zürich
2000 / 4 / 302Kannen auf jüdischen Gräbern – eine Berichtigung
2000 / 4 / 302Was bietet ein Schützenarchiv dem Genealogen?
2000 / 4 / 303Gemeindearchiv im Kt. Solothurn überflutet
2000 / 4 / 303Familiengeschichtliche Publikationen in Nunningen SO geplant
2000 / 4 / 303Deutsche Auswanderer-Datenbank DAD
2000 / 4 / 304Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2000 / 4 / 304Anfragen
2000 / 4 / 304Stucki/Stucke
2000 / 4 / 304Meyer von Basel
2001 / 1 / 4Unser Vortragslokal im Blindenheim; H.B. Kälin
2001 / 1 / 5GHGRB-Anlässe April bis Dezember 2001
2001 / 1 / 11Unsern Jubilarinnen und Jubilaren herzliche Gratulation!; F.O. Nostitz
2001 / 1 / 12Neumitglieder und Austritte; H.B. Kälin
2001 / 1 / 12Glückwunsch zur goldenen Hochzeit
2001 / 1 / 13Unsere verstorbenen Mitglieder; H.B. Kälin
2001 / 1 / 13Frau Yolanda Anna Dreher Duschletta geb. Dreher, Basel
2001 / 1 / 13Herr Dr. Delbert L. Gratz, Bluffton, Ohio USA
2001 / 1 / 13Herr Dr. Max Gribi-Baklanoff, Basel
2001 / 1 / 14Frau Maria-Veronika Krutina-May, Konstanz
2001 / 1 / 15Herr Paul Bommer-Suter, Breitenbach
2001 / 1 / 16Protokoll der 63. Generalversammlung der GHGRB; E. Stich
2001 / 1 / 19Jahresbericht des Obmanns Dr. Hans B. Kälin über das Geschäftsjahr 2000; H.B. Kälin
2001 / 1 / 21Vorstand der GHGRB für das Jahr 2001 und andere wichtige Adressen
2001 / 1 / 22GHGRB-Mitgliederbewegung 1996-2000 (Stand 31. Dez.)
2001 / 1 / 23Homepage der GHGRB http://www.ghgrb.ch; M.H. Christ
2001 / 1 / 26Aus der GHGRB – für die GHGRB; H.B. Kälin
2001 / 1 / 27Die Elisabethenkirche, ihre Geschichte und ihr Neubau in kurzen Zügen; H.B. Kälin
2001 / 1 / 31Unserem Obmann … zum Siebzigsten; R.T. Hallauer / F.O. Nostitz
2001 / 1 / 33Jubiläumsbuch 50 Jahre GHGRB; H.B. Kälin
2001 / 1 / 34Ein Glückstreffer – im Pech!; H.B. Kälin / W.A. Jörg
2001 / 1 / 36Eine Familienfeier; M.H. Christ
2001 / 1 / 43Vater-Sohn-Beziehung unter indianisch-amerikanischen Verhältnissen; T.A. Bruhin
2001 / 1 / 44Die Einbürgerung der Familie Nessmann aus dem Frankenland; R.T. Hallauer
2001 / 1 / 52Die sogenannten Vor-Habsburger; H.B. Kälin
2001 / 1 / 54Der Heimatforschung verschrieben; pem
2001 / 1 / 56Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2001 / 1 / 5610 Jahre Froschmuseum unserer Mitglieder Elfi Hiss und Rolf Rindlisbacher
2001 / 1 / 56Die GHGRB in der «New York Times»
2001 / 1 / 57Virtuelles MoneyMuseum
2001 / 1 / 57Tilsiter – ein Schweizer aus Ostpreussen
2001 / 1 / 58Literatur-Spiegel
2001 / 1 / 63Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2001 / 1 / 63Anfragen
2001 / 1 / 63Volmann/Ulmann, Eggs-Wenz
2001 / 1 / 63Ehrensperger von Sisikon und Geschlechter der Kte. UR, SZ, LU und NW
2001 / 1 / 64Meyer-Gysin von Basel in Liestal
2001 / 1 / 64Flubacher-Bader
2001 / 1 / 64Schernberg-Waldmeyer
2001 / 1 / 64Brötlin/Brödlin von Liestal
2001 / 1 / 65Kupferschmid-Schmid, Kupferschmidt-Paravicini
2001 / 1 / 65Antworten
2001 / 1 / 65v. Ostein-v. Berlepsch, v. Berlepsch-v. Stadion
2001 / 1 / 66Ehrensperger von Sisikon und Geschlechter des Kantons Uri
2001 / 1 / 67Meyer von Basel
2001 / 1 / 70Brödlin/Brötlin von Liestal
2001 / 2 / 76Unser Vortragslokal im Blindenheim; H.B. Kälin
2001 / 2 / 77GHGRB-Anlässe Juli bis Dezember 2001
2001 / 2 / 81Neumitglieder und Austritte
2001 / 2 / 82Unsere verstorbenen Mitglieder; H.B. Kälin
2001 / 2 / 82Herr Dr. Max Freivogel-Gisi, Schaffhausen
2001 / 2 / 82Herr Dr. Adolphe Vaudaux-Schindelholz, Binningen BL
2001 / 2 / 84Aus der GHGRB – für die GHGRB; H.B. Kälin
2001 / 2 / 85Unserem neuen Obmann viel Erfolg!; H.B. Kälin
2001 / 2 / 88Ein Rückblick auf den Schlussakt der GHGRB-Generalversammlung und ein herzlicher Dank des zurückgetretenen Obmanns; H.B. Kälin
2001 / 2 / 98Die Aufnahme Basels in den Bund der Eidgenossen; H.B. Kälin
2001 / 2 / 103Die Familiennamen des Ehebuchs Frick 1684-1784; R. Zerwetz-Bertoni
2001 / 2 / 108Die Wurzeln der Juden von Basel im nahen Elsass; P. Stein
2001 / 2 / 118Die hoch ehrbaren Taufpaten der beiden in Langenbruck tätigen Basler Pfarrer Samuel und Johann Friedrich Wettstein; A. Vögtlin
2001 / 2 / 120Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik; H.B. Kälin
2001 / 2 / 126Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2001 / 2 / 126Mgr. Dr. Bruno Heim 90 Jahre alt und noch immer aktiver Heraldiker
2001 / 2 / 126Die alte Elisabethenkirche als anatomisches Institut
2001 / 2 / 126Logierhaus für Auswanderer an der Basler Güterstrasse abgerissen
2001 / 2 / 126Wo findet der Forscher lutherische Taufen und Eheschliessungen von Basel?
2001 / 2 / 127Eintrag von 1759 im Kirchenbuch von Feldberg
2001 / 2 / 127Das neue «Gutenberg Museum» in Freiburg (Schweiz)
2001 / 2 / 128Studenten der Universität Zürich im Internet
2001 / 2 / 128Bürgerfamilien des Kantons Zürich im Internet
2001 / 2 / 128Nochmals Zürich und die jungen Zürcherinnen und Zürcher
2001 / 2 / 128Zufallsfunde von Schweizern in Baden und Württemberg
2001 / 2 / 129Umbau der Landesbibliothek in Bern vollendet
2001 / 2 / 130Literatur-Spiegel
2001 / 2 / 134Ein Blick in Periodika; H.B. Kälin
2001 / 2 / 137Genealogische Zeitschriften – Titelübersicht; H.B. Kälin
2001 / 2 / 142Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2001 / 2 / 142Anfragen
2001 / 2 / 142Gass-Frederick von Basel
2001 / 2 / 142Schmidlin-Letot von Basel und Aesch BL
2001 / 2 / Antworten
2001 / 2 / 142Lorenz/Lorentz von Basel
2001 / 2 / 143Volmann/Ullmann, Eggs-Wenz
2001 / 2 / 144Kupferschmid-Schmid, Kupferschmidt-Paravicini
2001 / 3 / 148Unser Vortragslokal im Blindenheim; H.B. Kälin
2001 / 3 / 149GHGRB-Anlässe Mitte September 2001 bis Ende 2002
2001 / 3 / 155Neumitglieder und Austritte
2001 / 3 / 156Unsere verstorbenen Mitglieder; H.B. Kälin
2001 / 3 / 156Herr Roland Berthold Ernst-Bieri, Münchenstein
2001 / 3 / 157Herr Carl Spinner-Müller, Basel
2001 / 3 / 158Aus der GHGRB – für die GHGRB; H.B. Kälin
2001 / 3 / 159Adressen der SGFF und der regionalen genealogischen Gesellschaften der Schweiz; H.B. Kälin
2001 / 3 / 162Besuch der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung bei der GHG der Regio Basel; F.O. Nostitz
2001 / 3 / 164Das Geheimnis der Theodorskirche (Aus einem alten Buch)
2001 / 3 / 165Die Familie des Kartäuserpriors Hieronymus Zscheckenbürlin; H.B. Kälin
2001 / 3 / 169Die Brodbeck von Therwil; H. Brodbeck
2001 / 3 / 173Ein Henz-Wappen von unbekannter Herkunft; P. Henz
2001 / 3 / 174Das Bürgergeschlecht Walthert von Willisau-Stadt; E. Walthert
2001 / 3 / 176Die Frankfurter Ahnen der «Ehren- und Tugendreichen Frawen Catharina Scheltnerin, des Hochgeachteten, Frommen, Fürsichtigen, Ehrsamen und Weisen Herren Jacob Götzen Wittib»; W.G.C. Smidt
2001 / 3 / 186Kurioses aus vergilbten Blättern; H.B. Kälin
2001 / 3 / 188Ein etwas ungewöhnliches Poethen-Siegel; H.B. Kälin
2001 / 3 / 193Einwanderer-Homepage von Ellis Island überfordert; H.B. Kälin
2001 / 3 / 194Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2001 / 3 / 194Unser verstorbenes GHGRB-Mitglied Ernst Feigenwinter geehrt
2001 / 3 / 194Basilea rediviva – wieder zum Leben erwachte Basilea
2001 / 3 / 194Austellung in der Univeristätsbibliothek Basel
2001 / 3 / 195Einwanderer des Barockzeitalters: die «getauften Türken»
2001 / 3 / 196Literatur-Spiegel; E. Stich / H.B. Kälin
2001 / 3 / 199Ein Blick in Periodika; H.B. Kälin
2001 / 3 / 202Genealogische, geschichtliche und heimatkundliche Zeitschriften – Titelübersicht; H.B. Kälin
2001 / 3 / 207Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2001 / 3 / 207Anfragen
2001 / 3 / 207Thumm (Thumb/Thump)-Küblin, Oberlin-Pfister
2001 / 3 / 207Bichsel-Freyburger
2001 / 3 / 208Choull/Schull Margaritha von Courtavon in Ettingen BL
2001 / 3 / 208Blum-Frei, Blum-Reinhold
2001 / 3 / 208Schermer von Morlautern/Pfalz in der Schweiz
2001 / 3 / 208Stamm-Wimmer
2001 / 3 / 209Vogt von Allschwil BL
2001 / 3 / 209Charles Reichart (auch Reichert)
2001 / 3 / 210Antworten
2001 / 3 / 210Choull/Schull Margaritha von Courtavon in Ettingen BL
2001 / 3 / 211Schernberger-Waldmeyer
2001 / 3 / 211Blum-Frei, Blum-Reinhold
2001 / 3 / 213Gass Fredrick von Basel
2001 / 3 / 215Vogt von Allschwil BL
2001 / 3 / 216Schmidlin-Letot von Aesch BL
2001 / 4 / 220Unser Vortragslokal im Blindenheim; H.B. Kälin
2001 / 4 / 221GHGRB-Anlässe im Jahr 2002
2001 / 4 / 227Einladung zur 64. Generalversammlung der GHGRB
2001 / 4 / 221Neumittglieder und Austritte
2001 / 4 / 229Unsere verstorbenen Mitglieder; H.B. Kälin
2001 / 4 / 229Herr Dr. Gustav A. Etter-Küpfer, Riehen
2001 / 4 / 230Aus der GHGRB – für die GHGRB; H.B. Kälin
2001 / 4 / 231Markgräfler Familiennamenbuch – Stand Frühsommer 2001; M. Keller
2001 / 4 / 234Pfarrherren zu Ermatingen, Steckborn und Bichelsee TG; H.B. Kälin
2001 / 4 / 246Die Feyerabend-Familien in Basel; H.B. Kälin
2001 / 4 / 257Vom Flurnamen zum Familiennamen – oder umgekehrt; H.B. Kälin
2001 / 4 / 260Das Fähramt auf der Reichenau; T. Humpert
2001 / 4 / 26221. Internationale Konferenz über jüdische Genealogie 8.-13.7.2001 in London – Das Register der Zivilstandsurkunden in der Bevis Marks Synagoge; P. Stein
2001 / 4 / 263Dies und das für Familienforscher; K. Bischoff / H.B. Kälin
2001 / 4 / 263Weltoffene (weitläufige) Verwandtschaften!
2001 / 4 / 263Ein Henz-Treffen am 18. August 2001
2001 / 4 / 263In Mervelier trafen sich die Fleury
2001 / 4 / 264Baslerinnen lieben Ausländer – Ausländerinnen lieben Basler
2001 / 4 / 264Luzerner Familienwappen im Internet
2001 / 4 / 264300 Jahre Marktort Frick – 200 Jahre Kanton Fricktal
2001 / 4 / 265Basler Ehrenzünfte und Ehrengesellschaften
2001 / 4 / 265Ein Seltisberger findet seine Vorfahren in Tumringen
2001 / 4 / 265Berner Strassennamen
2001 / 4 / 266300 Jahre Berner in Brandenburg
2001 / 4 / 266Kirchenbücher von Leutwil, Dürrenäsch und Boniswil auf CD-ROM
2001 / 4 / 267Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
2001 / 4 / 273Ein Blick in Periodika; H.B. Kälin
2001 / 4 / 278Genealogische, geschichtliche und heimatkundliche Zeitschriften – Titelübersicht; H.B. Kälin
2001 / 4 / 283Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2001 / 4 / 283Anfragen
2001 / 4 / 283Georg Heinrich Herzog aus dem Kanton Aargau
2001 / 4 / 283Nebiker in Basel und Lörach
2001 / 4 / 283Selinger-Wappen
2001 / 4 / Antworten
2001 / 4 / 283Blum-Frei
2001 / 4 / 287Thumm (Thumb/Thump)-Kübin
2001 / 4 / 287Nebiker in Lörach
2001 / 4 / 288Selinger-Wappen
2002 / 1 / 4Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel
2002 / 1 / 5GHGRB-Anlässe April bis Dezember 2002
2002 / 1 / 10Aus der GHGRB – für die GHGRB; H.B. Kälin
2002 / 1 / 11Unsern Jubilarinnen und Jubilaren von 2002 herzliche Gratulation; F.O. Nostitz
2002 / 1 / 13Neumitglieder, Austritte und Adressänderungen
2002 / 1 / 15Protokoll der 64. Generalversammlung der GHG der Regio Basel; E. Stich
2002 / 1 / 19Jahresbericht des Obmanns, Franz Otto Nostitz, über das Geschäftsjahr 2001; F.O. Nostitz
2002 / 1 / 21Vorstand der GHGRB für das Jahr 2002, wichtige Adressen, Mitgliederstatistik
2002 / 1 / 23Liste der GHGRB-Mitglieder Ende Februar 2002
2002 / 1 / 30Herrn Dr. Martin Keller zum 80. Geburtstag; H.B. Kälin
2002 / 1 / 31Einsiedeln – mehr als tausend Jahre alt und tausendmal eine Reise wert; B. Hueber
2002 / 1 / 36Ahnenfolge Redenz zu den Markgrafen von Baden und bis zu Karl Martell; R. Rüsch
2002 / 1 / 40Einige Beispiele zur Etymologie der Familiennamen; H.B. Kälin
2002 / 1 / 46Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2002 / 1 / 46Ein Reinacher Genealoge als Schildkröten-Liebhaber
2002 / 1 / 46Theodor Humpert, Geschichtsforscher und Schriftsteller
2002 / 1 / 47Literatur-Spiegel; F.O. Nostitz / H.B. Kälin
2002 / 1 / 52Genealogische, geschichtliche und heimatkundliche Zeitschriften – Titelübersicht
2002 / 1 / 59Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2002 / 1 / 59Anfragen
2002 / 1 / 59Codex Stadion
2002 / 1 / 59Jacobea und Ulrich Rickenbacher
2002 / 1 / 59Gerster-Jauslin, Gerster-Weiss, Weiss-Buser
2002 / 1 / 60Abkürzungen V.S.R.S.C.O. in Berner Ehedokumenten
2002 / 1 / 60Andreas Grisand 1639 in Basel – Familie Grisand von Villeret JU
2002 / 1 / 61Mohler-Gysin
2002 / 1 / 61Familien des 16. – 18. Jahrhunderts
2002 / 1 / 62Geissel-Kunz, Geissel-Gysin
2002 / 1 / 62Falkeisen von Basel sowie in den Kantonen Bern, Aargau und Tessin
2002 / 1 / 63Antworten
2002 / 1 / 63Nebiker in Basel und Lörach
2002 / 1 / 63Gerster-Jauslin, Gerster-Weiss, Weiss-Buser
2002 / 1 / 64Georg Heinrich Herzog aus dem Kanton Aargau
2002 / 1 / 64Andreas Grisand 1639 in Basel – Familie Grisand von Villeret JU
2002 / 1 / 67Mohler-Gysin
2002 / 1 / 68Wagner-Suter, Wagner-Thommen
2002 / 1 / 69Geissel-Kunz, Geissel-Gysin
2002 / 2 / 76Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel
2002 / 2 / 77GHGRB-Anlässe Juli bis Dezember 2002
2002 / 2 / 81Neumitglieder, Austritte und Adressänderungen
2002 / 2 / 82Unsere verstorbenen Mitglieder
2002 / 2 / 82Robert Rudolf, Therwil
2002 / 2 / 83Nützliche Adressen für unsere Mitglieder
2002 / 2 / 84«Aquis submersus» oder Sterbeeinträge von im Rhein Ertrunkenen bzw. geländeten Toten in den Kirchenbüchern von Murg; W. Rimroth
2002 / 2 / 95Museum Schiff, Laufenburg: Der Rhein und die Waldstädte / Fischerei – Flösserei – Schifffahrt
2002 / 2 / 96Wie man (heute) das Aussterben eines Geschlechts vermeiden kann; K. Bischoff
2002 / 2 / 97Die Fremden in den Ehe-, Tauf- und Totenbüchern der katholischen Pfarrei Wyhlen, 1692-1810; A. Vögtlin
2002 / 2 / 116Museum Muttenz: Alte Muttenzer Geschlechter – Stammtafeln, Bilder, Dokumente
2002 / 2 / 117Die Riehener Mühle; O. Deisler
2002 / 2 / 123Die Familien Holbein und Syff im 15. und 16. Jahrhundert; H.B. Kälin
2002 / 2 / 130Zusammenkunft der Rui; H.B. Kälin
2002 / 2 / 131Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2002 / 2 / 131Führungswechsel in der RFF-Druckerei und hohe Auszeichnung
2002 / 2 / 131Gute Nachricht für Adoptivkinder
2002 / 2 / 131Sippen-, Spitz- und Zunamen auf der Zürcher Landschaft
2002 / 2 / 132Familiennamen der Pfarrei Hofstetten
2002 / 2 / 133Freiburger Vortrag über die Vorfahren von Brigitte Bardot
2002 / 2 / 133«Im Internet lässt sich einfach nach den Vohrfahren suchen»
2002 / 2 / 133Eine «neue» Gesellchaft für regionale Kulturgeschichte Baselland
2002 / 2 / 133Historische Karten im Internet
2002 / 2 / 134Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
2002 / 2 / 135Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2002 / 2 / 135Anfragen
2002 / 2 / 135Pfister von Zofingen und Safenwil AG
2002 / 2 / 135Walser, Nebiker, Nufer
2002 / 2 / 136Ankli, nach USA ausgewandert
2002 / 2 / 136Nüssli von Münchenstein
2002 / 2 / 137Ramsier Frederick (Ramseier Friedrich?)
2002 / 2 / 137Scherrer Anne Marie von Liesberg
2002 / 2 / 138Antworten
2002 / 2 / 138Kupferschmid-Schmid, Kupferschmidt-Paravicini
2002 / 2 / 140Familien des 16. bis 18. Jahrhunderts: Strübin, Gläser, Stocker
2002 / 2 / 144Wagner-Suter, Wagner-Thommen
2002 / 3 / 148Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel
2002 / 3 / 149GHGRB-Anlässe September bis Dezember 2002
2002 / 3 / 152Neumitglieder, Austritte und Adressänderungen
2002 / 3 / 153Zur Geschichte der Familie Blarer von Wartensee; J.C. von Blarer
2002 / 3 / 161Auch Brislacher wanderten nach Amerika aus; A. Oser †
2002 / 3 / 163Archiv-Inventar der römisch-katholischen Pfarrei Lengnau AG sowie die Hallauer von Lengnau (Freienwil), Schneisingen und Suhr; R.T. Hallauer  
2002 / 3 / 199Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin / K. Bischoff
2002 / 3 / 199Herzliche Gratulation, Frau Mattern!
2002 / 3 / 199Die Berner erhalten den Bären zurück
2002 / 3 / 199Eine Spürnase für alte Kirchenbücher
2002 / 3 / 199In Nebraska steht ein Dörfchen namens Steinauer
2002 / 3 / 200Wieder einmal eine Warnung vor käuflichen Familienchroniken!
2002 / 3 / 200Nebenbei bemerkt: Familienforschung – nützlich für vieles
2002 / 3 / 201Genealogische, geschichtliche und heimatkundliche Zeitschriften – Titelübersicht
2002 / 3 / 211Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2002 / 3 / 211Anfragen
2002 / 3 / 211Jakob Hunziker – Friederike Brodbeck
2002 / 3 / 211Fehrler aus Krotzingen
2002 / 3 / 211Philipp Häring von Arisdorf, Sebastian Dunkel von Bubendorf BL
2002 / 3 / 212Brunner aus der Nähe von Basel
2002 / 3 / 213Antworten
2002 / 3 / 213Ankli, nach USA ausgewandert
2002 / 3 / 214Jakob Hunziker – Friederike Brodbeck
2002 / 3 / 215Gerster-Jauslin, Gerster-Weiss, Weiss-Buser
2002 / 4 / 220Unser Vortragslokal im Blindenheim Basel
2002 / 4 / 221GHGRB-Anlässe im Jahr 2003
2002 / 4 / 229Einladung zur 65. Generalversammlung der GHGRB
2002 / 4 / 230Neumitglieder, Austritte und Adressänderungen
2002 / 4 / 231Unsere verstorbenen Mitgliedr; H.B. Kälin
2002 / 4 / 231Herrn Albert Suter, Oberwil BL
2002 / 4 / 232Aus der GHGRB, für die GHGRB; H.B. Kälin
2002 / 4 / 233Unsere Webseite http://www.ghgrb.ch; M. Christ
2002 / 4 / 234Ein denkwürdiger Hock; H.B. Kälin
2002 / 4 / 236Beck und andere Basler Familien – ein Aufruf zur Kontaktnahme; H. van Brandwijk-Beck
2002 / 4 / 237Markgräfler Familiennamenbuch; M. Keller
2002 / 4 / 240«Onoma» – oder die Herkunft der Ortsnamen; H.B. Kälin
2002 / 4 / 243Das Adressbuch der Gemeinden Nuglar-St. Pantaleon und Rodersdorf im Jahr 1912; H.B. Kälin
2002 / 4 / 258«Archiv für schweizerische Familienkunde»; H.B. Kälin
2002 / 4 / 263Publikationen der Fédération généalogique de Haute-Alsace und des Cercle généalogique de Mulhouse; M. Schmitt / H.B. Kälin
2002 / 4 / 267Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2002 / 4 / 267Ahnenforschung, eine Königsdisziplin!
2002 / 4 / 267Der «Regio-Familienforscher» wird beachtet und benutzt
2002 / 4 / 267Präsident Bushs Vorfahren in England
2002 / 4 / 267In China blüht die Familienforschung wieder auf
2002 / 4 / 268Helvécia in Ungarn wurde von einem Basler gegründet
2002 / 4 / 268Ein tüchtiger Landpfarrer im thurgauischen Bichelsee
2002 / 4 / 269Stammbaum der Edlen von Bichelsee
2002 / 4 / 270Literatur-Spiegel; R.T. Hallauer / H.B. Kälin
2002 / 4 / 276Des Regio-Familienforschers Frage-Ecke; H.B. Kälin
2002 / 4 / 276Anfragen
2002 / 4 / 276Schwager in den Kantonen Thurgau und Schaffhausen
2002 / 4 / 276Antworten
2002 / 4 / 276Meyer von Basel
2002 / 4 / 279Ankli, nach den USA ausgewandert
2002 / 4 / 282Jakobea und Ulrich Rickenbacher
2002 / 4 / 283Familien des 16. – 18. Jahrhunderts: Maurer/Murer von Liestal
2003 / 1 / 4Vortragslokal im Blindenheim Basel / Bibliothek der GHGRB
2003 / 1 / 5GHGRB-Anlässe Mai bis Dezember 2003
2003 / 1 / 9Grosse Veränderungen in unserem «Regio-Familienforscher»; H.B. Kälin
2003 / 1 / 10Unsern Jubilarinnen und Jubilaren von 2003 herzliche Gratulation!; F.O. Nostitz
2003 / 1 / 12Neumitglieder, Austritte und Adressänderungen
2003 / 1 / 14Unsere verstorbenen Mitglieder; H.B. Kälin
2003 / 1 / 14Herr René Robert Tschan-Iten
2003 / 1 / 14Herr Heinz Selinger-Trenkle
2003 / 1 / 16Protokoll der 65. Generalversammlung der GHG der Regio Basel; E. Stich
2003 / 1 / 19Jahresbericht des Obmanns Franz Otto Nostitz über das Geschäftsjahr 2002; F.O. Nostitz
2003 / 1 / 21Abschied in Versen von Marie-Louise Gamma; H.B. Kälin
2003 / 1 / 22Vorstand der GHGRB für das Jahr 2003
2003 / 1 / 23Wichtige Adressen und GHGRB-Mitgliederstatistik
2003 / 1 / 24Zum Andenken an Bundesrat Dr. Hans Peter Tschudi
2003 / 1 / 24Drei Glarner Bundesräte mit gemeinsamen Stammeltern von Elm GL; H.B. Kälin
2003 / 1 / 25Die Pest; J. Ruggle
2003 / 1 / 36Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2003 / 1 / 36Genealogie an der «muba plus»
2003 / 1 / 36Transkribierte Bärschwiler Dokumente zur Veröffentlichung vorgesehen
2003 / 1 / 36Adolf Kähny schrieb die Geschichte der Schule Adelhausen
2003 / 1 / 36Carl Stockar, ein Schaffhauser Pfarrer und Antistes, Freund von D. Spleiss
2003 / 1 / 37Schweizer in der „Hessischen Familienkunde“
2003 / 1 / 37Elsässerinnen und Elsässer von 1870 bis heute
2003 / 1 / 38Literatur-Spiegel
2003 / 1 / 47Genealogische und geschichtliche Zeitschriften – Titelübersicht
2003 / 1 / 58Frage-Ecke des Regio-Familienforschers; H.B. Kälin
2003 / 1 / 58Anfragen
2003 / 1 / 58Spethsburg, Speth, Spethenberg, Stadion
2003 / 1 / 59Simon-Weiss von Köniz BE in Munster (Haut-Rhin)
2003 / 1 / 59Rugger oder Ruggeri von Donästhingen
2003 / 1 / 59Michael, Matheus und Hans Frantz in Basel
2003 / 1 / 60Huggenberger im Aargau
2003 / 1 / 60Drais und Vorfahren
2003 / 1 / 61Frickh – Frick – Frik
2003 / 1 / 62Antworten
2003 / 1 / 62Scherrer Anna Marie von Liesberg
2003 / 1 / 64Michael, Matheus und Hans Frantz in Basel
2003 / 2 / 68Vortragslokal im Blindenheim Basel / Bibliothek der GHGRB
2003 / 2 / 68Interessante Internetadressen
2003 / 2 / 68Die GHGRB – eine gemeinnützige Gesellschaft
2003 / 2 / 69GHGRB-Anlässe Juli bis Dezember 2003
2003 / 2 / 71Schweizerische Vereinigung für jüdische Genealogie/Infofahrt in den Sundgau
2003 / 2 / 72Aus der GHGRB – für die GHGRB
2003 / 2 / 74Herzliche Gratulation
2003 / 2 / 74Erfolgreiche Kurse
2003 / 2 / 74Neuer Lesekurs der deutschen Kurrentenschrift (Grundkurs)
2003 / 2 / 73Neumitglieder, Austritte und Adressänderung
2003 / 2 / 73Ein Diebstahl vor 112 Jahren; H.B. Kälin
2003 / 2 / 74Unsere verstorbenen Mitglieder; H.B. Kälin
2003 / 2 / 74Herr Pfarrer Adolf Bürke, Basel
2003 / 2 / 74Herr Guido G. Huber, Dottikon
2003 / 2 / 75Noch einmal: Bundesrat Hans Peter Tschudis Vorfahren; H.B. Kälin
2003 / 2 / 76Die Löffel von Basel, nicht nur ein Gelegenheitsfund; A. Vögtlin / H.B. Kälin
2003 / 2 / 79Der Beruf des Historikers; G. Duby
2003 / 2 / 80Schweizer in der Pfalz; H.B. Kälin
2003 / 2 / 84Eine hebräische Eintragung im Riehener Kirchenbuch: Der Tod des Äthiopiers Hailu Wossen im Jahr 1872; W. Smidt
2003 / 2 / 90Frühe Kalender
2003 / 2 / 91Trauungen der Deutschen Evangelischen Kirche in Hoboken, New Jersey, 1874-1899; L.A. Dittmer
2003 / 2 / 106Aus Basler Ratsbüchern
2003 / 2 / 107ONOMA und das Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen Rückblick und Ausblick; A. Kristol
2003 / 2 / 122Kantons- und Gemeindewappen auf CD-ROM; R Kälin
2003 / 2 / 123Kurze Hinweise; H.B. Kälin
2003 / 2 / 1231848 aus dem Baselbiet Ausgewiesene
2003 / 2 / 123Politische Flüchtlinge 1848 im Birsfeld
2003 / 2 / 123Juden im Baselbiet 1830-1880
2003 / 2 / 123Adressbücher Baselland
2003 / 2 / 123Jahrzeitenbuch 1384 von Sigriswil BE
2003 / 2 / 123Wappen von Amtspersonen in Sigriswil BE
2003 / 2 / 124Kirchenbücher in Kerzers FR
2003 / 2 / 124Orts- und Flurnamen von Nidwalden
2003 / 2 / 124Die Familie Stocker von Baar ZG
2003 / 2 / 124Auswanderung aus dem Bernbiet in die USA
2003 / 2 / 124Stammbaum Loosli
2003 / 2 / 125Literatur-Spiegel; H.B. Kälin
2003 / 2 / 127Verhandlungs-Protokoll der Schulkommission zu Ammerzwyl/Weingarten Angefangen im November 1835 und beendet im Jahr 1875; R.T. Hallauer
2003 / 2 / 125Das älteste Pfarrbuch der Stadt Basel; H.B. Kälin
2003 / 3 / 132Vortragslokal im Blindenheim Basel / Bibliothek der GHGRB
2003 / 3 / 132Bibliotheks-Öffnung
2003 / 3 / 133GHGRB-Anlässe September bis Dezember 2003
2003 / 3 / 135Anlässe unserer Genealogenfreunde von Mülhausen
2003 / 3 / 136Aus der GHGRB, für die GHGRB; H.B. Kälin
2003 / 3 / 136Das «St.-Alban-Eck» und die GHGRB
2003 / 3 / 136Prominenter Rücktritt
2003 / 3 / 136Die GHGRB ist eine renommierte Gesellschaft
2003 / 3 / 136Die Archivarin der Gemeinde Riehen wurde pensioniert
2003 / 3 / 137Neumitglieder, Austritte und Adressänderung
2003 / 3 / 138Eine Hiobsbotschaft aus dem Staatsarchiv des Kts. Bern; H.B. Kälin
2003 / 3 / 139Glarner Einwanderung in Wisconsin und Gründung von New Glarus; H.B. Kälin
2003 / 3 / 143Schweizer in der Buffalo Country in Wisconsin USA; H.B. Kälin
2003 / 3 / 148Im Banne Doktor Faustens – Marquard von Königsegg; H. Boxler
2003 / 3 / 151Die Geschlechter von Baar im Kanton Zug bis und mit 1960; H.B. Kälin
2003 / 3 / 153Jakob Degen, ein Baselbieter Flugpionier; H.B. Kälin
2003 / 3 / 159Vorfahren Jakob Degens und seine Brüder
2003 / 3 / 162Nachkommen der nach Wien-Penzing ausgewanderten Degen
2003 / 3 / 165Zwölf Grabplatten aus der alten Pfarrkirche von Mümliswil; J.C. Haefely
2003 / 3 / 177Dies und das für Familienforscher; H.B. Kälin
2003 / 3 / 177Löhne und Preise in früheren Jahrhunderten
2003 / 3 / 177Die älteste Familie von Lausanne
2003 / 3 / 177Donald Rumsfeld mit deutschen Wurzeln
2003 / 3 / 177Das älteste Pfarrbuch von evangelisch Wattwil
2003 / 3 / 178Kurze Hinweise; H.B. Kälin
2003 / 3 / 178Jüdische Flüchtlingsdossiers
2003 / 3 / 178Auswanderer von Kappel SO
2003 / 3 / 178Genealogie der Monsch von Flond GR
2003 / 3 / 178Ahnentafel Hersberger von Zunzgen BL
2003 / 3 / 178Schweizer in der Pfalz
2003 / 3 / 178Schweizer Auswanderung nach Polen
2003 / 3 / 179Literatur-Spiegel
2003 / 3 / 178Ein lateinischer Fund
2003 / 3 / 183Frage-Ecke des Regio-Familienforschers; H.B. Kälin
2003 / 3 / 183Anfragen
2003 / 3 / 183Socin-Sulzer, Schneider, Daler, Mauritii-Schmalkalder in Basel
2003 / 3 / 184Fricker in Sulz
2003 / 3 / 184Frey in Ostfriesland
2003 / 3 / 184Familien in Allschwil, Basel, Biel-Benken, Schönenbuch und Therwil
2003 / 3 / 185Antworten
2003 / 3 / 185Frickh – Frick – Frik
2003 / 3 / 187Socin-Sulzer, Schneider, Daler, Mauritii-Schmalkalder in Basel
2003 / 4 / 192Vortragslokal im Blindenheim Basel
2003 / 4 / 192Bibliothek der GHGRB / Öffnungszeit
2003 / 4 / 193GHGRB-Anlässe im Jahr 2004
2003 / 4 / 199Der biblische Absalom in Bottmingen
2003 / 4 / 200Einladung zur 66. Generalversammlung der GHGRB 27. März 2004
2003 / 4 / 201Aus der GHGRB, für die GHGRB; H.B. Kälin
2003 / 4 / 201Neue Adresse des Redaktors des «Regio-Familienforschers»
2003 / 4 / 201Einführung in die Familiengeschichtsforschung
2003 / 4 / 201Lesekurs der deutschen Kurrentschrift des 19. und 18. Jahrhunderts
2003 / 4 / 201«Baselbieter Heimatblätter»
2003 / 4 / 201Berichtigung
2003 / 4 / 202Neumitglieder, Austritte und Adressänderungen
2003 / 4 / 203Dr. Johannes Fatio und seine Familie
2003 / 4 / 204Familiennamen und ihre vermutliche Herkunft; H.B. Kälin
2003 / 4 / 210Weswegen vor dreihundert Jahren in Rheinfelden und Laufenburg des Kaisers Soldaten ohne Rock und Hemd und ohne Schuhe Wache stehen mussten; P. Stein
2003 / 4 / – Zum 300. Todestag von Samuel Oppenheimer, Hofjude zu Wien
2003 / 4 / 215Schweizer Auswanderer in Russland; H.B. Kälin
2003 / 4 / 235Der Bärchtelistag oder Bertoldstag
2003 / 4 / 236Die Familie Bernoulli in Franfurt am Main; D. Uhlich/L. Clotz
2003 / 4 / 244Das Einhorn in der Heraldik; H.A. Bruhin
2003 / 4 / 247Kurze Hinweise
2003 / 4 / 247Berichtigung
2003 / 4 / 247Einwohner von Freiburg i.Br. und Umgebung
2003 / 4 / 247Schwyzer Personen-, Orts-, und Sachregister auf 60’000 Karten
2003 / 4 / 247Schweizer und Deutsche in Chile
2003 / 4 / 247Historische Karten des Baselbiets im Internet
2003 / 4 / 247Familiengeschichte auf Tonträgern in Lugano
2003 / 4 / 248Professionelle Familienforschung in Ungarn
2003 / 4 / 250Frage-Ecke des Regio-Familienforschers; H.B. Kälin
2003 / 4 / 250Anfragen
2003 / 4 / 251Himmelkron / Schwitzler / Hauser / Schwizgebel / Rinderknecht / Zürcher
2003 / 4 / 251Simon-Mangold
2003 / 4 / 251Antworten
2003 / 4 / 251Meyer-Hauser, Freyburger-Rohner / -Eisinger
2004 / 1 / 3GHGRB-Anlässe April bis Dezember 2004
2004 / 1 / 8Aus der GHRB, für due GHGRB
2004 / 1 / 9Unsere Verstorbenen; H.B. Kälin
2004 / 1 / 9Herr Silvio Christeller, Therwil
2004 / 1 / 9Herr Walter Max Ramstein, Basel
2004 / 1 / 10Herr Dr. Wolfgang Nübling, Mühltal D
2004 / 1 / 10Herr Johann Oscar Beugger, Reinach BL
2004 / 1 / 11Neumitglieder und Austritte
2004 / 1 / 12Unsern Jubilarinnen und Jubilaren von 2004 herzliche Gratulation
2004 / 1 / 14Protokoll der 66. Generalversammlung der GHGRB; E. Stich
2004 / 1 / 17Jahresbericht des Obmanns, Herrn Franz Otto Nostitz‘, über das Jahr 2003; F.O. Nostitz
2004 / 1 / 19Markus Christ zum Abschied aus dem Vorstand; H.B. Kälin
2004 / 1 / 20Vorstand der GHGRB für das Jahr 2004, wichtige Adressen und Mitgliederstatistik
2004 / 1 / 22Genealogie im Staatsarchiv des Kantons Bern; H.B. Kälin
2004 / 1 / 24Staatsarchiv – Lockerer Zugang zu den Kirchenbüchern; O. Hostettler
2004 / 1 / 26«Item huß und hoff zu Riechenn jm dorff …» – Historisches Grundbuch Riehen als Bindeglied zwischen Gegenwart und Vergangenheit; J. Fischer
2004 / 1 / 30Bearbeitung und Registratur des historischen Archivs der Gemeinde Bärschwil; H.B. Kälin
2004 / 1 / 31Der Rosshandel des Sebastian Hallauer von Trasadingen im Jahr 1776 in Zurzach; R.T. Hallauer
2004 / 1 / 39Ein unerwarteter Mosaikstein zur Familiengeschichte der Degen in Wien; H.B. Kälin
2004 / 1 / 40Sieben Generationen im gleichen Geschäft in Einsiedeln – die 150 Jahre alte Schafbockbäckerei zum «Goldapfel»; H.B. Kälin
2004 / 1 / 43Verzeichnis der Schweizer Schüler, die von 1766 bis 1802 am Lörracher Pädagogium unterrichtet wurden; A. Vögtlin
2004 / 1 / 46Stammliste der Familie Lüdi von Heimiswil, vor 1600 – 1904; H.B. Kälin
2004 / 1 / 50Dies und das für Familienforscher
2004 / 1 / 50Prattler Geschlechter und Persönlichkeiten; bi
2004 / 1 / 50Bush und Kerry sollen Ur-Gross-Cousins sein
2004 / 1 / 51Kurze Hinweise
2004 / 1 / 51Regionenbücher der Schweiz
2004 / 1 / 51Geschichte audiovisuell
2004 / 1 / 51Schriften zur Geschichte der Familie Würger von Russikon und Bern
2004 / 1 / 51Auswanderer-Ausstellung in Binningen BL
2004 / 1 / 51Lebensbilder aus Helbling-Familien
2004 / 1 / 52Literatur-Spiegel
2004 / 1 / 55Frage-Ecke des Regio-Familienforschers; H.B. Kälin
2004 / 1 / 55Anfragen
2004 / 1 / 55Rickenbacher / Erni-Jäggi / Schaucher-Erni
2004 / 1 / 55Kähny Fritz
2004 / 1 / 56Antworten
2004 / 1 / 56Rickenbacher / Erni-Jäggi / Schaucher-Erni
2004 / 1 / 57Rosenblatt
2004 / 2 / 63GHGRB-Anlässe Juli bis Dezember 2004
2004 / 2 / 66Aus der GHGRB für die GHGRB
2004 / 2 / Unsere Verstorbenen; H. B. Kälin
2004 / 2 / 67Herr Rudolf Franz Kindler, Lörrach
2004 / 2 / 67Herr Walter Zinstag, Basel
2004 / 2 / 69Neumitglieder und Adressänderungen
2004 / 2 / 71Adressen genealogischer Vereinigungen in der Schweiz
2004 / 2 / 73St. Arbogast in Muttenz als Hochzeitskirche im 17. Jahrhundert; K. Bischoff
2004 / 2 / 81Zufallsfund: Pestopfer 1635
2004 / 2 / 82Ahnengleichheit unseres Willem A. Jörg mit dem dänischen Kronprinzen;  W.A. Jörg/G. Wunder
2004 / 2 / 88Freizeitarbeit unseres Schatzmeister für Nördlingen; H.B. Kälin
2004 / 2 / 90Untervögte von Riehen; P. Wenk
2004 / 2 / 91Taufen von Schweizern in Eguisheim in Elsass; J. Lorenz/H.B. Kälin
2004 / 2 / 93Indianerleben; T.A. Bruhin
2004 / 2 / 94Ein sonderbarer Name: Schissglumb; M.O. Schaffner / H.B.Kälin
2004 / 2 / 95Franz Anton Settelen: „Le tailleur de Bâle“; P. Settelen
2004 / 2 / 97Namensvetter und Namensvetterinnen
2004 / 2 / 98Dies und das für den Familienforscher
2004 / 2 / 100Kurze Hinweise
2004 / 2 / 101Literatur-Spiegel
2004 / 2 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers.
2004 / 2 / Fragen
2004 / 2 / 115Giss-Gering
2004 / 2 / 115Freyburger
2004 / 2 / 115Fichter (Füechter/Feuchter)
2004 / 2 / 116Guébard/Gebhard
2004 / 2 / Antworten
2004 / 2 / 116Freyburger
2004 / 3 / 119GHGRB-Anlässe September bis Dezember 2004
2004 / 3 / 121Blick in das Jahr 2005; F. O. Nostitz
2004 / 3 / 122Aus der GHGRB, für die GHGRB
2004 / 3 / Unsere Verstorbenen; H. B. Kälin
2004 / 3 / 123Herr Eugène L. Helmling, Wittenheim
2004 / 3 / 123Frau Maria Pilar Volken-Pradal, Oberwil BL
2004 / 3 / 124Neumitglieder und Adressänderungen
2004 / 3 / 124Zufallsfund aus Riehen
2004 / 3 / 125Patchwork-Familien mit Namenschaos; H. B. Kälin
2004 / 3 / 127Seit wann gibt es Taufbücher und Zivilstandsregister?; H. B. Kälin
2004 / 3 / 130Auswanderung im 18. Jahrhundert
2004 / 3 / 131Die Rohrbach aus Erlenbach im Niedersimmental; R. T. Hallauer
2004 / 3 / 137«Wir stammen von den Hugenotten ab!»; H. B. Kälin
2004 / 3 / 144«Schwaben» in Basel und «Basler» in der Schweiz und; M. Raith
2004 / 3 / ennet der Grenze
2004 / 3 / 146Kosenamen nach Basler Art
2004 / 3 / 147Markgräfler Familiennamenbuch (= MFNB) (); M. Keller
2004 / 3 / 149Ein Solothurner opfert sich für Basel (); A. Fluri
2004 / 3 / 150Zufallsfund aus dem Elsass
2004 / 3 / 151Dies und das für den Familienforscher
2004 / 3 / 153Literatur-Spiegel
2004 / 3 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers.
2004 / 3 / Fragen
2004 / 3 / 157von Bruck-Lüdin /von Mechel-Uebelin
2004 / 3 / 157Jakob und Matthias (Matthäus?) Keller von Basel
2004 / 3 / 158Klein, Egg, Galliard im Fricktal
2004 / 3 / Antworten
2004 / 3 / 158Meyer-Hauser / Freyburger-Rohner/-Eisinger
2004 / 3 / 158Meyer
2004 / 3 / 160Merian
2004 / 3 / 163Rinderknecht, Bitt/Bichsel, Föhr/Fehr
2004 / 3 / 165von Bruck-Lüdin / von Mechel-Uebelin
2004 / 3 / 165von Bruck
2004 / 3 / 167von Mechel
2004 / 3 / 170Uebelin
2004 / 3 / 172Pfaff
2004 / 4 / 175GHGRB-Anlässe Januar bis Dezember 2005
2004 / 4 / 181Einladung zur 67. Generalversammlung der GHG der Regio Basel
2004 / 4 / 182Aus der GHGRB, für die GHGRB
2004 / 4 / Unsere Verstorbenen; H. B. Kälin
2004 / 4 / 183Albert A. Sobol, Basel
2004 / 4 / 184Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2004 / 4 / 185Unsern Jubilarinnen und Jubilaren von 2005 herzliche Gratulation!; F.O. Nostitz
2004 / 4 / 187Zufallsfund Füllinsdorf BL betreffend
2004 / 4 / 188Martin Bucer, ein eigenständiger Reformator; T. Wilhelmi
2004 / 4 / 200Ein Blick auf Ulrich Zwinglis Eltern und Kinder; H. B. Kälin / W. H. Ruoff
2004 / 4 / 201Cunrad Schmid und Anna Keyser, meine Urahnen; A. Schmid
2004 / 4 / 207Wie alt ist Zurzach?; H. B. Kälin
2004 / 4 / 208Fotografien sind historische und genealogische Dokumente; H. B. Kälin
2004 / 4 / 209Warnung vor falscher Familienforschung; H. B. Kälin
2004 / 4 / Dies und das für den Familienforscher
2004 / 4 / 210Schöne Herbsttagung der SGFF in Thun
2004 / 4 / 210Deutsches Tagebucharchiv
2004 / 4 / 210Auch Schweizer waren in deutschen Konzentrationslagern
2004 / 4 / 210Basler in Luzern, Luzerner im Elsass
2004 / 4 / 211Unsere Familienforscherfreunde im Elsass
2004 / 4 / 211Woher kommen die Schürmann?
2004 / 4 / 211Eine Brugger Wirtedynastie
2004 / 4 / 211Wie man ohne eigene Bemühungen zu einer Familiengeschichte kommt
2004 / 4 / 212Kurze Hinweise
2004 / 4 / 214Literatur-Spiegel
2004 / 4 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers
2004 / 4 / Fragen
2004 / 4 / 224Erbauer des Blarer-Schlosses in Aesch BL
2004 / 4 / 224Familie Otzenberger im Emmental
2004 / 4 / 224A. und J. Grossmann und M. Wagner in Aarburg
2005 / 1 / GHGRB-Anlässe April bis Dezember 2005
2005 / 1 / Alte Muttenzer Geschlechter – Letzte Gelegenheit
2005 / 1 / Einladung zur 67. Generalversammlung der GHG der Regio Basel
2005 / 1 / Genealogische und heraldische Anlässe 2005
2005 / 1 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2005 / 1 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2005 / 1 / Verflixter Basler Name
2005 / 1 / H. B. KälinUnsere Verstorbenen
2005 / 1 / Ein Basler in Luzern, ein Luzerner im Elsass
2005 / 1 / Öffnungszeiten der Staatsarchive AG, BE, BL, BS, SO und ZH
2005 / 1 / H. B. KälinEin grosses Jubiläum der Familie Wenk in Riehen
2005 / 1 / H. J. KnuttiDie Familie Knutti mit Heimatort Därstetten/Diemtigen, Diemtigen oder Därstetten, alle im Berner Simmental
2005 / 1 / H. B. KälinDie Luzerner Familie Halter-Rengli im Elsass
2005 / 1 / A. VögtlinGenealogische Ergänzungen aus der deutschen Nachbarschaft
2005 / 1 / Josef Ruggle: «Mit 75 kauft er sich ein Schloss!»
2005 / 1 / H. B. KälinDr. Herbert Bruhin benutzte Lochkarten für die Familienforschung
2005 / 1 / A. VögtlinGedenkstein vor dem Friedhof von Weil am Rhein für den Grafen von
2005 / 1 / Hohenzollern
2005 / 1 / « Fremd Kind» aus Oberbaden
2005 / 1 / Mitgliederliste der GHGRB / Stand 15. März 2005 (zum Herausnehmen)
2005 / 1 / W. HugZur Herkunft des Geschlechts Hug von Gänsbrunnen
2005 / 1 / H. B. KälinBerner Kirchenbücher negativ im Gespräch
2005 / 1 / Dies und das für den Familienforscher
2005 / 1 / H. B. KälinLiteratur-Spiege
2005 / 1 / F. O. Nostitz / F. WerlenZeitschriften in unserer Bibliothek
2005 / 1 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers.
2005 / 1 / Anfragen
2005 / 1 / Margareta Haas / Hans Wirz / Stupan / Schöpflin
2005 / 1 / Antworten
2005 / 1 / Familie Otzenberger
2005 / 2 / GHGRB-Anlässe Juli bis Dezember 2005
2005 / 2 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2005 / 2 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2005 / 2 / H. B. KälinUnsere Verstorbenen
2005 / 2 / Nützliche Adressen für unsere Mitglieder
2005 / 2 / Protokoll der 67. Generalversammlung der GHG der Regio Basel
2005 / 2 / Franz O. NostitzJahresbericht des Obmanns über das Geschäftsjahr 2004
2005 / 2 / Vorstand der GHG der Regio Basel für das Jahr 2005, andere wichtige Adressen und Mitgliederstatistik
2005 / 2 / H. B. Kälin„Rue Armand Siffert“, eine Strasse in Guebwiller, benannt nach dem Bruder eines GHGRB-Mitglieds
2005 / 2 / H. B. KälinIn Andenken an den verstorbenen Johannes Paul II. und seinen Vater
2005 / 2 / P. Stein / H. B. KälinLebte in den Pestjahren 1348/1349 in Baden im Aaargau ein Jude Cueni, der nicht verbrannt wurde?
2005 / 2 / A. M. ZulaufBrief meines Grossvaters an meine Grossmutter
2005 / 2 / P. WalthardEin Zivilstandbeamter und ein Familienforscher zum elektronischen Zivilstandsregister
2005 / 2 / J. K. LindauMeltinger Badewirte
2005 / 2 / B. A. SteigerSavojardische Glaubensflüchtlinge im Kanton Graubünden
2005 / 2 / Eine Lister früher Schweizer Siedler im Buffalo County, Wisconsin USA
2005 / 2 / J. K. LindauGenealogisches aus Dornacher Inventaren
2005 / 2 / H. B. Kälin„Onoma“ und die Schweizer Ortsnamen – von anderer Warte aus gesehen
2005 / 2 / G. Laffont / S. AllemannIn Rochefort-sur-Mer Eingekerkerte des Aufstands der „Kommune“ von 1871, die aus der Schweiz stammten
2005 / 2 / H. B. KälinLaufenburgs Bürger und Einwohner
2005 / 2 / Dies und das für den Familienforscher
2005 / 2 / P. Stein / H.B. KälinLiteratur-Spiegel
2005 / 2 / Frage Ecke des Regio Familienforschers
2005 / 2 / Anfragen: Stotz/Stoltz-Thaler / Textil-Färbereibetrieb in Schopfheim
2005 / 2 / Antworten: Stupan
2005 / 3 / GHGRB-Anlässe Oktober bis Dezember 2005
2005 / 3 / F.O. NostitzBlick in das Jahr 2006
2005 / 3 / F. WerlenNeu! Computerhock
2005 / 3 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2005 / 3 / Neumitglieder und Adressänderung
2005 / 3 / H.B. KälinUnsere Verstorbenen
2005 / 3 / Herr Roland Tribelhorn, Pratteln
2005 / 3 / Herr Dr. Karl Zimmermann, Birsfelden
2005 / 3 / F.O. NostitzGemeinsamer Jahresausflug der Mitglieder der Zentralschweizerischen Gesellschaft für Familienforschung und der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft der Regio Basel nach Willisau am Samstag, 18. Juni 2005
2005 / 3 / A. VögtlinPersonen aus Willisau in den evangelischen Kirchenbüchern des
2005 / 3 / Markgräflerlandes
2005 / 3 / Nachprüfbare Geschichte oder Phantasie – das ist hier die Frage
2005 / 3 / P. DätwylerFamilienforschung Dätwyler von Wittwil und Staffelbach AG
2005 / 3 / R. RüschVor- und Nachfahren von Anna Maria Stoffel, 1761 – 1832, aus Arbon, verheiratet mit Josef Pankraz Rüösch. Ahnenfolge Stoffel (Arbon TG) – Rüsch (Dornbirn/Vorarlberg)
2005 / 3 / O. Volken/H.B. KälinEin Besuch bei Volkens und Steins in Fiesch
2005 / 3 / H.B. KälinSchobinger und Schaubinger in Basels Umgebung
2005 / 3 / R.T. HallauerSchweizer Einwanderer in die Vorder- und Südpfalz
2005 / 3 / H.B. KälinAus einem Kirchenbuch von Zeihen AG
2005 / 3 / H.B. KälinJohn Theiler, ein Schwyzer, gründete die erste Druckerei in New Glarus, Wisconsin
2005 / 3 / A.VögtlinEinzelne Sterbefälle im Lörracher Kirchenbuch
2005 / 3 / Dies und das für den Familienforscher
2005 / 3 / F.O. Nostitz/H.B. KälinLiteratur-Spiegel
2005 / 3 / F.O. NostitzZeitschriften in unserer Bibliothek
2005 / 3 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers
2005 / 3 / Anfragen: Jakob Dätwyler von Staffelbach und seine Frau
2005 / 4 / GHGRB-Anlässe Januar bis Dezember 2006
2005 / 4 / Einladung zur 68. Generalversammlung der GHGRB
2005 / 4 / F. WerlenComputer-Hock
2005 / 4 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2005 / 4 / Zünftige Gratulation!
2005 / 4 / Ein neues Redaktionsteam für den «Regio-Familienforscher»
2005 / 4 / Erfolgreiche Arbeit im Billeter-Archiv
2005 / 4 / Grund-Lesekurs der alten deutschen Kurrentschrift
2005 / 4 / Unbekannte Qualitäten bei einem unserer ältesten Mitglieder
2005 / 4 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2005 / 4 / H.B. KälinUnsere Verstorbenen
2005 / 4 / Frau Martha Sprecher-Brodmann, Bottmingen
2005 / 4 / Herr Dr. Vincent R.M. von Sinner, Orpund
2005 / 4 / F.O. NostitzUnsern Jubilarinnen und Jubilaren von 2006 herzliche Gratulation!
2005 / 4 / H.B. KälinIst das Familiennamenbuch der Schweiz zuverlässig?
2005 / 4 / M. ZulaufDas jüdische Viertel in Prag – ein Besuch
2005 / 4 / W.E. HerzogDie Bürgergeschlechter der Stadt und Vorstadt Laufen
2005 / 4 / Dies und das für den Familienforscher
2005 / 4 / Ein genealogisches Jubiläum und eine Gratulation ins Elsass
2005 / 4 / Sonderausstellung «Kinderleben in Basel» im Historischen Museum
2005 / 4 / Interessante Ausstellung im «Kleinen Klingental»
2005 / 4 / Ein Methusalem im Schwarzbubenland anno 1861
2005 / 4 / 7000 Fotos und Bilder des Staatsarchivs Basel-Stadt neu im Internet
2006 / 1 / 3GHGRB-Anlässe April bis Dezember 2006
2006 / 1 / 7Einladung zur 68. Generalversammlung der GHGRB
2006 / 1 / 8Computer-Hock; F. Werlen
2006 / 1 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2006 / 1 / 9Unser «alt Obmann» und Redaktor Dr. Hans B. Kälin jubiliert
2006 / 1 / 9Achtung! Neues Bibliothekslokal an der Hochstrasse 111 in Basel 9
2006 / 1 / 9«Aus dem Redaktionsteam»; AMZ
2006 / 1 / 9Unser Mitglied Christoph E. Hoffmann als Referent
2006 / 1 / 10Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2006 / 1 / 13Unsere Verstorbenen; HBK
2006 / 1 / 11Herr Pfarrer Christoph H. Schreier, Steckborn
2006 / 1 / 11Herr Dr. René Teuteberg, Basel
2006 / 1 / Die neuen Findmittel in den Archiven Basel-Stadt und Baselland; R.T. Hallauer
2006 / 1 / 12Das neue Findmittel «Query» im Basler Staatsarchiv
2006 / 1 / 13Das neue elektronische Findmittel im Baselbieter Staatsarchiv
2006 / 1 / 15Führungen in der Basler Uni-Bibliothek; R.T. Hallauer
2006 / 1 / 16Meeting My «Lost Cousins» – oder Wurzeln in Ettingen; H.R. Thüring
2006 / 1 / Auf Besuch bei «meinen verlorenen Cousinen und Cousins»; B. Benoit
2006 / 1 / 17in Ettingen BL
2006 / 1 / 26« Semi-Gotha»; Dr. P. Stein
2006 / 1 / 41Die Lüdi von Heimiswil, eine Fortsetzung; H.B. Kälin
2006 / 1 / Dies und das für den Familienforscher
2006 / 1 / 4420-Jahr-Jubiläum der Schweiz. Vereinigung für jüdische Genealogie
2006 / 1 / 44Sonderausstellung von neun Urgeschlechtern in Therwil
2006 / 1 / 44Homepage zu Patrizierfamilien in Basel
2006 / 1 / 44Basler Bibliographie
2006 / 1 / 44Historischer Verein Beinwil SO zeigt Fotos
2006 / 1 / 452007 ist ein Gedenkjahr der Täufer
2006 / 1 / 45Neuer Staatsarchivar des Kantons Zürich
2006 / 1 / 45In zehn Schritten zum Vereinsarchiv
2006 / 1 / 46Literatur-Spiegel; P. Stein /H.B. Kälin/
2006 / 1 / 46Literatur-Spiegel; A. Brenk
2006 / 1 /  51Zeitschriften, die in unserer Bibliothek eingetroffen sind; F.O. Nostitz
2006 / 2 / 55GHGRB-Anlässe Juli bis Dezember 2006
2006 / 2 / 57Bindelidag; T.Baerwart
2006 / 2 / 58Computer-Hock; F. Werlen
2006 / 2 / 59Anlässe zu Genealogie, Heraldik und Geschichte
2006 / 2 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2006 / 2 / 60Fortsetzungslesekurs der alten deutschen Kurrentschrift in Basel
2006 / 2 / 60Unbekannte Qualitäten bei einem unserer ältesten Mitglieder
2006 / 2 / 60Ein Buch über die Tante unseres Mitglieds Maryse Oeri von Auw
2006 / 2 / 61Eine Würdigung des Vortrags unseres Mitglieds Franz J. Stucki
2006 / 2 / 62Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2006 / 2 / 62Ein alter Heimatschein; H.B. Kälin
2006 / 2 / Unsere Verstorbenen; H.B. Kälin
2006 / 2 / 63Herr Walter Kaufmann-Rätz, Basel
2006 / 2 / 63Vergessene Basler Wörter
2006 / 2 / 64Protokoll der 68. Generalversammlung der GHGRB
2006 / 2 / 68Jahresbericht des Obmanns Franz Otto Nostitz über das Geschäftsjahr 2005
2006 / 2 / 70Vorstand der GHGRB für das Jahr 2006, wichtige Adressen, Statistik
2006 / 2 / 72Archiv Karl Ackermann in Breitenbach; R.T. Hallauer
2006 / 2 / 75« Basel en mimiature», neue multimediale Installation; AMZ
2006 / 2 / 76Das Geschlecht Rupp (Raupp) im Markgräflerland; C. Rupp † / H.B. Kälin
2006 / 2 / 77Schweizer im Ortsfamilienbuch Hasel; F.Wehrle
2006 / 2 / 82Die Hallauer von Suhr, Schneisingen, Lengnau im Kt. Aargau; R.T. Hallauer
2006 / 2 / 84Das Geschlecht der Hallauer von Trasadingen; C. Hallauer
2006 / 2 / 88Swissroots can help you discover your heritage; AMZ
2006 / 2 / 89Die Moso-Frauen, eine matrilineare Gesellschaftsform in China; AMZ
2006 / 2 / 91Zur Geschichte von Kandern im Markgräflerland; F. Wehrle
2006 / 2 / 95Taufeintrag Johann August Sutters, Taufregister der Pfarrei Kandern; H.B. Kälin
2006 / 2 / 96Kommt ein Schobinger-Stamm doch von Schowingen bei Aesch?; H.B. Kälin/E. Kräuliger
2006 / 2 / 98Dies und das für den Familienforscher
2006 / 2 / 99Literatur-Spiegel; H.B. Kälin/F.O. Nostitz
2006 / 2 / 104Zeitschriften, die in unserer Bibliothek eingetroffen sind; F.O. Nostitz
2006 / 2 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers
2006 / 2 / Anfragen:
2006 / 2 / 108Die Familie Kannengiesser in Basel
2006 / 2 / 108Jacques César A.E. Allemandi – Marie Ernestine Petit
2006 / 2 / 108Hans Rudolf Halter aus Wyl im Thurgau
2006 / 3 / 111GHGRB-Anlässe Oktober bis Dezember 2006
2006 / 3 / 112Blick in das Jahr 2007; F.O. Nostitz
2006 / 3 / 113Computer-Hock; F. Werlen
2006 / 3 / 113Basler Chronik im Internet
2006 / 3 / 114Neumitglieder, Adressänderungen und Austritt
2006 / 3 / Unserer Verstorbenen; HBK
2006 / 3 / 115Herr Hans Hagmann-Schmitter, Horw Lu
2006 / 3 / 115Herr Hans Bodenschatz-Sandrès, Basel
2006 / 3 / 116Herr Dr. Ernst R. Bretscher-Herr, Oberwil BL
2006 / 3 / 117Jahresausflug der Mitglieder der GHGRB ins Schloss Hallwil; F. O. Nostitz
2006 / 3 / 118Kurze Geschichte der Familie von Hallwyl (Schloss und Museumsführer)
2006 / 3 / 121Wie die Familie Hopf ins Bernerland kam; O. Hopf †
2006 / 3 / 142Nachkommensliste Georg Hopf; O. Hopf † / HBK
2006 / 3 / 147Schowinger; V. Schobinger
2006 / 3 / 149Das Benediktinerkloster Engelberg – ein Besuch; AMZ
2006 / 3 / 150Die Äbte des Klosters Engelberg
2006 / 3 / 159Hochzeitsessen am 12. Oktober 1924; AMZ
2006 / 3 / 160Literatur-Spiegel; RTH / HBK
2006 / 3 / 162Zeitschriften, die in unserer Bibliothek eingetroffen sind; F. O. Nostitz
2006 / 3 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers
2006 / 3 / 163Anfrage: Walkun von Neuenstein und der Speten-Hof bei Öhringen
2006 / 3 / 163Antwort: Jacques César A. E. Allemandi – Marie Ernestine Petit
2006 / 4 / 167GHGRB-Anlässe Januar bis Dezember 2007
2006 / 4 / 171Besucher des monatlichen Hocks
2006 / 4 / 172Einladung zur 69. Generalversammlung
2006 / 4 / 173Computer-Hock; F. Werlen
2006 / 4 / 174Aus der GHGRB, für die GHGRB
2006 / 4 / 175Adressändungen und Austritte
2006 / 4 / 175« Newsletter» für unsere Mitglieder mit Mail-Anschluss
2006 / 4 / 176Unsern Jubilarinnen und Jubilaren von 2007; F.O. Nostitz
2006 / 4 / 178Alte Geschlechter
2006 / 4 / 179Die Herkunft von Basler Patriziern der Renaissance aus mittelalterlichen jüdischen Arzt- und Bankiersfamilien; Wolbert G.C. Smidt
2006 / 4 / 180Iselin
2006 / 4 / 186Mänlin
2006 / 4 / 188zem Luft
2006 / 4 / 190Rosegg
2006 / 4 / 191Herbstversammlung der SGFF in Rheinfelden vom 4. Nov. 2006; AMZ
2006 / 4 / 192Das Leben meiner Ururgrossmutter Marianna Stadler (1827-1900) anhand von Sittengerichtsprotokollen; B. Stadler
2006 / 4 / 197Bärner Platte; Ueli der Schreiber
2006 / 4 / 198Regeln zur Transkription und zum Druck von Quellentexten; HBK
2006 / 4 / 202Familienforschung; P. Bahn
2006 / 4 / 203Unser Jubilar André Schmid erhielt ein falsches Wappen; HBK
2006 / 4 / 204Die alten Zurzacher Bürgergeschlechter; nach H.J. Welti
2006 / 4 / 205Auswanderer aus dem Amt Homburg nach den USA; HBK
2006 / 4 / 206Das Wanderbuch eines luzernischen Schlossers; HBK
2006 / 4 / 208Bürgergeschlechter von Ormalingen im Jahr 1863; HBK
2006 / 4 / 210Heinrich Moser, Industriepionier in Schaffhausen; AMZ
2006 / 4 / 211Wieder einige Familiennamen und ihre mögliche Erklärung; HBK
2006 / 4 / 215Dies und das für den Familienforscher; AMZ
2006 / 4 / 216Zeitschriften, die in unserer Bibliothek eingetroffen sind; F.O. Nostitz
2007 / 1 / GHGRB-Anlässe April bis Dezember 2007
2007 / 1 / Aufruf zur Mitarbeit an die GHGRB-Mitglieder
2007 / 1 / Computer-Hock; (F. Werlen)
2007 / 1 / Aus der GHGRB, für die GHGRBH; (H.B. Kälin)
2007 / 1 / Gratulation und Dank
2007 / 1 / Glückwunsch ins Breisgau
2007 / 1 / Erstmals verliehener Kulturpreis an Hugo Brodbeck
2007 / 1 / Ehrenvolle Berufung für Georg von Nostitz
2007 / 1 / Kulturreisen mit einem Mitglied der GHGRB
2007 / 1 / Die Familie Taiana erforscht
2007 / 1 / Dorfhistoriker von Gansingen im Fricktal
2007 / 1 / Kurse für unsere Mitglieder
2007 / 1 / „Familiengeschichte und Ahnenforschung“ in Laufen BL
2007 / 1 / „Methoden zur Erfassung von Personendaten“ in Laufen BL
2007 / 1 / „Lesekurs alte deutsche Schreibschrift“ in Basel
2007 / 1 / „Heraldikkurs“ in Riehen
2007 / 1 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2007 / 1 / Unsere Verstorbenen; (H. B. Kälin)
2007 / 1 / Herr Theodor G. Bienz-Bonetti, Allschwil
2007 / 1 / Basels Orchester-Freunde von 1887; (A. Vögtlin)
2007 / 1 / “ Newsletter“ für die GHGRB-Mitglieder – Aufruf
2007 / 1 / Back to the roots – zurück zu den Wurzeln; (R.T. Hallauer)
2007 / 1 / Die Herkunft Basler Patrizier der Renaissance (Fortsetzung); W.G.C. Smidt
2007 / 1 / Hausierer in den Oberamteien Dorneck, Thierstein und Balsthal; R.T. Hallauer
2007 / 1 / Markgräfler Familiennamenbuch ( = MFNB); (M. Keller)
2007 / 1 / Dies und das für den Familienforscher; (H.B. Kälin)
2007 / 1 / Bücher und CDs – Besprechung
2007 / 1 / Zeitschriften, die in unserer Bibliothek eingetroffen sind; (F.O. Nostitz)
2007 / 1 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers
2007 / 1 / Antwort: Hans Rudolf Halter aus Wyl im Thurgau ; (P. Halter)
2007 / 2 / GHGRB-Anlässe Juli bis Dezember 2007
2007 / 2 / Computer-Hock; (F. Werlen)
2007 / 2 / Aus der GHGRB, für die GHGRBH; (HBK)
2007 / 2 / Vorstandsmitglied Fred Wehrle mit der Landesehrennadel ausgezeichnet
2007 / 2 / Grosse Jubiläen eins verdienten Mitglieds; Willem A. Jörg
2007 / 2 / Johannes Wenk mit dem „Hebeldank“ geehrt
2007 / 2 / Heraldik-Kurs in Riehen – Vorankündigung
2007 / 2 / Werner Adams, Obmann der GHGZ, wohnt seit Kurzem in Riehen
2007 / 2 / Unser Mitglied Frtanz Wülser als „Archäologe“
2007 / 2 / Schweizer Einwanderung im Elsass nach dem Dreissigjährigen Krieg
2007 / 2 / VENI, VIDI, VICI – Die Römer lassen grüssen!
2007 / 2 / 20 Jahre „Regio Familienforscher“
2007 / 2 / Neumitglieder und Adressänderungen
2007 / 2 / Unsere Verstorbenen; (HBK)
2007 / 2 / Herr Niklaus Haas-Beutler, Basel
2007 / 2 / Frau Betti Angiolina Steiger-Trippi, Pratteln
2007 / 2 / Protokoll der 69. Generalversammlung der GHG der Regio Basel
2007 / 2 / Jahresbericht des Obmanns über das Jahr 2006
2007 / 2 / 70 Jahre Familienforscher-Vereinigung in Basel; (HBK)
2007 / 2 / Vorstand der GHGRB für das Jahr 2007, S. 69
2007 / 2 / Revisorat, Ehrenmitglieder, Präsidien und Mitgliederstatistik 2000-2006
2007 / 2 / Adressen der genealogischen Vereinigungen in der Schweiz; (HBK)
2007 / 2 / Das historische Archiv Roth-Ackermann, Breitenbach SO; (AMZ)
2007 / 2 / Die Herkunft Basler Patrizier in der Renaissance (Ende),; (W.G.B.Smidt)
2007 / 2 / De Crousaz – ein altes Geschlecht aus dem Waadtland; (W. Riedi-de Crousaz)
2007 / 2 / Heiraten mit Schweizern in Village-Neuf, Elsass, 1665-1897; (A. Vögtlin)
2007 / 2 / Dies und das für den Familienforscher; (HBK)
2007 / 2 / 75 Jahre Zentralschweizerische Gesellschaft für Familienforschung ZG
2007 / 2 / Hauptversammlung der SGFF und 20-Jahr-Jubiläum SGSI in Locarno
2007 / 2 / Schweizerische Gesellschaft für Familienforschung – Herbstreffem
2007 / 2 / 59. Deutscher Genealogentag in Ludwigshafen am Rhein
2007 / 2 / 19. Nationaler Kongress der Genealogie in Frankreich
2007 / 2 / Unseriöse Internet-Adressen fpr Genealogen
2007 / 2 / Neue Leiterin der Zentralstelle für genealogische Auskünfte
2007 / 2 / Das deutsche Personenstandsrecht wurde geändert
2007 / 2 / Zeitschriften-Besprechungen; (F.O. Nostiz / HB)
2007 / 3 / GHGRB-Anlässe Oktober bis Dezember 2007 und im Jahr 2008
2007 / 3 / Angebot: Herstellung von Broschüren mit Spiralheftung
2007 / 3 / Computer-Hock; (F. Werlen)
2007 / 3 / Glück im Unglück für Martha Peyer und ihren Gatten; (HBK)
2007 / 3 / Aus der GHGRB, für die GHGRB; (AMZ/HBK)
2007 / 3 / Kurse für unsere Mitglieder und interessierte Personen
2007 / 3 / Neumitglieder und Adressänderungen
2007 / 3 / Unsere Verstorbenen; (HBK)
2007 / 3 / Herr Walter Gisin-Weiss, Rheinfelden AG
2007 / 3 / Herr Karl Bischoff-Kopp, Muttenz BL
2007 / 3 / Herr Dr. Johann Karl Lindau-Saladin, Basel
2007 / 3 / Frau Elsbeth Bruhin-Schäfer, Riehen BS
2007 / 3 / Herr Dr. Felix Poeschel-Bauer, Basel
2007 / 3 / Ausflug der GHGRB nach Zwingen und Laufen; (HBK)
2007 / 3 / Die Bürgergeschlechter von Zwingen; (HBK)
2007 / 3 / GHGZ-Reise nach Masuren und Danzig 2008; (W. Adams)
2007 / 3 / Ortssippenbücher und Ortsfamilienbücher in unserer Bibliothek; (F.O. Nostitz)
2007 / 3 / Kirchenbücher zugänglich machen; (F. Poeschel†)
2007 / 3 / Von Obereggenen über Basel bis nach Finnland – Giss-Treffen; (Fred Wehrle)
2007 / 3 / Schweizer Auswanderung nach Russland; (H.W. Debor/K. Stumpp)
2007 / 3 / Halter-Familien in Basel von 1550 bis 1650; (HBK)
2007 / 3 / Auswanderungen aus der Pfarrei Eichsel-Adelhausen; (A.G. Kähny)
2007 / 3 / Auszug aus dem Protokollbuch der Herrschaft Rötteln (1509-1613)
2007 / 3 / Ausländer in Weil am Rhein; (A. Vögtlin)
2007 / 3 / Rudolf von Rohr – ein Familienname in Basel; (HBK)
2007 / 3 / Lesebeispiel der alten deutschen Schreibschrift von 1545; (HBK)
2007 / 3 / Dies und das für den Familienforscher; (AMZ/HBK)
2007 / 3 / Beendete Renovation des Staatsarchivs Baselland
2007 / 3 / Basel erhält eine Staatsarchivarin
2007 / 3 / 75 Jahre Schweizerische Gesellschaft für Familienforschung 2008
2007 / 3 / Mittwoch-Anlässe für die Freunde des Klingentalmuseum
2007 / 3 / Zeitschriften-Besprechungen; (HBK)
2007 / 4 / 159GHGRB-Anlässe im Jahr 2008
2007 / 4 / 164Computer-Hock; (F. Werlen)
2007 / 4 / Aus der GHGRB, für die GHGRB; (HBK und AMZ)
2007 / 4 / 165Kurs „Familiengeschichte und Ahnenforschung in Laufen 
2007 / 4 / 165Von der Geschichte gepackt, Heinz Schmid in Frick
2007 / 4 / 165Ausgewandert nach Finnland; Markus Giss
2007 / 4 / 165Gratulation an Bernard Meyer zum Arbeitsjubiläum
2007 / 4 / Schweizerischer Archivtag, Unsere Vorträge, Unsere Bibliothek,
2007 / 4 / 166Info aus dem Redaktionsteam, Mitgliederinformation
2007 / 4 / 167Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2007 / 4 / Bürger von Pratteln, 1277-1648 / Bürgergeschlechter von 1648–1800; AMZ
2007 / 4 / 168Bürger und Hintersassen in Pratteln von 1277-1648
2007 / 4 / 181Bürgergeschlechter von 1648-1800
2007 / 4 / 181Einbürgerungen gegen Entgelt
2007 / 4 / 182Alte Geschlechter von Pratteln, die heute noch vorkommen
2007 / 4 / 182Neubürger nach 1800
2007 / 4 / 185Auswanderung von Prattler Familien ins Banat und nach Russland; AMZ
2007 / 4 / „Small Number – Big Impact“ Kleine Anzahl – grosse Wirkung!; (HBK)
2007 / 4 / 188Adolph Rickenbacher – Beispiel einer Lebensbeschreibung
2007 / 4 / Die Familien Altermatt im Kanton Solothurn – Rodersdorfer Dorfplan in Gemeindebesitz zurück; (H. B. Kälin)
2007 / 4 / 189Der Kartograf Johann Baptist Altermatt und sein verschollener Plan
2007 / 4 / 189Die Übergabe des Dorfplans von Rodersdorf
2007 / 4 / 190Herkunft und wichtige Vertreter der Familie Altermatt
2007 / 4 / 191Altermatt ausserhalb Solothurns
2007 / 4 / 192Altermatt von Rodersdorf
2007 / 4 / 194Die Altermatt heute
2007 / 4 / 196Bürgergeschlechter von Näfels; (W. J. Murer)
2007 / 4 / 197Zum Ende des Täuferjahrs; (H. B. Kälin)
2007 / 4 / 201Ein Schindler von Weggis zog ins Elsass; (HBK)
2007 / 4 / 202Genealogische Zufallsfunde; (HBK)
2007 / 4 / 203Lesebeispiel der alten deutschen Schreibschrift von 1610; (HBK)
2007 / 4 / Dies und das für den Familienforscher; (AMZ)
2007 / 4 / 204„Leidhelgelisammlung“, Theo, der Pfeifenraucher
2007 / 4 / 204Ort- und Flurnamenbücher des Kantons Baselland
2007 / 4 / 205Frage-Ecke des Regio-Familienforschers; (HBK)
2008 / 1 / GHGRB-Anlässe April bis Dezember 2008
2008 / 1 / Flight of the Earls oder Flucht der Grafen, 1607-1608; (AMZ)
2008 / 1 / Einladung zur 70. Generalversammlung der GHGRB
2008 / 1 / Computer-Hock; (F. Werlen)
2008 / 1 / Aus der GHGRB, für die GHGRB; (HBK)
2008 / 1 / Fred Wehrle, Festredner zum Jubiläum 1250 Jahre Egringen
2008 / 1 / Pierre Gürtler hat sein Antiquariat in Laufen wieder eröffnet
2008 / 1 / Gisela Werner hat das Ortsfamilienbuch Inzlingen fertiggestellt.
2008 / 1 / Gabriele Deparade wiederum Reisebegleiterin in den Nahen Osten
2008 / 1 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2008 / 1 / Zum Andenken an Herrn Bjoern H. W. Carow, Gelterkinden
2008 / 1 / Unsern Jubilarinnen und Jubilaren von 2008 herzliche Gratulation!
2008 / 1 / Familiennamen in der Nordwestschweiz; (P. Lienhard)
2008 / 1 / Saner in der Kartei des Staatsarchivs Basel-Stadt; (HBK)
2008 / 1 / Gelegenheitsfund: Trauungen in London; (HBK)
2008 / 1 / Schwierigkeiten der Genealogie am Beispiel der Freiherren von Parchewitz nach frühen Urkunden aus Schlesien vom 13. bis 19. Jh.; (H. Winkler)
2008 / 1 / Der erste Schweizer in Australien war ein Basler; (HBK)
2008 / 1 / Die Bürgergeschlechter von Wynau, Amtsbezirk Aarwangen;  (J. K. Lindau †)
2008 / 1 / Personen aus Basel und Umgebung im Wiener Totenprotokoll 1806-1810
2008 / 1 / Lesebeispiel der alten deutschen Schreibschrift von 1632; (HBK)
2008 / 1 / Dies und das für den Familienforscher ; (AMZ)
2008 / 1 / Buchbesprechungen ; (RTH)
2008 / 1 / Frick – Gestern und Heute
2008 / 1 / Geschichte der Schowinger von Viktor Schobinger
2008 / 1 / Rheinfelder Neujahrsblätter 2007
2008 / 1 / Das Ortsfamilienbuch Inzlingen von Gisela Werner; (F. O. Nostitz)
2008 / 1 / Zeitschriften, die in unserer Bibliothek eingetroffen sind; (F. O. Nostitz)
2008 / 1 / Gelegenheitsfund: Schweizer Lehrer in Chile
2008 / 1 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers; (HBK)
2008 / 1 / Familien Bernstein und Bärenstein
2008 / 1 / Bartholomäus und Veit Lenzinger
2008 / 1 / Zundel von Oeschgen und Sargans
2008 / 1 / Antwort: Bartholomäus und Veit Lenzinger
2008 / 1 / Inserat im „Schweizerboten“ vom März 1855
2008 / 2 / GHGRB-Anlässe Juli bis Dezember 2008
2008 / 2 / Computer-Hock; (F. Werlen)
2008 / 2 / Aus der GHGRB, für die GHGRB; (AMZ/HBK)
2008 / 2 / Nachtrag zu unsern Jubilarinnen und Jubilaren von 2008, Annelis
2008 / 2 / und Paul Halter im „Drei Linden Blatt“, Herr Raoul Richner neu
2008 / 2 / im Vorstand der SGFF, Ehrendoktorwürde für Hans Leuenberger,
2008 / 2 / Fortsetzungskurs zum Üben des Lesens der alten deutschen Schrift
2008 / 2 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2008 / 2 / Unsere Verstorbenen; (HBK)
2008 / 2 / Herr Dr. Hans-Othmar Müller v. Blumencron
2008 / 2 / Frau Annemarie von Blarer-Bösch
2008 / 2 / Protokoll der 70. Generalversammlung der GHGRB ; (R.T. Hallauer)
2008 / 2 / Jahrzeitbücher und ihr Nutzen für die Familienforschung
2008 / 2 / Vortrag von Herrn Rolf T. Hallauer an der GV
2008 / 2 / Jahresbericht des Obmanns F. O. Nostitz über das Geschäftsjahr 2007
2008 / 2 / Vorstand der GHGRB für das Jahr 2008
2008 / 2 / Revisorat, Ehrenmitglieder, wichtige Adressen und Mitgliederstatistik
2008 / 2 / „ Bruder Fritschi“ von Luzern; (HBK)
2008 / 2 / Ins Elsass Ausgewanderte aus Kantonen der Region; (H. B. Kälin)
2008 / 2 / Die Stapfer von Zurzach ; (H.B. Kälin)
2008 / 2 / Familiennamen in der Nordwestschweiz – 2. Teil ; (P. Lienhard)
2008 / 2 / Halter-Ahnentafel;  (P. Halter)
2008 / 2 / Rehabilitierte Deserteure in französischen Kriegsdiensten
2008 / 2 / Atz von Pratteln; (Marina Zulauf)
2008 / 2 / Lesebeispiel der alten deutschen Schreibschrift von 1698; (HBK)
2008 / 2 / Dies und das für den Familienforscher; (HBK)
2008 / 2 / Neuer Vorstand der SGFF, Zwei Prominente Basler auf der „Titanic“, Familienchronik der Kulli von Wangen bei Olten
2008 / 2 / Index der Sammlung Reichen auf CD ; (W. Hug)
2008 / 2 / Neue Dienstleistung für Familienforscher
2008 / 2 / Literaturbesprechungen
2008 / 2 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers ; (HBK)
2008 / 2 / Personen des Basler Glückshafens von 1471
2008 / 3 / GHGRB-Anlässe Oktober 2008 bis Juni 2009
2008 / 3 / Computer-Hock; (F. Werlen)
2008 / 3 / Neumitglieder
2008 / 3 / Die Welti im „Sonntag“
2008 / 3 / Unsere Verstorbenen ; (HBK)
2008 / 3 / Herr Dr. Hans Martin Jenny-Hofer, Basel
2008 / 3 / Herr Hans Felix Hasler-Roth, Basel
2008 / 3 / Familiennamen in der Nordwestschweiz – 3. Teil; (P. Lienhard)
2008 / 3 / Quellen für Familienforschung; (AMZ)
2008 / 3 / Gelegenheitsfund; (HBK)
2008 / 3 / Die Grenchner Holzrevolution im Jahre 1837; (B. Stadler)
2008 / 3 / Ehefrauen in den Genealogien in Werner Hugs
2008 / 3 / „Familienforschung im Baselbiet“ – Teil I; (R.T. Hallauer)
2008 / 3 / Deutschschweizer im evangelisch-lutherischen Totenbuch von Rom; (HBK)
2008 / 3 / Lesebeispiel der alten deutschen Schreibschrift von 1720; (HBK)
2008 / 3 / Buchbesprechungen; (RTH)
2008 / 3 / Rheinfelder Neujahrsblätter 2008
2008 / 3 / Höflingen, ein verschwundenes Dorf bei Rheinfelden
2008 / 3 / Vergangenheit als Verpflichtung für die Zukunft
2008 / 3 / Die Geschichte des Hauses La Roche & Co Banquiers
2008 / 3 / Die Hebdenstreit aus dem Schwabenland 146
2008 / 3 / Sonderausstellung zur Fotografie-Geschichte in Münchenstein
2008 / 3 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers; (HBK)
2008 / 3 / Anfrage zum Basler Glückshafen von 1471 und Antwort dazu
2008 / 4 / 151GHGRB-Anlässe Januar bis Juni 2009
2008 / 4 / 154Das Schaltjahr. Limerick von C. Keiser
2008 / 4 / 155Einladung zur 71. Generalversammlung der GHGRB
2008 / 4 / 156Computer-Hock; (F. Werlen)
2008 / 4 / 157Neumitglieder, Adressänderungen, Austritte
2008 / 4 / 157Unsere Verstorbenen: Albert Vögtlin-Rimböck, Weil am Rhein; (HBK)
2008 / 4 / 158Unsern Jubilarinnen und Jubilaren von 2009 herzliche Gratulation
2008 / 4 / 158Aus der GHGRB, für die GHGRB; (HBK)
2008 / 4 / 16025 Jahre „Scriptorium“ unseres Mitglieds Andreas Schenk
2008 / 4 / 160Aesch und die von Blarer feiern
2008 / 4 / 160Achtung Schwindler!; (HBK)
2008 / 4 / 161Familiennamen in der Nordwestschweiz – 4./letzter Teil; (P. Lienhard)
2008 / 4 / Ehefrauen in den Genealogien in Werner Hugs
2008 / 4 / 164„Familienforschung im Baselbiet“ – Teil II/Ende; (R.T. Hallauer)
2008 / 4 / 181Ein uneheliches Kind; (W. H. Hug-Caviezel)
2008 / 4 / 182Kleinhüningen und seine Geschichte; (HBK) 
2008 / 4 / „Kleinhüninger“ im evangelischen Kirchenbuch von Haltingen 1585-1640
2008 / 4 / 184und ihre Nachkommen; (Albert Vögtlin†)
2008 / 4 / 193Die Bell in Kleinhüningen und Basel ; (Albert Vögtlin†)
2008 / 4 / 196Lesebeispiel der alten deutschen Schreibschrift von 1731; (HBK)
2008 / 4 / Dies und das für den Familienforscher
2008 / 4 / 197Pruntrut, seit 725 Jahren eine Stadt
2008 / 4 / 197Barack Obama hat Schweizer Wurzeln
2008 / 4 / Neue Bücher
2008 / 4 / 198Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen ; (F.O. Nostitz)
2008 / 4 / 198Dieter Loew: Olgas russische Reisen. Tagebücher; (R.T. Hallauer)
2008 / 4 / 200Peter Stein: Lebendiges und untergegangenes jüdisches Brauchtum ; (HBK)
2009 / 1 / GHGRB-Anlässe April bis Dezember 2009
2009 / 1 / Computer-Sprechstunde; (F. Werlen)
2009 / 1 / Aus der GHGRB, für die GHGRB; (HBK)
2009 / 1 / Ehre für Frau Helen Liebensdörfer
2009 / 1 / Georg Hue, nicht 75, sondern 79 Jahre alt
2009 / 1 / Berchtold Rordorf Pensionskasse-Stiftungsrats-Suppleant
2009 / 1 / Hans B. Kälin wirbt im Baselbiet für die GHGRB
2009 / 1 / „Eremitage“ von Arlesheim
2009 / 1 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2009 / 1 / Unsere Verstorbenen; (HBK)
2009 / 1 / Die Trauerfamilie auf dem Grabstein; (AMZ)
2009 / 1 / Die Herkunft der Pfälzer Munzingers aus der Schweiz im Lichte
2009 / 1 / der neueren Migrationsforschung; (Heinz Ernst)
2009 / 1 / Schweizer Handwerksburschen in Meisenheim; (HBK)
2009 / 1 / Einwanderer aus der Regio Basiliensis in Bahlingen am Kaiserstuhl; (HBK)
2009 / 1 / Basler in Südafrika 1611-1795; (HBK)
2009 / 1 / Lesebeispiel der alten deutschen Schreibschrift von 1789; (HBK)
2009 / 1 / Die Familie Kulli von Wangen bei Olten, eine Familienchronik; (RTH)
2009 / 1 / Die Lack von Kappel im Kanton Solothurn und im Elsass/F; (Werner Wyss)
2009 / 1 / Von Gysins in Basel und Riehen; (HBK)
2009 / 1 / Die Familie und Vorfahren der Anna Helena Hauser
2009 / 1 / einschliesslich der Familie Kündig; (HBK)
2009 / 1 / Reisebericht von einer Schiffsreise nach New York von 1936;  (AMZ)
2009 / 1 / Dies und das für den Familienforscher; (HBK)
2009 / 1 / Quellensammlung zur Geschichte der Schowinger; (RTH)
2009 / 1 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers; (HBK)
2009 / 1 / Neugebauer: Anfrage von Frau R. Bütschi-Brodbeck, Beckenried
2009 / 2 / Dies und das für den Familienforscher
2009 / 2 / Computer-Sprechstunden; (F. Werlen)
2009 / 2 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2009 / 2 / Goldene Hochzeit;  (HBK)
2009 / 2 / Neue Vorstandsmitglieder gewählt;  (HBK)
2009 / 2 / Franco Werlen wirbt bei Kiwanern für die GHGRB; (HBK)
2009 / 2 / Hohe Auszeichnung für unser Ehrenmitglied Dr. Martin Keller; (E. Vogt)
2009 / 2 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2009 / 2 / Protokoll der 71. Generalversammlung der GHGRB; (AMZ)
2009 / 2 / Jahresbericht des Obmanns Franz Otto Nostitz über das Geschäftsjahr 2008
2009 / 2 / Kurse zu Familiengeschichte und Ahnenforschung sowie
2009 / 2 / Methoden zur Erfassung von Personendaten
2009 / 2 / Vorstand der GHGRB für das Jahr 2009, andere wichtige Adressen und
2009 / 2 / Mitgliederstatistik
2009 / 2 / Nützliche Adressen für unsere Mitglieder
2009 / 2 / Criminalia im Staatsarchiv Basel-Stadt ; (RTH)
2009 / 2 / Richtigstellung zum Reisebericht einer Schiffsreise nach New York ; (AMZ)
2009 / 2 / Männerchor Arlesheim 1896; (RTH)
2009 / 2 / Die Gysin in Basel und Riehen; (HBK)
2009 / 2 / Familienforschung in Australien ; (AMZ)
2009 / 2 / Vorfahren unseres Mitglieds Mario von Moos; (HBK)
2009 / 2 / Jagdpatentinhaber 1837; (RTH)
2009 / 2 / Meine Nussbaumer-Vorfahren ; (HBK)
2009 / 2 / Zwei Grabplatten im Münsterkreuzgang in Basel;  (HBK)
2009 / 2 / Lesebeispiel der alten deutschen Schreibschrift;  (HBK)
2009 / 2 / Buchbesprechungen
2009 / 2 / Leben am Fringeliberg von Simon Lutz; (RTH)
2009 / 2 / Zur Herkunft der Fringeli; (RTH)
2009 / 2 / Historisches Archiv Otto Fringeli-Steiner; (RTH)
2009 / 2 / Ortsfamilienbuch Wyhlen mit Rührberg von V. Schappacher; (HBK)
2009 / 2 / Zeitschriften, die in unserer Bibliothek eingetroffen sind; (FON)
2009 / 3 / GHGRB-Anlässe Oktober 2009 bis Juni 2010 (provisorisch)
2009 / 3 / Kurs zu Familiengeschichte und Ahnenforschung sowie
2009 / 3 / Methoden zur Erfassung von Personendaten
2009 / 3 / Computer-Sprechstunden ; (F. Werlen)
2009 / 3 / Unsere Verstorbenen ; (HBK)
2009 / 3 / Vortrag von Herrn Dr. Ueli Dill, Vorsteher der Abteilung
2009 / 3 / „Handschriftenbestand“ der Universitäts-Bibliothek (UB), Basel.
2009 / 3 / Zusammenfassung; (AMZ)
2009 / 3 / Jahresanlass der GHGRB im „Grossherzogtum Baden“; (RTH)
2009 / 3 / Richtigstellung zum Bericht über die Auszeichnung Dr. Martin Kellers
2009 / 3 / im letzten „Regio-Familienforscher“
2009 / 3 / Totschlag durch Hans Heinrich Amssler von Effingen.
2009 / 3 / Verübte Tat vom 27. Juli 1783 zwischen 23 und 24 Uhr in Böckten; (RTH)
2009 / 3 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2009 / 3 / Bericht einer Würenlinger Familie über ihre Auswanderung und ihr Leben
2009 / 3 / in der Kolonie Victoria / Chile, im Jahre 1883 ; (Beat Stadler)
2009 / 3 / Lesekurs der alten deutschen Kurrentschrift für Fortgeschrittene;  (HBK)
2009 / 3 / Die thüringisch-fränkischen Vorfahren des Ethnologen Leo Frobenius
2009 / 3 / nach alten Chroniken – angebliche Verwandte der Basler Buchdrucker
2009 / 3 / Frobenius – Teil 1; (Wolbert G.C. Smidt)
2009 / 4 / 153GHGRB-Anlässe Januar – Dezember 2010
2009 / 4 / 160Computer-Sprechstunde / Franco Werlen
2009 / 4 / 161Einladung zur 72. Generalversammlung der GHGRB
2009 / 4 / 162Unsere Verstorbenen
2009 / 4 / 163Neumitglieder / Adressänderungen und Austritte
2009 / 4 / 163Jubilarinnen und Jubilare von 2010
2009 / 4 / 163Herzliche Gratulation; Franz O. v. Nostitz
2009 / 4 / 166Aus der GHGRB für die GHGRB / AMZ
2009 / 4 / 166–        Ortsfamilienbücher im Markgräflerland
2009 / 4 / 166–        Prof Dr. U. W. Steinlin spricht in St. Gallen
2009 / 4 / 166–        Exposition Généalogique Delémont
2009 / 4 / 167Theo der Pfeifenraucher / genealogische Forschungen; Dr. Gerhard Hotz
2009 / 4 / 176Familienforschung mit dem Familienschmuch;  AMZ
2009 / 4 / 180Briefe einer Böbikoner Familie Laube – Birchmeier; Beat Stadler
2009 / 4 / 186Familie Giss und der Besuch aus dem hohen Norden; HBK
2009 / 4 / 187Für Sie herausgepickt; RTH
2009 / 4 / 187–        Josef Ludwig Reich von Reichenstein
2009 / 4 / 187Musterungsrodel der Ämter Birseck, Pfeffingen und Schliengen; RTH
2009 / 4 / 194Bei den Basler Familienforschern vor 50 Jahren; HBK
2009 / 4 / 196Lesebeispiel der alten deutschen Schreibschrift;  HBK
2009 / 4 / 197Zeitschriftenspiegel – Periodika in unserer Bibliothek;  HBK
2010 / 1 / GHGRB-Anlässe April bis Dezember 2010
2010 / 1 / Computer-Sprechstunde; (F. Werlen)
2010 / 1 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2010 / 1 / Familienforschung Matzendorf
2010 / 1 / Lesen alter Handschriften
2010 / 1 / Theo-Projekt des Naturhistorischen Museums Basel
2010 / 1 / Hinweis auf Website Kruenitz
2010 / 1 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte
2010 / 1 / Zum Andenken an unsere Verstorbenen; (HBK)
2010 / 1 / Familienforschung im Zolli Basel
2010 / 1 / Die thüringisch-fränkischen Vorfahren des Ethnologen Leo Frobenius
2010 / 1 / nach alten Chroniken – 2. Teil ; (W.G.C. Smidt)
2010 / 1 / Gelesen im Staatsarchiv
2010 / 1 / Lesebeispiel der alten deutschen Schreibschrift; (HBK)
2010 / 1 / Briefe einer Böbikoner Familie in ihre alte Heimat, über ihr Leben in den Jahren 1888 – 1891 in Easton, Pennsylvania / USA; (B. Stadler)
2010 / 1 / Buchbesprechungen:
2010 / 1 / Schmelzer- und Hammerschmiedefamilie Robichon/Rubischung ; (RTH)
2010 / 1 / Schwarze Kunst, Bilder in Eisenguss 1500 bis 1800;  (K. Heiniger) 
2010 / 1 / Sippenbuch der Trautwein ; (HBK)
2010 / 1 / Rheinfelder Neujahrsblätter 2010
2010 / 1 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers ; (RTH)
2010 / 2 / GHGRB-Anlässe Juli bis Dezember 2010
2010 / 2 / Auszug aus dem Jahrbuch 1898
2010 / 2 / Computer-Sprechstunde; (F. Werlen)
2010 / 2 / Spende von Büchern
2010 / 2 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2010 / 2 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritt
2010 / 2 / Unsere Verstorbenen – Zum Andenken ; (HBK)
2010 / 2 / Protokoll der 72. Generalversammlung
2010 / 2 / GHGRB Jahresbericht des Obmanns 2009
2010 / 2 / Vorstand der GHGRB für das Jahr 2010, Revisorat, Mitgliederstatistik
2010 / 2 / Herzliches Dankeschön an unseren Alt-Obmann Franz Otto Von Nostitz
2010 / 2 / Der Buchdrucker
2010 / 2 / Die Ermordung des Ehepaars Platner–Rudi(n) in Reigoldswil
2010 / 2 / Im Jahre 1734
2010 / 2 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers
2010 / 2 / Ahnenkreis Thumb von Neuburg — 1. Teil; (R. Rüsch)
2010 / 2 / Vom Bürgermeister von Basel via Adelsfamilien
2010 / 2 / zu den Bürgern Nostitz von Basel; (F.O. Nostitz)
2010 / 2 / 300 Jahre Rordorfscher Familienfonds; (B.F. Rordorf)
2010 / 2 / Jahresanlass Löwenburg in der Gemeinde Pleigne/JU
2010 / 2 / Lebenserinnerungen einer über 100-jährigen
2010 / 2 / vom Weiler „Loohof “; (B. Stadler)
2010 / 2 / Abzugeben: Stammbäume, Familiennachrichten
2010 / 2 / Zeitschriften, die in unserer Bibliothek eingetroffen sind
2010 / 3 / GHGRB-Anlässe Oktober 2010 bis Juni 2011
2010 / 3 / Computer-Sprechstunde; (F. Werlen)
2010 / 3 / Buchsuche
2010 / 3 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritt, Verstorben
2010 / 3 / Korrektur
2010 / 3 / Bürger und Einwohner von Beinwil im Kanton Solothurn; (A. Grolimund)
2010 / 3 / Ahnenkreis Thumb von Neuburg — 2. Teil; (R. Rüsch)
2010 / 3 / Aus dem Sterberegister von Rothenfluh/BL; (AMZ)
2010 / 3 / Der Onkel im fernen Australien ; (R. Griesser)
2010 / 3 / Zeitschriften Spiegel; (RTH)
2010 / 3 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers; (RTH)
2010 / 4 / GHGRB-Anlässe Januar – Juni 2011
2010 / 4 / Computer-Sprechstunden; (F. Werlen)
2010 / 4 / Gelesen im STABL, Kirchenbücher Ziefen
2010 / 4 / Einladung zur 73. Generalversammlung der GHGRB
2010 / 4 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte, Verstorbene
2010 / 4 / Unsern Jubilarinnen und Jubilaren von 2011; herzliche Gratulation; (RTH)
2010 / 4 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2010 / 4 / Kursausschreibung Familiengeschichte und Ahnenforschung in Laufen
2010 / 4 / Das Geschlecht Wiesner; (A. Vögtlin †)
2010 / 4 / Die Geschichte der heutigen in der Schweiz lebenden Reichenstein.; A. Reichenstein)
2010 / 4 / Für Sie herausgepickt / Müller schweizerischer Herkunft im Elsass; (RTH)
2010 / 4 / Niederlassungen / Aufenthaltsbewilligungen im Fürstbistum; (RTH)
2010 / 4 / Die Herzog (Hertzog) von Wegenstetten; (H. Herzog)
2010 / 4 / Ein Amerikaner im Staatsarchiv Baselland ; (HBK)
2010 / 4 / Buchbesprechung / Theo der Pfeifenraucher; (RTH)
2010 / 4 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers; (H. Herzog)
2010 / 4 / Leseprobe Criminalia; (RTH)
2011 / 1 / GHGRB-Anlässe März – Dezember 2011
2011 / 1 / Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte, Verstorbene
2011 / 1 / Jahresbericht zur 73. Generalversammlung der GHGRB
2011 / 1 / Anträge zu Handen der Generalversammlung
2011 / 1 / In eigener Sache / Redaktionsmitglied für RFF gesucht
2011 / 1 / Neun alte Burgergeschlechter von Blauen
2011 / 1 / Familien-Geschichten vor dem 700 Jahr-Jubiläum von Schloss Zwingen
2011 / 1 / Die Hinrichtung der Hexe Trinÿ Christen von Madisswÿl / Criminalia
2011 / 1 / Die Hohlwegler / Nachkommen des Dällikers Felix Hollenweger
2011 / 1 / Die Einkommen aus Dienstverhältnissen 1580 – 2007
2011 / 1 / Was geschieht mit unserem Forschungsnachlass?
2011 / 1 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2011 / 1 / Buchbesprechungen und Zeitschriftenspiegel; (RTH u. HBK)
2011 / 1 / – Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde mit:
2011 / 1 / Aus der Schweiz stammende frühe Einwohner von Tamm/Deutschland
2011 / 1 / Die Vorfahren des Friedrich Silcher
2011 / 1 / Sekretärsprotokolle des württembergischen Oberrats
2011 / 1 / – Computergenealogie, Mormonen und die Familienforschung
2011 / 1 / – Archivum Heraldicum – 2010–II.
2011 / 1 / – Baselbieter Heimatblätter
2011 / 1 / – Rheinfelder Neujahrsblätter 2011
2011 / 1 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers / Hinweise und Anfragen zu:
2011 / 1 / Herzog Duc d`Effingue / Hollenweger in Dällikon / Gossing ehemals Gossin
2011 / 2 / 55GHGRB-Anlässe Juni – Dezember 2011
2011 / 2 / 58Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte, Verstorbene
2011 / 2 / 58Protokoll der 73. Generalversammlung vom 26. März 2011
2011 / 2 / 64Neues Lokal für die Bibliothek unserer Gesellschaft
2011 / 2 / 64Forschungsprojekt Jura-Laufental
2011 / 2 / 6430-Jahre Jubiläum des Cercle Généalogique de Mulhouse in Brunstatt/F
2011 / 2 / 67Archivalien im Stadtarchiv Freiburg im Breisgau 
2011 / 2 / 79Lebenserinnerungen der Wilhelmina Frey-Haller (1873-1967)
2011 / 2 / 85Kindesaussetzung 1814 in Basel 
2011 / 2 / 86Bettelbrief vom 12. Nov. 1757 von Johann Andres Winter, Frankfurt
2011 / 2 / 88Ein Gültbrief und was daraus zu lesen ist
2011 / 2 / 90Für Sie herausgepickt / Urs Eggenschwyler, Zürcher Stadtoriginal
2011 / 2 / 91Auszüge aus den Kirchenbüchern von Audincourt/FR bei Montbéliard
2011 / 2 / 98Leseprobe / Berein (Zinsbuch) von 1585, Wahlen betreffend
2011 / 2 / 99Adressen anderer Gesellschaften
2011 / 2 / 102Frage-Ecke des Regio-Familienforschers
2011 / 2 / Anfragen von Familienforschern im Elsass
2011 / 2 / 104Corrigendum Blauen, Veltin Büre, 1585 (RFF 1 / 2011, Seite 18)
2011 / 3 / 107GHGRB-Anlässe September – Dezember 2011
2011 / 3 / 109Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte, Verstorbene, Nekrolog
2011 / 3 / 110Aus der GHGRB, für die GHGRB
2011 / 3 / 110Lokal und Bibliothek unserer Gesellschaft
2011 / 3 / 110Rückblick zum Jahresanlass vom 18. Juni
2011 / 3 / 113Aufruf zur Mitarbeit im Transkriptionsteam der Krankengeschichten
2011 / 3 / 114„Theo, der Pfeifenraucher“ – Nachkommenfund beim Kandidaten Bieler
2011 / 3 / 116Veranstaltungen, Vorträge und Werke unserer Mitglieder
2011 / 3 / 116Portraits und Dokumente im Schloss Ebnet in Freiburg im Breisgau
2011 / 3 / 116Ausstellung über Basel in der Güterhalle des Bahnhofs St. Johann
2011 / 3 / 117Napoleons Karten der Schweiz / Landesvermessung als Machtfaktor
2011 / 3 / 117SGFF-Jahresversammlung in Liestal
2011 / 3 / 119Taufen in Roggenburg 1749 – 1760
2011 / 3 / 118In eigener Sache / Schatzmeister und Aktuar/in gesucht
2011 / 3 / 122Der Hexenprozess von Wasterkingen/Eglisau von 1701
2011 / 3 / 134Mengisen von Mümliswil-Ramiswil – unerwartete Begegnung aus den USA
2011 / 3 / 135Das Familiennamenbuch der Schweiz
2011 / 3 / 138Für Sie herausgepickt
2011 / 3 / 138Zufallsfund zu Colmar im Taufbauch von Mümliswil im Kanton Solothurn
2011 / 3 / 138Auszüge aus den Kirchenbüchern von Audincourt/F, 2. Folge
2011 / 3 / 145Frage-Ecke des Regio-Familienforschers / Anfragen und Antworten zu:
2011 / 3 / 145BURKHARDT Theodor v. Grellingen und LENZ Karoline
2011 / 3 / 148BAUMGARTNER Hans Georg, geb. ca. 1670 in Stetten/AG
2011 / 3 / 148FURTER Samuel, geb. 1808 in Staufen/AG
2011 / 3 / 148TRAWALTER (DRAWALTER / PRAWALTER) aus Mumpf/AG
2011 / 3 / 149GÄTSCHINE in Olten/SO
2011 / 3 / 149KELBERT in Muttenz/BL
2011 / 3 / 150PIOLANTI und LUZZI (Luzi) in Basel
2011 / 3 / 150KUHN, getauft in Basel
2011 / 3 / 150HOHLWEGLER (Hollenweger) in Dällikon bei Dänikon, Kt. Zürich
2011 / 3 / 152Leseprobe aus einem „Artzneÿ Büchlein – Löcher in der Mannsscham“
2011 / 4 / 155GHGRB-Anlässe Dezember 2011 – Juni 2012
2011 / 4 / 158Neumitglieder, Adressänderungen und Austritte, Verstorbene
2011 / 4 / 158Jubilarinnen und Jubilare der GHGRB von 2012
2011 / 4 / 160Aus der GHGRB, für die GHGRB
2011 / 4 / 160Einladung zur 74. Generalversammlung der GHGRB
2011 / 4 / 161Schatzmeister für die GHGRB gesucht
2011 / 4 / 162Schweizer beeinflussten die Geschichte Palästinas, Werner Tinner
2011 / 4 / 164Von Mareien, Goldwäscherinnen und „gluschtigen Fräuleins“
2011 / 4 / 166Die ersten zwöi Lieben im Aargäu
2011 / 4 / 168Auswanderungen: Das Gebäck der Mutter, Ruedi Leuthold
2011 / 4 / 170Veranstaltungen, Vorträge und Werke unserer Mitglieder
2011 / 4 / 170Fehren die Sonnenterrasse / eine Buchvernissage von Ottilia Henz-Hofer
2011 / 4 / 172Die Zwilchenbarts in Basel und Liverpool und: Der Bau der neugotischen Kirche in Kilchberg, Baselland (1866-1868); Doris Huggel
2011 / 4 / 174Buchbesprechungen und Zeitschriftenspiegel
2011 / 4 / 174Magdener Familien 1600 – 1875 und ihre Stammbäume, Werner Rothweiler
2011 / 4 / 175Liste der Auswanderer aus der Schweiz nach Brasilien / Gründer der Siedlung und des Dorfes Nova Friburgo im Jahr 1819 (1820)
2011 / 4 / 188Die Heckendorn und Heggendorn in Langenbruck BL, Albert Vögtlin
2011 / 4 / 193Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Dorneck-Thierstein, Markus Christ
2011 / 4 / 196Fridli Hutter von Büsserach / seine Vernehmung und Hinrichtung 1528
2011 / 4 / 199Für Sie herausgepickt
2011 / 4 / 199Auszüge aus den Kirchenbüchern von Audincourt/F, 3. Folge
2011 / 4 / 203Frage-Ecke des Regio-Familienforschers / Anfragen und Antworten zu
2011 / 4 / 203GÄTSCHINE von Strueth im Elsass
2011 / 4 / 204HARDI/Aargau, SCHUHMACHER/Berner Jura, STUCKY/Freiburg
2012 / 1 / 3GHGRB-Anlässe März 2011 – Oktober 2012
2012 / 1 / 6Neumitglieder, Verstorbene, Austritte, Adressänderungen
2012 / 1 / 6Aus der GHGRB, für die GHGRB / Schatzmeister für die GHGRB gesucht
2012 / 1 / 7Jahresbericht des Obmanns   
2012 / 1 / 10Buchbesprechungen und Zeitschriftenspiegel   
2012 / 1 / 11Familienbuch Kandern 1591 – 1910
2012 / 1 / 12Ortssippenbuch der ehemaligen Vogtei Badenweiler/Baden 1639 – 1900
2012 / 1 / 13Hans J. Knutti, seine Autobiografie für seine Familie
2012 / 1 / 18Verwandtschaft in der Sprache, Arthur Baur, Sprachwissenschafter
2012 / 1 / 21Borer *1770, Methusalem im Schwarzbubenland; U. V. Borer / Ludwig Huber
2012 / 1 / 24Für Sie herausgepickt
2012 / 1 / 24Unehelich Geborene in Peterswaldau, Reichenbach/D 1696 bis 1720 
2012 / 1 / 24Glutz von Blotzheim, Chevalier de l’Ordre royal de la Légion d’honneur
2012 / 1 / 25Ausreisser des Berner Regiments in niederl. Diensten; Ludwig Huber
2012 / 1 / 27Auszug aus den Kirchenbüchern von Audincourt/F / letzte Folge 
2012 / 1 / Auszug aus «Le Généalogiste De Haute-Alsace no.70-3ème trimestre 2011
2012 / 1 / 42 – mit Vorfahren des Eduard Richard (1886-1970) aus der Schweiz
2012 / 1 / 43 – Rubischon und Burlet im Schulklassenfoto von 1891 in Wesserling/Elsass
2012 / 1 / 44Heraldik / Wappenscheiben im Landesmuseum von Innsbruck   
2012 / 1 / 44Gerichtsscheibe im Amt Schenkenberg von 1560
2012 / 1 / 46Wappen des Hans Köch und der Klara Erlacher von 1525      
2012 / 1 / 46Stadtwappen von Wil/St. Gallen von 1538
2012 / 1 / 47Frage-Ecke des Regio-Familienforschers / Anfragen und Antworten zu:      
2012 / 1 / 47 – Bögler (Böglin) von und in Hegenheim/Oberelsass/F
2012 / 1 / 47 – Bitterli von Rünenberg/BL  
2012 / 1 / 48 – Mellecker Jean aus dem Tirol (aus Schwaz?) und im Elsass   
2012 / 1 / 50 –    Schuhmacher von Laufen geb. in der Kirchgemeinde Rohr in Breitenbach
2012 / 1 / 51Kirchenbücher einsehen und blättern via Internet unter Familysearch
2012 / 1 / 5Korrigendum Heckendorn von Berkiswil (heutiges Hägendorf/SO)   
2012 / 2 / 55GHGRB-Anlässe Juni 2012 – November 2012
2012 / 2 / 57Aus der GHGRB, für die GHGRB
2012 / 2 / 57Neumitglieder, Adressänderungen
2012 / 2 / 58Protokoll der 74. Generalversammlung / Schatzmeisterin und Aktuarin
2012 / 2 / 67Gratulation an Fred Wehrle, 1. Vorsitzender
2012 / 2 / 68Neuer Internetauftritt der GHGRB www.ghgrb.ch; Markus Christ
2012 / 2 / 68Internet-FORUM Jura-Laufenthal-Solothurn-Basel-Landschaft-Elsass
2012 / 2 / 69Nachlass Dr. Arnold Lotz / Projekt der GHGRB mit dem StaABS
2012 / 2 / 71Die Ortssippenbücher des Markgräflerlandes; Dr. Martin Keller
2012 / 2 / 76Für Sie herausgepickt
2012 / 2 / 76Bettler in den unteren Ämtern des Aargaus 1703, 1705 und 1798
2012 / 2 / 84Revolutionäre und königstreue Lehrer / Pfälzischer Aufstand 1849
2012 / 2 / 86Zufallsfunde zu südwestdeutschen Auswanderern in die Pfalz
2012 / 2 / 88Bruderschafts- und Ablassrodel von Oensingen von 1672 bis 1706
2012 / 2 / 95Heckendorn von Waldenburg/BL, Pratteln/BL u. Grindel/SO; A. Vögtlin †
2012 / 2 / 104Die Frau mit der Schüssel in der Brust /Krankengeschichten zu Maria Agnes Haubensack und Eduard Beck; Gerhard Hotz – Marina Zulauf
2012 / 3 / 107GHGRB-Anlässe September 2012 – März 2013
2012 / 3 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2012 / 3 / 109Neumitglieder, Adressänderungen, Todesfälle
2012 / 3 / 110Nachlass Schleich 1995 – Befreiung aus der Erbsteuerpflicht; RTH
2012 / 3 / 112Zu Besuch bei unseren Forscherkollegen in den Niederlanden; RTH
2012 / 3 / 115Neu: Mikrofichen in der GHGRB-Bibliothek; RTH
2012 / 3 / 116Ahnenschwund und Aktenschwund im alten Basel; Prof. W. B. Stern
2012 / 3 / 130Rodersdorfer Ammänner / Gemeindepräsidenten von 1803 – 2005; HBK
2012 / 3 / 132Die Grund- und Schlossherren von Ebnet seit 1348; RTH
2012 / 3 / 136Der Maurergeselle aus Wolfurt in Dorneck-Brugg 1741; RTH
2012 / 3 / 143Familie Klee – Frick, Vorfahren des Malers Paul Klee *1879,; RTH
2012 / 3 / 149Für Sie herausgepickt
2012 / 3 /  – Eintrag von 1742 im Totenrodel von Densbüren Jacob Amsler; RTH
2012 / 3 / 150Buchbesprechungen
2012 / 3 /  – Hagenthal – Témoignages d’hier et réflexions d’aujourd’hui; HBK
2012 / 3 / 152Schweizer Truppen und Söldner in holländischen Diensten; RTH
2012 / 3 / 153Zufallsfund
2012 / 3 / –           Jacob Luterberg / Empfehlung zum Eintritt i. d. franz. Schweizergarde
2012 / 3 / 154Frage-Ecke des Regio-Familienforschers / Anfragen und Antworten zu:
2012 / 3 / Sibold aus dem Hotzenwald, von Würzburg, Basel und Umgebung
2012 / 3 / 154Kahn / Kahan und Lieberless in Basel
2012 / 3 / 156Joseph Birrer / Nachfahren der Birrer in Schönenbuch/Arlesheim/BL
2012 / 3 / 157Müller v. Unterkulm/AG / Vorfahren von Auswanderer nach Brasilien
2012 / 3 / 159Offene Frage zum Skelett mit der Schüssel in der Brust; Dr. G. Hotz
2012 / 3 / Leseprobe mit Rezept gegen die Pestilenz
2012 / 4 / 163HGRB-Anlässe Dezember 2012 – September 2013
2012 / 4 / 166Neumitglieder, Adressänderungen
2012 / 4 / 166Aus der GHGRB, für die GHGRB
2012 / 4 / 167Internetsuche – vergriffene Jahrbücher und Beiträge; RTH
2012 / 4 / 168Verurteilte zwischen 1503-1796 im Kanton Aargau / Auszug
2012 / 4 / 169Heinz von Allmen recherchiert in Salt Lake City in den USA
2012 / 4 / 170Rückblick zum Jahresanlass 2012 in St. Ursanne; RTH
2012 / 4 / 174Schweizer Einwanderer in Kiechlinsbergen, Kaiserstuhl; Dr. L. Schieble
2012 / 4 / 177 Forschungshilfen
2012 / 4 / 177 –  Historische Personendatenbank Basel, Karin u. Alfred Schweitzer
2012 / 4 / 179 – USA – Einwanderungen und  das Abfragen von Census-Listen
2012 / 4 / 179–  Gedrucktes Eheverzeichnis von Basel für die Jahre 1730 bis 1819
2012 / 4 / 179Finnische Vornamen / Mitgeteilt von Markus Giss
2012 / 4 / 184Aus der Regio nach Lörrach; Hans B. Kälin
2012 / 4 / 189Lukas Schaub der Rechtsgelehrte in englischen Diensten / RTH
2012 / 4 / 190Toter Maurergeselle Kaspar Dür von Wolfurt / Fortsetzung zur Juniausgabe des RFF; Rolf T. Hallauer, Dipl. Ing. Richard Eberle
2012 / 4 / 190Für Sie herausgepickt
2012 / 4 / 190 – Sklaverei / Basellandschatliche Zeitung vom 22.06.2012 / EST; EST
2012 / 4 / 190 – Nueva Helvecia in Uruguay / NZZ vom 05.05.2012 / EST; EST
2012 / 4 / 192Schuhmacher Paul von Bärschwil mordet 1565 ; Rolf T. Hallauer
2012 / 4 / 191Glashütten u. Glaserfamilien im Schweizer Jura; A. Fluri / A. Grolimund
2012 / 4 / 204 Brief an die dörfliche Obrigkeit durch Jakob Geiger von Gontenschwil
2012 / 4 / 204 Frage-Ecke des Regio-Familienforschers
2012 / 4 / 204 – Antworten zu Lieberles und Kahan (auch Cahan); Dr. Peter Stein
2012 / 4 / 207 – Antworten zu Müller v. Unterkulm / Raoul Richner u. StaA Aarau
2013 / 1 / 3GHGRB-Anlässe März 2013 – Dezember 2013
2013 / 1 / 5Neumitglieder, Austritte, Adressänderungen
2013 / 1 / 5Aus der GHGRB, für die GHGRB
2013 / 1 / 6Jahresbericht 2012 des Obmanns; RTH
2013 / 1 / 10Jubiläumsprogramm 75 Jahre GHGRB im Missionshaus Basel
2013 / 1 / 15Frankreichs heraldische Spiele aus dem 17. Jahrhundert
2013 / 1 / 16Forschungshilfen
2013 / 1 / 16 – Übersichtsstudie zu Personenregistern im Staatsarch. BS ; P. Duthaler
2013 / 1 / 17 – Chorgerichtsmanuale im Kanton Bern; Othmar Thomann
2013 / 1 / 19– Kirchenbücher auf CD in unserer Bibliothek
2013 / 1 / 27Schweizer Auswanderer in Rosario-Roldan Argentinien; Jeremy Howat
2013 / 1 / 31Argentinischer Amsler-Zweig aus Schinznach
2013 / 1 / 45Sühne und Gedenken / Das ewige Licht in Näfels
2013 / 1 / 47Online-Archivkatalog Archiv des ehemaligen Fürstbistums Basel
2013 / 1 / 46Für Sie herausgepickt / Zeitschriftenspiegel
2013 / 1 / 46 – Wappenzyklus der Familie Reich von Reichenstein; L. Schenker OSB
2013 / 1 /  48 –  DÜRRENBERGER im Haute-Alsace in Ribeauvillé; J.-L. Kleindienst
2013 / 1 /  48 –  BÖSCH, Schaffhauser, Gilg, Müller, Portmann und Friess im Elsass
2013 / 1 / 49 –  Georg MARTIN in Kandel/D lebte mehr als 40 Jahre in der Schweiz
2013 / 1 /  51 –  SCHWEGLER und SPIES in Pardubicz in Oberböhmen / Hochstrasser
2013 / 1 / 51 –  Leseproben
2013 / 1 / 52Frageecke des Regio-Familienforschers 
2013 / 1 /  52 – Anfrage SANER/SAHNER im Saarland/D / Manfred Sahner
2013 / 2 / 55GHGRB-Anlässe Juni bis Dezember 2012
2013 / 2 / 56Aus der GHGRB, für die GHGRB
2013 / 2 / 56 Mitglieder und Mutationen
2013 / 2 / 57 Bibliotheksabend und künftige Anlässe
2013 / 2 / 58 Offeriertes Mittagessen für Mitglieder am 22. Juni 2013
2013 / 2 / 59 Protokoll zur 75 Generalversammlung
2013 / 2 / 64 Kindsmörderin Elisabeth Koch und Emanuel Thommen ein Lästerer / 1710
2013 / 2 / 87 Theodor Zwinger, Stadtarzt von Basel (1658-1724)
2013 / 2 / 90Ratsprotokolle im Staatsarchiv BS – Online-Archivkatalog 
2013 / 2 / 95Für Sie herausgepickt / Zeitschriftenspiegel
2013 / 2 / 95 – Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde
2013 / 2 / 97  – LE GÉNÉALOGISTE de Haute-Alsace, Index 2012
2013 / 2 / 97  – Gens Nostra – Index zu den Publikationen des Jahres 2012
2013 / 2 / 98 – SGFF – Archivierung v. Forschungsdaten sowie 80 Jahre SGFF
2013 / 2 / 100Frage-Ecke des Regio-Familienforschers 
2013 / 2 / 100Anfrage RÜPPEL / ROPPEL im Kanton Basel-Landschaft.
2013 / 2 / 100Anfrage LENZ / LENTZ von Messen im Kanton Solothurn
2013 / 2 / 101Anfrage KAUFMANN von Gränichen/SO ehemals vom Kanton Bern
2013 / 3 / 103GHGRB-Anlässe September 2013 bis März 2014 
2013 / 3 / 105Mitglieder und Mutationen
2013 / 3 / 105Aus der GHGRB, für die GHGRB
2013 / 3 / 107  > Nachruf zu Werner Heinrich Hug-Caviezel; Johann B. Kälin
2013 / 3 / 107  > Suchfunktion in unserer Webseite GHGRB.ch; RTH
2013 / 3 / 108  > Jubiläumsanlass / Impressionen und ein positives Resümee; RTH
2013 / 3 / 112Die Schweizer im badischen Oberland, Fred Wehrle
2013 / 3 / 119Was geschieht mit meinen Forschungsergebnissen?; D. Keuerleber/M. Christ
2013 / 3 / 122Mustertestament Forschungsnachlass; Rolf T. Hallauer
2013 / 3 / 124Besuch aus Nordamerika / Kübler von Büsserach, ; Rolf T. Hallauer
2013 / 3 / 126Elisabeth Koch von Sissach – Fortsetzung; Rolf T. Hallauer
2013 / 3 / 128Jeker im Lüsseltal und im Elsass; unbekannter Autor  u. Rolf T. Hallauer
2013 / 3 / 131Basler Geschlechter, zusammengestellt von 
2013 / 3 / 136Die Stadler von Birrwil im Kt. Aargau / Chronikerstellung; Beat Stadler
2013 / 3 / 143Für Sie herausgepickt 
2013 / 3 / 148Frage-Ecke des Regio-Familienforschers 
2013 / 3 / 149Anfrage BURKHAR/BURKHART v. Grellingen, J-C. Hecketsweiler
2013 / 3 / 150Anfrage JELTSCH von Rodersdorf, ehemals aus dem Elsass
2013 / 3 / 150Anfrage ZOLLINGER im Elsass u. Raum Basel, Marcel Zollinger
2013 / 3 / 150Antwort KAUFMANN von Gränichen/SO, Antw. V. Raoul Richner 
2013 / 3 / Leseprobe aus Friedensrichterprotokoll Büsserach 1839; RTH
2013 / 4 / 155GHGRB-Anlässe Dezember 2013 bis Juni 2014 
2013 / 4 / 159Aus der GHGRB, für die GHGRB
2013 / 4 / 159 – Mitglieder und Mutationen
2013 / 4 / 159 – Neuer Stadtarchivar in Aarau Raoul Richner, Mitglied GHGRB
2013 / 4 / 160 – Einladung zur 76. Generalversammlung / Sa., 22.03.2014, 16:30 Uhr
2013 / 4 / 161 – Jubiläumsanlass SGFF 80 Jahre / Stand der GHGRB; RTH
2013 / 4 / 164Die Regenass von Lampenberg, Franz O. von Nostitz-Rieneck
2013 / 4 / 164Regenass: Auf dem Dampfer von Lampenberg nach Amerika; L. Degen
2013 / 4 / 169Die Sittengerichtsprotokolle im Staatsarchiv Aarau; Beat Stadler
2013 / 4 / 172Digitalisierung der Familienstammbücher von Jakob Johann Hunger
2013 / 4 / 174Stupanus (Stuppa) von Basel / Berichtigung; Mirko Stoppa, Basel
2013 / 4 / 175Fluri im Kanton Solothurn mit Abstammung,; Anton Fluri
2013 / 4 / 176Guldentaler Kalender 2014  als “Familienalbum”
2013 / 4 / 177Forschungserlebnisse zur Ahnentafel von Eduard KAISER; Dr. G. Bernhard
2013 / 4 / 178Die Wurzeln von Eduard Kaiser, Dr. G. Bernhard und R. Eilers
2013 / 4 / 202Für Sie herausgepickt
2013 / 4 / 204Die Geschworenen des Jahres VII (5.12.1798) Colmar / Jean-Luc Angsell
2013 / 4 / 204Frage-Ecke des Regio-Familienforschers 
2013 / 4 / 204 – Anfrage WOHLGEMUTH und RECHER v. Anton Fluri, Matzendorf
2013 / 4 / 204 – Anfrage HÄSSLIN-HERTZOG in Basel, v.Anne Stimpfling-Haesslin
2013 / 4 / 204 – Anfrage REGENASS von Lampenberg, v. Lorenz Degen
2013 / 4 / 204 – Anfrage MERWALT von Aarau, v. Dr. Eva Raffel, Tübingen
2013 / 4 / 207 – Antwort BURKHARD/EGGENSCHWILER v. A. Fluri /A. Grolimund 
2013 / 4 / 207 – Antwort JELTSCH von Rodersdorf, ehemals aus dem Elsass, B. Stadler
2013 / 4 / 208 – Leseprobe / Inventar und Teilung – Joseph Kübler, Büsserach
2014 / 4 / 166GHGRB-Anlässe ab Dezember 2014  bis Oktober 2015
2014 / 4 / 169Aus der GHGRB, für die GHGRB
2014 / 4 / 167Mitglieder und Mutationen
2014 / 4 / 168Generalversammlung der GHGRB am 21.03.2015 / Birsfelden
2014 / 4 / 169Rückblick zum Jahresanlass der GHGRB / Mühle Ramiswil
2014 / 4 / 169Genealogie in Frankreich / GENCO im September 2014g
2014 / 4 / 170Internationale Genealogie-Datenbanken
2014 / 4 / 171Forschungsnachlass Dr. Johann K. Lindau / Bibliothek GHGRB
2014 / 4 / 177Querverbindungen über den Basler Daig. Die Ahnengemeinschaft von Eduard Kaiser (*1813) und Jacob Burckhardt (*1818), Dr. G. Bernhard
2014 / 4 / 186Wibrandis Rosenblatt – 450. Todestag, Dr. h.c. Helen Liebendörfer 
2014 / 4 / 188Wibrandis Rosenblatt und Martin Bucer, Prof. Dr. Thomas Wilhelmi
2014 / 4 / 194Marianna Stadler (1827-1900) literarischen Ehren, Beat Stadler, Basel 
2014 / 4 / 202Für Sie herausgepickt , Zeitschriften und Internet
2014 / 4 / 202SEHUM / eine genealogische Datei von Norbert Emmerich
2014 / 4 / 211Buchbesprechung – 700 Jahre Familie Oeri, Oeri-Archiv-Stiftung
2014 / 4 / 212Hexenprozesse – Todesurteil /Justizmorde der Zunftstadt Zürich
2014 / 4 / 215Kursangebot und Werbung – Gestaltung Ahnentafel-Stammbaum
2014 / 3 / 111GHGRB-Anlässe ab September 2014 bis März 2015
2014 / 3 / 114Aus der GHGRB, für die GHGRB
2014 / 3 / 115– Kursankündigung: Familienforschung und Familienchronik, RTH
2014 / 3 / 115– Mitglieder und Mutationen
2014 / 3 / 116– Jahresanlass der GHGRB am 6. September 2014 / Mühle Ramiswil
2014 / 3 / 120– Forschungsnachlass Ernst Feigenwinter, ehem. Mitglied GHGRB
2014 / 3 / 123Die Tschira, eine Glasmacherfamilie aus dem Schweizer Jura,Walter Schaffner
2014 / 3 /  136Die ältesten Eheverzeichnisse von Laufenburg (1596 – 1701), Günther Klugermann
2014 / 3 / 157Ortsfamilienbuch Karlsruhe Teil II, Armin G. Meyer
2014 / 3 / 158Für Sie herausgepickt , Zeitschriften und Internet
2014 / 3 / 158– Drei-Länder-Netzwerk Geschichtsvereine am Oberrhein
2014 / 3 / 159 – Aufruf des Comité trinational von Speyer:  Mehr Begegnungen
2014 / 3 / 159 – Ausstellungen zum Ersten Weltkrieg / Veranstaltungen in der Region
2014 / 3 / 160Frage-Ecke des Regio-Familienforschers
2014 / 3 /  160– Anfrage A. Grolimund zu Tötungsopfer Joseph Walser v. Mümliswil
2014 / 3 / 162– Antwort zur Anfrage K. Villinger, Meilen; Zunamensherleitung
2014 / 3 / 163Wibrandis Rosenblatt, 450ster Todestag am 1. Nov., Dr. G. Bernhard
2014 / 3 / 16Korrigendum RFF 2 – Nachruf Christoph von Blarer
2014 / 2 / 59GHGRB-Anlässe Juni 2014 bis Dezember 2014
2014 / 2 / 62Aus der GHGRB, für die GHGRB
2014 / 2 / 62 – Mitglieder und Mutationen
2014 / 2 / 63 – Nachruf Dr. Christoph von Blarer-Bösch,
2014 / 2 / 67 – Protokoll der 76 Generalversammlung GHGRB; Dr. Gudrun Bernhard
2014 / 2 / 73 – Kirchenbuchbestand von Appenzell Ausserhoden ist online
2014 / 2 / 75 – Ortssippenbücher der Markgrafschaft vorgestellt; Dr. M. Keller
2014 / 2 / 81 – Ortssippenbuch (OSB) Schliengen – Helfer gesucht; Dr. M. Keller
2014 / 2 / 82– Mitteilungen
2014 / 2 / 83Zwingen – Kultur in alter Tradition verpflichtet, Christina Borer, Röschenz
2014 / 2 / 87Die Welschinger Sippschaft im Hegau/D – Nachkommen des Dällikers Felix Hollenweger; Andrea Laufenbuchler-Hohlwegler
2014 / 2 / 91Für Sie herausgepickt , Zeitschriften und Internet
2014 / 2 / 91 – Flugpionier Oskar Bider / seine Schwester Leny Bider
2014 / 2 / 92 – Bulletin des Cercle Généalogique d’Alsace
2014 / 2 / 93 – Le Généalogiste de Haute-Alsace, Nr. 80, 1er trimestre 2014
2014 / 2 / 102 – Gens Nostra, Register und Inhalte der Ausgaben von 2013.
2014 / 2 / 103 – AGOFF – DNA – Arbeitsbericht der ostdeutschen Familienforscher
2014 / 2 / 103 – Ortsfamilienbuch Karlsruhe
2014 / 2 / 104Frage-Ecke des Regio-Familienforschers 
2014 / 2 / 104 – Anfrage K. Siefert zu Andreas KOCHER in Basel
2014 / 2 / 105 – Anfrage K. Villinger zu Zunamen der Werdenberg von Allschwil
2014 / 2 / 106Leseprobe
2014 / 2 / 107Flohmarkt – Die Zürcher Ratsliste 1225 bis 1798
2014 / 2 / 107Hinweis / Baselbieter Heimatblätter
2014 / 2 / 108Ihre Werbeseite im RFF
2014 / 1 / 3GHGRB-Anlässe März bis Juni 2014
2014 / 1 / 3Aus der GHGRB, für die GHGRB
2014 / 1 / 5 – Lesekurs-Ankündigung für März/April 2014 in Büsserach
2014 / 1 / 6 – Mitglieder und Mutationen
2014 / 1 / 7 – Einladung zur 76. Generalversammlung / Sa., 22.03.2014, 16:30 Uhr
2014 / 1 / 8 – Jahresbericht 2013 des Obmanns
2014 / 1 / 12 – GHGRB-Preis geht an Ludwig Huber
2014 / 1 / 13 – Für Sie herausgepickt , Zeitschriften und Internet; Rolf T. Hallauer
2014 / 1 / 13 – Mitglieder des Männerchors von Kestenholz, Rolf T. Hallauer
2014 / 1 / 15 – Genfer Genealogische Gesellschaft – 700‘000 Personendaten
2014 / 1 / 16 – Mormonen / anstehende Projekte in unserer Region
2014 / 1 / 16 – Volkszählung von Lutterbach im Elsass 1798; Daniel Biller
2014 / 1 / 16 – Alteingesessene Familien Bernhard und Bacher im Elsass; Chr. Bernhard
2014 / 1 / 17 – Rathsprotokolle des Kurpfälzischen Regierungsrates; F. Wollmershäuser
2014 / 1 / 16Das Langenbrucker Kirchenbuch 1564-1727; Dr. phil. Heinrich Hänger
2014 / 1 / 27Bürger und Hintersassen in Pratteln von 1277–1648 / 1648–1800
2014 / 1 / 41Die Welschinger Sippschaft im Hegau; D, Andrea Laufenbuchler
2014 / 1 / 43Das Benediktinerkloster Mariastein und sein Archiv; Rolf T. Hallauer
2014 / 1 / 51Frage-Ecke des Regio-Familienforschers 
2014 / 1 / 51 – Anfrage RITZ von Hellikon, v. Carlo Binder, Zeiningen
2014 / 1 / 52 – Anfrage OCHS von Basel, Henri Ochs, Servas/FRA
2014 / 1 / 54 – Anfrage SCHALCH in Basel, von Schaffhausen; v. Lex Johnson/AUS
2015 / 4 / 159GHGRB-Anlässe ab Dezember 2015 bis August 2016
2015 / 4 / 160Einladung zum Jahresanlass 28.02.2016 der GHGRB in Nunningen
2015 / 4 / 163Einladung zu Generalversammlung/Vortrag der GHGRB, Sa. 19.03.2016 
2015 / 4 / 165Mitglieder und Mutationen
2015 / 4 / 165Rückblick mit Impressionen Jahresanlass 2015 im Markgräflerland
2015 / 4 / 167Für Sie herausgepickt , Zeitschriften und Internet
2015 / 4 / 167 – Namensverzeichnis Gens Nostra / Partnergesellschaft in den NLD 
2015 / 4 / 167 – Fridolin Wunderlin und Catharina Baustetter 1798 in Aspach-le-Bas 
2015 / 4 / 170Die Antoniusbruderschaft in Issenheim u. die Schermesser, P. Schermesser
2015 / 4 / 191Auswertung Umfrage / Kurs der GHGRB Computerunterstützte Genealogie
2015 / 4 / 191Inventar des Beinwil – Mariastein Archivs / Teil II, Rolf T. Hallauer
2015 / 4 / 201Frageecke RFF 
2015 / 4 / 201Anfrage zu Bildnis Spengler von Per Hoffmann Olsen, Wien 
2015 / 4 / 205Die Furgge – ein Täuferroman v. Katharina Zimmermann; Jürgen Rauber
2015 / 4 / 206Leseprobe / Bauakkord von 1796, Breitenbach / Archiv Ackermann
2015 / 4 / 207Anmeldeformular Jahresanlass am Sonntag, 28. Februar 2015
2015 / 4 / 208Anmeldeformular Generalversammlung, Samstag, 19. März 2016
2015 / 3 / 106GHGRB-Anlässe ab September 2015 bis Februar 2016
2015 / 3 / 108Mitglieder und Mutationen
2015 / 3 / 110Karl Friedrich Marbacher und das Billeter-Archiv
2015 / 3 / 111Jahresanlass der GHGRB – Programm und Einladung 19. September 2015
2015 / 3 / 113Computergenealogie
2015 / 3 / 114Kursangebote bei Pro Senectute Basel / Ahnenforschung / Computerkurs
2015 / 3 / 116Inventar des Beinwil – Mariastein Archivs /Teil I
2015 / 3 / 123Glückshafenrodel des Zürcher Freischiessens 1504 / Auszug von Namen
2015 / 3 / 131Für Sie herausgepickt , Zeitschriften und Internet
2015 / 3 / 131 – Volkszählung in der Gemeinde Hagenthal-le-Haut/Elsass im Jahr 1796
2015 / 3 / 133 – Centre Départemental d’Histoire des Familles (CDHF) schliesst ihre Tore
2015 / 3 / 134 – Erstes Kantonsblatt von Basel / Steckbrief Robatel / Mundtoterklärung
2015 / 3 / 135 – Älteste Taufbücher Europas wieder in Basel als Nachdruck u. Digitalisat
2015 / 3 / 137 – Hessische Familienkunde / Marburger Sippenbuch 1500 – 1850 online
2015 / 3 / 140Frageecke RFF
2015 / 3 / 140 – Antwort zu Böglin in Hegenheim/Elsass und in der Schweiz, René Senft
2015 / 3 / 154Leseprobe aus dem Totenrodel von Liesperg/BE (heute Liesberg Kt. BL)
2015 / 3 / 155Anmeldeformular Jahresanlass am 19. September 2015
2015 / 3 / 156Bedarfsabklärung Meldeformular Computerkurs Internet bei der GHGRB
2015 / 2 / 55GHGRB-Anlässe ab Juni bis November 2015
2015 / 2 / 57Mitglieder und Mutationen
2015 / 2 / 58Veranstaltungen des Staatsarchivs Zürich in der ersten Jahreshälfte
2015 / 2 / 58Protokoll zur 77 Generalversammlung der GHGRB
2015 / 2 / 66Bücher gratis abzugeben
2015 / 2 /  66Neueingänge in unsere Bibliothek
2015 / 2 / 67Ein Kummetleib entsteht; Jürgen Rauber, Rheinfelden
2015 / 2 / 77Für Sie herausgepickt , Zeitschriften und Internet
2015 / 2 / 77 – Einwohnern des Ortes Lienzingen im Jahr 1693 / Schweizbezug.
2015 / 2 / 79 – Le Généalogiste de Haute-Alsace / No 84 /Schweizer im Elsass
2015 / 2 / 80 – Volkszählung in der Gemeinde Rappentzwiller/Elsass im Jahr 1796
2015 / 2 / 81 – Väterliche Aszendenten des Jean Egen (Egensperger)
2015 / 2 /  82 – Bulletin des Cercle Généalogique d’Alsace / Bezug CHE / DEU
2015 / 2 / 83 – Généalogie Jurassienne No 87 / Printemps 2015./ Rippstein
2015 / 2 / 84 – Staatsarchiv Zürich online mit Neuerungen
2015 / 2 / 86Staatsarchive in der Region / Eckdaten/Besonderheiten/Neuheiten
2015 / 2 /  89Digitale Langzeitarchivierung / 10 Jahre KOST
2015 / 2 / 92Forschungen unseres Mitgliedes Ulrich Stroux
2015 / 2 / 93Drei-Länder-Netzwerk Geschichtsvereine am Oberrhein
2015 / 2 / 95Historische Personen des Kantons Basel / HiPeBa
2015 / 2 / 97Frage-Ecke
2015 / 2 / 97Anfrage Zinder von Burg bei Murten /Auswanderer 1819 nach Brasilien
2015 / 2 /  101Anfrage u. Teilantwort zu Böglin, Markus Salzburg aus Langenaltheim/D
2015 / 2 / 104Leseprobe, Erschwiler Zehnt 1756, Klosterarchiv Maristein
2015 / 1 / 3GHGRB-Anlässe ab März bis Oktober 2015
2015 / 1 / 5Aus der GHGRB, für die GHGRB
2015 / 1 / 5Mitglieder und Mutationen
2015 / 1 / 6Ortsfamilienbücher / Neueingänge in unserer Bibliothek, RTH
2015 / 1 / 7Jahresbericht 2014 des Obmanns / RTH
2015 / 1 / 10Harder von Schaffhausen – von Hartenberg – ein Zufallsfund, Rolf Hallauer
2015 / 1 / 13Carl III. Wilhelm von Baden-Durlach, PD Dr. Manfred Welti
2015 / 1 / 18Tagebuch zu einer Pilgerreise von 1603 ins Heilige Land, Rolf T. Hallauer
2015 / 1 / 29Familie und Pest im Alten Basel, Prof. Willem B. Stern, Basel
2015 / 1 /  40Die Kirchenbücher Baselland – digital, Jürgen Rauber, Rheinfelden
2015 / 1 / 44Was die Römer und Kelten im Mittelthal hinterlassen haben, Alois Winiger
2015 / 1 / 46Für Sie herausgepickt , Zeitschriften und Internet
2015 / 1 / 46Einsichtnahme in Zivilstandsregister / siehe GHGRB-Webseite
2015 / 1 /  47Hinrichtungen Basel 1737-1797
2015 / 1 / 48Volkszählung von Michelbach-le-Haut im Jahr 1796, M.-O. Sturchler
2015 / 1 / 48Forschungsarbeiten des Cercle Généalogique de Mulhouse, 1981 – 2014
2015 / 1 /  49Frage-Ecke
2015 / 1 / 49Anfrage Champion von Courrendlin u. Seewen, Céline Marmet-Champion
2015 / 1 / 52Kursankündigung / Basiskurs alte deutsche Kurrentschrift, Rolf T. Hallauer
2016 / 4 / 159GHGRB-Anlässe ab Dezember 2016 bis Ende Mai 2017
2016 / 4 / 163Aus der GHGRB für die GHGRB
2016 / 4 / 163Nachruf zu François Kohler, Président, Cercle Généalogique Jura (CGAEB)
2016 / 4 / 164Testamente und was daraus zu erfahren ist; R. Hallauer, Obmann GHGRB
2016 / 4 / 169Fremde sowie die Niederlassungs- und Aufenthaltsrodel im Basel; RTH
2016 / 4 / 171Online-Datenbank d. Gerichtsarchivs v. 1840-1868, Bürgerforschungsteam
2016 / 4 / 174Erbschaftsinventar der M. Magd. Kyburz-Kaiser, Bürgerforschungsteam
2016 / 4 / 182Nie, nie aufgeben / Suche und Fund von Forschungsnachlässen; Paul Henz
2016 / 4 / 185Reise in die Vergangenheit nach Lampertheim im Elsass; Esther Stich
2016 / 4 / 188Die Herkunft der Schermesser / Teil III; Peter Schermesser, Flüh
2016 / 4 / 193Für Sie herausgepickt
2016 / 4 / 193 – Familienf.,Kappeler v. Zwingen / Glaserfamilien / Rippstein; RTH
2016 / 4 / 194 – Eingewanderter Martin Müller in Hünikon/ZH von Schwenningen;; RTH
2016 / 4 / 194 – Mehlsäcke mit Wappendarstellungen; RTH
2016 / 4 / 198 – Historische Fotos, Brockenstubenfund / erkennen Sie jemanden? ; RTH
2016 / 4 / 201 – Bindschädler – Familienforschung in unserer Bibliothek; RTH
2016 / 4 / 203Frageecke RFF
2016 / 4 / 203– Anfrage Jäger von Herrn Breitbach in Deutschland
2016 / 4 / 207– Anfrage Gubler von Herrn Rudolf Gubler von Lostorf inGebenstorf
2016 / 4 / 208Anmeldeformular zur Generalversammlung 18. März 2017 in Birsfelden
2016 / 3 / 107GHGRB-Anlässe ab September 2016 bis Dezember 2017
2016 / 3 / 107Herbstausflug ins Elsass 25. September 2016
2016 / 3 / 111Aus der GHGRB für die GHGRB
2016 / 3 / 112Protokoll der 78. Generalversammlung vom März 2016
2016 / 3 / 119Geschichte der Kammfabrikation im Guldental
2016 / 3 / 120Mitarbeiterlisten Kammfabrik Mümliswil 1861-1906; Fredi Fankhauser
2016 / 3 / 124Rudolf Wackernagel und das Elsass / Heinrich Rathjen, Bad-Bellingen/D
2016 / 3 / 151Für Sie herausgepickt
2016 / 3 / 151 – Riehener Familienstamm Vögelin / 300-jähriges Bestehen
2016 / 3 / 153 – Archiv des ehemaligen Fürstbistums Basel ist online!
2016 / 3 / 154Frageecke RFF
2016 / 3 / 154 – Anfrage Bach im Elsass und in Basel; Edouard Bach, Kembs/F
2016 / 3 / 15Genealogischer Nachlass René Jutzi-Burri, Forschungsinventar; RTH
2016 / 2 / 51GHGRB-Anlässe ab Juni bis Dezember 2016 (Vorträge ausstehend)
2016 / 2 / 54Mitglieder und Mutationen 
2016 / 2 / 55Nachruf Dr. rer. pol. Martin Keller, Arlesheim (1921-2016)
2016 / 2 / 55Kurs Familienforschung u. Erstellung einer Familiengeschichte; RTH
2016 / 2 / 60Jahresbericht 2015 des Obmanns der GHGRB, RTH 
2016 / 2 / 64Genealogischer Nachlass unseres verstorbenen Mitglieds René Jutzi-Burri
2016 / 2 / 65Inventar des Beinwil – Mariastein Archivs (BMA)  /  Teil IV; RTH
2016 / 2 / 79Schermesser von Issenheim / Teil II 7 Peter Schermesser, Flüh/SO
2016 / 2 / 91Für Sie herausgepickt
2016 / 2 / 91Staatsarchiv Zürich, Kursangebote und Führungen
2016 / 2 / 92Frageecke RFF
2016 / 2 / 92Anfrage Fäsch / Daniel Guggisberg, USA / erste Antworten durch RTH
2016 / 2 / 99Antwort zur Anfrage Börlin von Bubendorf, Elizabeth Boerlin in den USA
2016 / 2 / 10Neuigkeiten zum Nachlass von Lewis Bunker Rohrbach in den USA
2016 / 1 / 3 GHGRB-Anlässe ab Ende Februar bis März 2016
2016 / 1 / 3 Einladung zum Jahresanlass, So. 28.02.2016 der GHGRB in Nunningen
2016 / 1 / 4 Einladung zu Generalversammlung/Vortrag der GHGRB, Sa. 19.03.2016 
2016 / 1 / 7 Mitglieder und Mutationen
2016 / 1 / 6Les Henchoz und die Henzi von Seewen, Niklaus Starck
2016 / 1 / 7 Nunninger Dorfnämme, Liliane Müller, Nunningen
2016 / 1 / 14 Was hat Kunta Kinte mit Windisch zu tun? Jürgen Rauber
2016 / 1 / 19 Neueingänge in unsere Bibliothek
2016 / 1 / 19  – Forschungsanfragen und Ergebnisse zu Gross-Laufenburg, H. J. Köhler
2016 / 1 / 35  – Ortsfamilienbuch Mappach und Maugenhard 1582 – 1910
2016 / 1 / 36  – Ortsfamilienbuch Tannenkirch 1588 – 2015
2016 / 1 / 37  – Ortsfamilienbuch Wintersweiler 1528 – 2014
2016 / 1 / 37  – Ortsfamilienbuch Schallbach 1528 – 2015
2016 / 1 / 37 Für Sie herausgepickt
2016 / 1 / 38 Centre de recherche sur l’histoire des familles CRHF in Guebwiller/Elsass
2016 / 1 / 39 Inventar des Beinwil – Mariastein Archivs / Teil III; Rolf T. Hallauer
2016 / 1 / 48 Frageecke RFF 
2016 / 1 / 48 Anfrage Börlin von/aus Bubendorf, Elizabeth Boerlin, USA
2017 / 4 / 155GHGRB-Anlässe ab Dezember 2017 bis Mai 2018
2017 / 4 / 156Einladung zur 80. Generalversammlung mit Vortrag im Jahr 2018
2017 / 4 / 157Aus der GHGRB für die GHGRB / Mitgliedermutationen
2017 / 4 / 158Wiesner von Bubendorf/BL – Besuch aus den USA in der Schweiz; RTH
2017 / 4 / 164Auswanderer 1738 aus Bubendorf nach Pennsylvanien; RTH
2017 / 4 / 170Ein Saner – Grabstein in Büsserach gibt zu reden; Rolf T. Hallauer
2017 / 4 / 175Dies und das aus den Kirchenbüchern von Liestal; Rolf T. Hallauer
2017 / 4 / 175 – Schicksalsschläge in der Familie Heinzelmann – Strübin 1794 – 1802
2017 / 4 / 177 – Ein ausgesetzter und erfrorener Säugling 1794; RTH
2017 / 4 / 179 – Kurze Ehe zw. Johannes Strübin u. Anna Margaretha Hersperger; RTH
2017 / 4 / 182 – Uneheliche Kinder in der Revolutionszeit 1799; RTH
2017 / 4 / 183 – Selbsttötungen und die separaten Begräbnisse 1744 – 1811; RTH
2017 / 4 / 187 – Fremde aus Savoyen und aus dem Raum Neckar , 1552 / 1558; RTH
2017 / 4 / 189Familienarchiv des Staatsarchivs Solothurn; Rolf T. Hallauer
2017 / 4 / 199Für Sie herausgepickt
2017 / 4 / 199 – Die 250 ältesten Familien des Kantons Uri online; Beat Stadler
2017 / 4 / 200 – Luzerner Kirchenbücher teilweise online einsehbar; Beat Stadler
2017 / 4 / 201Frageecke RFF
2017 / 4 / 201– Anfrage zu Anna Maria Heckendorn um 1768; Marina Zulauf-Semmler
2017 / 4 / 203– Anfrage zum Begriff „Barch“ von Albert Pflugi, Nunningen
2017 / 3 / 107GHGRB-Anlässe ab September bis Februar 2018
2017 / 3 / 108Jahresanlass der GHGRB im September in Rheinfelden / Anmeldung
2017 / 3 / 112Costumes Paysanne de L’Argow‘ France, circa 1797; RTH
2017 / 3 / 112Aus der GHGRB für die GHGRB / Neueintritte
2017 / 3 / 112Protokoll zur Generalversammlung März 2017; Dr. Gudrun Bernhard
2017 / 3 / 118Eindrücke vom 68. Deutschen Genealogentag 2016 in Bregenz; U. Fink
2017 / 3 / 119HER(T)ZOG – Treffen in Wegenstetten; Dr. phil. Hans Herzog-Schaffter
2017 / 3 / 120Kirchenbücher zu den Einwohnern von Wegenstetten; RTH
2017 / 3 / 121Online-Recherchen zu Wegenstetten / Quellen; RTH
2017 / 3 / 123Burgerrodel d. Burger v. Bern; Auszug zur Regio GHGRB, ; Rolf T. Hallauer
2017 / 3 / 138Ortssippenbuch von Haagen; Karlheinz Hahn / Vortrag am 19.09.2017
2017 / 3 / 139Die Dame aus der Barfüsserkirche in Basel; Team Bürgerforschungsprojekt
2017 / 3 / 143Für Sie herausgepickt
2017 / 3 / 143Mühlethaler v. Sonvilier; Herkunft Herzogenbuchsee; Généal. Jurassienne
2017 / 3 / 144Auszug Kirchenbuch Liestal 3, Taufen (1751-1825); Marina Zulauf
2017 / 3 / 150Frageecke RFF
2017 / 3 / 150Lips v. Kloten; Kupferstecher – Ausstellungshinweis; Peter Bertschinger
2017 / 3 / 150Anfrage Frey aus Reims/F mit Bezug zu Basel; Sandrine Obadia
2017 / 3 / 152Anmeldetalon Jahresanlass Rheinfelden
2017 / 2 / 55GHGRB-Anlässe ab Mai bis November 2017
2017 / 2 / 59Aus der GHGRB für die GHGRB
2017 / 2 / 60Jahresbericht des Obmanns zum Gesellschaftsjahr 2016, ; RTH
2017 / 2 / 65Seltener Fund bei den Erbschaftsinventaren, Bürgerforschungsprojekt; Ludwig Huber, Marina Zulauf-Semmler, Odette Haas und Dr. Gerhard Hotz
2017 / 2 / 71Das Geheimnis der drei unehelichen Stierli-Frauen; Jürgen Rauber
2017 / 2 / 77Unsere Zeitschriften und der Austausch der Fachliteratur; RTH
2017 / 2 / 78Das Oberrheinische Adelsarchiv; Nikolaus Freiherr von Gayling-Westphal
2017 / 2 / 79Frageecke RFF
2017 / 2 / 79 – Anfrage Lips / Lip in Holland, ehemals aus der Schweiz; RTH
2017 / 2 / 86 – Anfrage John Pletcher aus Kanada zu den Pletscher in der Schweiz; RTH
2017 / 2 / 94 – Anfrage Wisener/Wiesner in den USA zu Besuch in der Schweiz; RTH
2017 / 2 / 96Für Sie herausgepickt
2017 / 2 /  96 – Portraitmappe von Eckstein, ADLER, 28. Band, Beiheft 2/2016; RTH
2017 / 2 / 97 – Russlandschweizer im Zarengebiet ab 1800 bis ins 20. Jahrhundert; RTH
2017 / 2 / 99 – Elsässer Burgen beschrieben in le Généalogiste de Haute-Alsace; RTH
2017 / 2 / 99 – Die Pflieger von Walheim in Bernwiller bei Mulhouse; RTH
2017 / 2 / 100Dominik Wunderlin geht in Pension, Museum der Kulturen
2017 / 2 / 101Ortsfamilienbuch von Tumringen; Karlheinz Hahn
2017 / 2 / 102Rohr in Breitenbach; ein historischer Spaziergang; Nicklaus Starck
2017 / 2 / 104Die Mühle in Büsserach; ein Rodel zurückgehend auf das Jahre 1480
2017 / 1 / 3GHGRB-Anlässe ab März bis Juni 2017
2017 / 1 / 6Aus der GHGRB für die GHGRB
2017 / 1 / 7Die Reich von Reichenstein; F. Michel Adam-Rey, Sondersdorf/Elsass
2017 / 1 / 28Konvolut des Pfarrers Rudolf Müller im Burgerarchiv Bern; RTH
2017 / 1 / 312. Freischarenzug 31.03.1845, Namensliste d. Berner Freischärler;  RTH
2017 / 1 / 37Einzelschicksale als Folge des 2. Freischarenzuges im März 1845; RTH
2017 / 1 / 38Glückshafen von 1471 in Basel / wertvolle Hefte im StaABS; K. Villinger
2017 / 1 / 40Weibliche Schattenarbeit im Spätmittelalter, Glückshafen; D. Rippmann
2017 / 1 / 42Fally aus Wien und der Umgebung; Christian Fally, Sissach
2017 / 1 / 43Für Sie herausgepickt
2017 / 1 / 43– Suche in Archivesonline.org – Vorgehensweise, RTH
2017 / 1 / 45– Schweizer Pfarrer in Oberfranken – Buff, Zollikofer, Ostertag; W. Rimroth
2017 / 1 / 48Frageecke RFF
2017 / 1 /  48Anfrage Siefert zu Dürr, Fähndrich, Gruseck, Haas, Feist, Kyhli, Rohrer, Kunz,
2017 / 1 / Kiener, Feller, Wollschlegell und Riss
2017 / 1 / 5Digitalisieren – mit 10% Rabatt; Jürgen Rauber, Redaktion GHGRB
2018 / 4 / 167HGRB-Anlässe von Dezember 2018 bis April 2019
2018 / 4 / 169Einladung zur 81. Generalversammlung mit Vortrag im Jahr 2019
2018 / 4 / 171Aus der GHGRB für die GHGRB
2018 / 4 / 172Besuch aus Chile von verschollen geglaubten Birchmeier; Beat Stadler
2018 / 4 / 178Bauernführer Jakob Mohler U1653 / Mohler v. Diegten; Rolf T. Hallauer
2018 / 4 / 187Die Familie Birsfelder ausgehend von einem Findelkind; Esther Stich
2018 / 4 / 190Die Umstände der Auswanderung des Joseph R. Lüthi; Jürgen Rauber
2018 / 4 / 198Für Sie herausgepickt
2018 / 4 / 198Aussichtsturm – Genossenschaft Gempen, 1897; Rolf T. Hallauer
2018 / 4 / 201Das Melderegister von Wedel von 1908 bis 1910; Rolf T. Hallauer
2018 / 4 / 203Selbstmord des Melkers Jeker v. Erschwil im Jahr 1731; Rolf T. Hallauer
2018 / 4 / 204Ausser Land verwiesener Jacob Rauber v. Neuendorf; Rolf T. Hallauer
2018 / 4 / 204Sergeant Augustin Ueckher mit Werbungsgelt «flüchtig und ohnsichtbar gemacht»; Rolf T. Hallauer
2018 / 4 / 206Sechs Jahre Galeerenstrafe für Niklaus Baum; Rolf T. Hallauer
2018 / 4 / 208Fahndung von 1730 nach den Mördern Jakob u. Hans Schaller; RTH
2018 / 4 / 209Rezepte im Arzneibuch des kaiserlichen Leibarztes; Rolf T. Hallauer
2018 / 4 / 211Frageecke
2018 / 4 / 211Fotobrief vom 11. Januar 1866; Anton Flury und Wayne Henderson
2018 / 4 / 216Anmeldeformular zur 81. Generalversammlung vom 23.03.2018
2018 / 3 / 107GHGRB-Anlässe von September 2018 bis März 2019
2018 / 3 / 112Faltbrief aus Newark / Brief des Auswanderers Müller; Wayne Henderson
2018 / 3 / 114Bewohner des Basler Waisenhauses 1870/Forsetzung;; Rolf Hallauer (RTH)
2018 / 3 / 137Fahndung nach Jecker, Forsetzung v. RFF 1 2018; Rolf T. Hallauer (RTH)
2018 / 3 / 144Findelkinder im Bürgerspital Basel 1840-1870; Team Bürgeforsch.-Projekt
2018 / 3 / 154Familienarchive Bruno Rippstein von Kienberg; Rolf T. Hallauer (RTH)
2018 / 3 / 162Für Sie herausgepickt
2018 / 3 / 162Todesfall des Hauptmanns Schaub v. Biel-Benken, Totdenbuch 1721; RTH
2018 / 3 / 162Kirchenbücher des Kantons St. Gallen online; Jürgen Rauber
2018 / 3 / 164Stimmfähige Büger der Stadt Schaffhausen 1872; Kilian Schättin, Pfäffikon
2018 / 2 / 55GHGRB-Anlässe ab März bis Oktober 2018
2018 / 2 / 56Einladung zum Sommer-Jahresanlass der GHGRB – Kloster Muri/AG
2018 / 2 / 62Protokoll zur 80. Generalversammlung der GHGRB, Dr. Gudrun Bernhard
2018 / 2 / 72Meinrad Müller – Nachrichten v. Amerika v. 1852-1855 nach Luzern, RTH
2018 / 2 / 85Müller aus Wangen im Allgäu in Luzern u. New Jersey, RTH u. B. Walthert
2018 / 2 / 90Verstorbenen im Waisenhaus Basel 1785-1803, Marina Zulauf-Semmler
2018 / 2 / 93Bewohner des Basler Waisenhauses, eine v. Momentaufnahme 1870, RTH
2018 / 2 / 100Für Sie herausgepickt
2018 / 2 / 100Das Familienbüchlein der Familie Hübsch-Heussler von Basel, RTH
2018 / 2 / 1Anmeldeformular Jahresanlass Klosteranlage Muri im Kanton Aargau
2018 / 1 / 2GHGRB-Anlässe ab März  bis August 2018
2018 / 1 / 3Einladung zur 80. Generalversammlung mit Vortrag im Jahr 2018
2018 / 1 / 8Aus der GHGRB, für die GHGRB / Mitgliedermutationen
2018 / 1 / 9Jahresbericht des Obmanns über das Geschäftsjahr 2017; RTH
2018 / 1 / 12Bürgerforschungsprojekt eine Erfolgsgeschichte
2018 / 1 / 13Forschungsprojekt der GHGRB, Niederlassungen Aufenthalt Basel
2018 / 1 / 15Fahndung nach Hans Jacob Uecker von Büsserach im Jahr 1730, RTH
2018 / 1 / 17Historische Steckbriefe von StraftäterInnen (1500-1919), RTH
2018 / 1 / 18Bubendorf Federzeichnung im Staatsarchiv Basel-Stadt, RTH
2018 / 1 / 20Scheidung Strübin-Hersperger 1796; Fortsetzung RFF 4 2017; RTH
2018 / 1 / 21Für Sie herausgepickt
2018 / 1 / 21Staatsarchiv Bern – historische Kirchenbücher online zugänglich, RTH
2018 / 1 / 22Huggenbeger aus der Schweiz in Leistadt in der Pfalz und in Hessen, RTH
2018 / 1 / 22Familienbande vom Elsass in die Schweiz; Le Généalogiste; RTH
2018 / 1 / 23Guggisberger (später Kochersb[p]erger) v. Rittershoffen im Elsass, RTH
2018 / 1 / 29 Werdenberg von Allschwil; Buchbesprechung v. Esther Stich
2018 / 1 / 31Online – Ortsfamilienbücher (OFB) aus dem nördlichen Banat; RTH
2018 / 1 / 31Digitalisierte Ortsfamilienregister einsehbar via genealogy.net; RTH
2018 / 1 / 34Ortsfamilienbücher angrenzend zur Regio Basel; RTH
2018 / 1 /  37Forschungsnachlass Alfred Reichen an drei Orten einsehbar; RTH
2018 / 1 / 40tymologische Deutung / Redewendungen und Ausdrücke; Robi Conrad
2018 / 1 / 51Anmeldung und Formular zur 80. Generalversammlung (Seiten 51/52)
2019 / 4 / 159GHGRB-Anlässe von Dezember 2019 bis Juni 2020
2019 / 4 / 162Aus der GHGRB für die GHGRB – Neumitglieder
2019 / 4 / 163Ulrich Christ ein Falschmünzer von Seewen; Rolf T. Hallauer
2019 / 4 / 175Die solothurnischen Hexenprozesse; Esther Stich, Hofstetten
2019 / 4 / 182Verschwundenes Dorf Bleienheim nahe Merxheim; Peter Schermesser
2019 / 4 / 191Erlebnisse von Lienhart Werdenberg aus Basel; Kurt Villinger, Meilen
2019 / 4 / 198Das Gräberbuch Pratteln, 1902-1917 – Artikel Teil I; Rolf T. Hallauer
2019 / 4 / 204Forschungen Ken Regenass USA; Peter Bertschinger, Bülach
2019 / 4 / 205Für sie herausgepickt
2019 / 4 / 205 – Die Neandertaler und wir. Suche nach den Urzeit-Genen; Svante Pääbo
2019 / 4 / 205 – Neu in der Bibliothek: Abschriften v. Kirchenbüchern Mulhouse, Illzach
2019 / 4 / 206 – Kirchenbücher aus Italien online; Rolf T. Hallauer
2019 / 4 / 208Anmeldetalon für die Generalversammlung im März 2020
2019 / 3 / 107GHGRB-Anlässe von Juni bis November 2019
2019 / 3 / 109Aus der GHGRB für die GHGRB
2019 / 3 / 110Suizidversuch des Josef Emmenegger v. Flüehli im Kanton Luzern; RTH
2019 / 3 / 110Liechti von Wittnau ehem. von Mellingen; Bruder Josef Maria Rippstein
2019 / 3 / 117Ururgrossvaters Christian Linder, 1835 – 1919; Fritz Häsler, Birsfelden
2019 / 3 / 123Neue Bürger 1531–1809 Kienberg, Stüsslingen, Trimbach; J. M. Rippstein
2019 / 3 / 124Rickenbacher und der Bezug zu Nordamerika; Rolf T. Hallauer
2019 / 3 / 133Ergänzung zum Artikel Profess-Schwestern, Kloster St. Karl; Ottilia Henz und Wolf Seelentag
2019 / 3 / 138Schermesser in Ostein / Issenheim, Elsass; S’Rotakrizla; P. Schermesser
2019 / 3 / 143Galeerensträfling Johannes Jäggi aus Seewen im 18. Jahrhundert; RTH
2019 / 3 / 145Für sie herausgepickt
2019 / 3 / 145 – Wie ein Serienmörder über seine Ahnen stolpert;; NZZ Martina E. Medic
2019 / 3 / 150 – Explosion von 1675 und die Folgen für Rippstein und Kiburtz; RTH
2019 / 3 / 151 – Textdigitalisierung, statt mühsames Abtippen; Anton Hofer, Flüh
2019 / 3 / 156Inseratenseite
2019 / 3 / 156 – Stammbaum / Ahnentafel im Grossformat ausdrucken; Kilian Schättin
2019 / 2 / 55GHGRB-Anlässe von März bis September 2019
2019 / 2 / 57Aus der GHGRB für die GHGRB und Korrigenda Bierbrauerfamilie
2019 / 2 / 57Protokoll zur 82. Generalversammlung; Dr. Gudrun Bernhard
2019 / 2 / 66 Das Findelkind von Birsfelden; Nachtrag v. M. Birsfelder, Winterthur
2019 / 2 / 68Wie die Mülliger Familie Barth in Basel Fuss fasste;  Jürgen Rauber
2019 / 2 / 75Profess-Schwestern d. Klosters St. Karl in Altdorf; Rippstein; R. Hallauer
2019 / 2 / 91Für sie herausgepickt
2019 / 2 / 91 – DNA / Eine kurze Geschichte von jedem, der jemals gelebt hat.; Autor Adam Rutherford
2019 / 2 / 93 – DNA / Genetische Zusammenführung zweier Linien der Familie Disl
2019 / 2 / 95 – DNA / Die Wormser Familie Straub mit Schweizbezug; A. Rutherford
2019 / 2 / 96Generationen dazu gewonnen mit Zinsbüchern; Rolf T. Hallauer
2019 / 2 / 101«Nach Ohio» von Benedikt Meyer; Buchrezension; Jürgen Rauber
2019 / 2 / 103Stadtmusik Laufen von 1926; Photographie und Namen; Rolf T. Hallauer
2019 / 1 / 3HGRB-Anlässe von März bis September 2019
2019 / 1 / 5Aus der GHGRB für die GHGRB
2019 / 1 / 5Schweizer auf französischen Galeeren von 1601-1793; Rolf T. Hallauer
2019 / 1 / 9Jahresbericht 2018 des Obmanns der GHGRB
2019 / 1 / 13Eine Zeitreise mit den Bierbrauerfamilien; Jürgen Rauber
2019 / 1 / 23Bürger im 13.-15. Jhd.; Neubürger bis 1766 in Olten; Bruder Rippstein
2019 / 1 / 25Anna Widmann; Schweizer Emigration nach Russland
2019 / 1 / 25Englische Version
2019 / 1 / 36Deutsche Version
2019 / 1 / 42Für sie herausgepickt
2019 / 1 / 42 – Bulletin Généalog. d’Alsace; Notariatsakten Strasbourg
2019 / 1 / 43 – Bulletin Généalog. d’Alsace; Berufsleute 1700-1735 Brisach/Elsass
2019 / 1 / 48Sergeant Augustin Ueckher mit Werbungsgelt «flüchtig und ohnsichtbar gemacht»; Rolf T. Hallauer
2019 / 1 / 50Fahndung von 1730 nach den Mördern Jakob u. Hans Schaller; RTH
2020 / 4 / 159GHGRB-Anlässe von Dezember 2020 bis März 2021
2020 / 4 / 161Aus der GHGRB für die GHGRB – Neumitglieder/Austritte
2020 / 4 / 161Hinterlegung von Forschungsunterlagen GARNIER; Rolf T. Hallauer
2020 / 4 / 162Protokoll zur 82. Generalversammlung;; Dr. Gudrun Bernhard, Aktuarin
2020 / 4 / 165Ortsfamilienbuch Auggen; Ernst Giesel u. Alexander Anlicker
2020 / 4 / 167Briefwechsel v. Heinrich Spiller mit seiner Familie in Elg; Martin Ziegler
2020 / 4 / 178Untervogt Kaspar Amsler – Schenkenberger Amtsrechnungen; W. Amsler
2020 / 4 / 183Das Gräberbuch Pratteln, 1902-1917 – letzter Teil V; ; Rolf T. Hallauer
2020 / 4 / 191General-Miliz-Controlle – Municipal-Gemeinde Benken; Hans Zehnder
2020 / 4 / 194Eine Patchworkfamilie Bälde Hans Amsler im 17. Jhdt; Walter Amsler
2020 / 4 / 201Hans Amsler und Anna Heuberger vor dem Chorgericht; Walter Amsler
2020 / 4 / 212Siegelsammlung der GHGRB; Siegel des Caspar Lohner von Thun
2020 / 3 / 107GHGRB-Anlässe von September 2020 bis November 2020
2020 / 3 / 108Einladung zur schriftlichen Generalversammlung im Herbst 2020
2020 / 3 / 112Jahresanlass der GHGRB in Pruntrut am 11. Oktober
2020 / 3 / 115Aus der GHGRB für die GHGRB – Neumitglieder
2020 / 3 / 116Aus der Siegelsammlung der GHRBR – Krähenbühl und Hopf
2020 / 3 / 117Das Gräberbuch von Pratteln 1902-1917, Teil IV; Rolf T. Hallauer
2020 / 3 / 131Obervogt Tscharner / das «Haus Besuchung Rodel» v. Bözen; W. Amsler
2020 / 3 / 134Geschichte der Amsler in Buus; Walter Amsler, Schafisheim
2020 / 3 / 136Neue Bücher in unserer Bibliothek / Buchrezensionen
2020 / 3 / 136Weinmarktapotheke u. Pharmazie in Luzern; Buchrezension; Esther Stich
2020 / 3 / 137Geburten-, Tauf- und Namensverzeichnis von 1644 bis 1981 der Gemeinde Büren im Kanton Solothurn; Rezension; Rolf T. Hallauer
2020 / 3 / 141Das Hausbuch von Jakob Wentzinger v. Thurckheim; Rolf T. Hallauer
2020 / 3 /  146Die Ziegler und die Anverwandten; Martin Ziegler, Binningen/BL
2020 / 3 / 148Die Ackermann – Ziegler Bibel; Martin Ziegler, Binningen/BL
2020 / 3 /  15Anmeldetalon für den Jahresanlass in Pruntrut am 11. Oktober 2020
2020 / 2 / 55GHGRB-Anlässe von Juni 2020 bis Oktober 2020
2020 / 2 / 55Aus der GHGRB für die GHGRB – Neumitglieder
2020 / 2 / 55Einladung zur Generalversammlung im Herbst 2020
2020 / 2 / 57Jahresbericht des Obmanns, Gesellschaftsjahr 2019
2020 / 2 / 61Das Gräberbuch von Pratteln 1902-1917, Teil III; Rolf T. Hallauer
2020 / 2 / 72Die Amsler in Mulhouse; Sébastien Langlois-Berthelot; Walter Amsler
2020 / 2 / 84Säli, Sächeli, Salley, Familien- und Ortsname; Heini Riggenbach
2020 / 2 / 89Hungerjahre 1816/1817 und die Not in Oltingen; Rolf T. Hallauer
2020 / 2 / 94General-Miliz-Controlle Benken und Biel / Teil I; Hans Zehnder
2020 / 2 / 96Korrigenda / Salzauswäger von Gündlischwand; Fritz Häsler, Birsfelden
2020 / 2 / 98Siegelsammlungen der GHGRB; Rolf T. Hallauer, Obmann der GHGRB
2020 / 2 / 100Buchrezensionen von Esther Stich, Mitglied der GHGRB
2020 / 2 / 100 – Rechnungsbuch Duggingen 1769-1789, 1806; Reinhard Vögtlin
2020 / 2 / 100 – Häuserchronik Malsburg-Marzell; Fred Wehrle, Mitglied GHGRB
2020 / 2 / 101Frageecke
2020 / 2 / 101 – Auswanderer Jenni / Jenny, Kanton Basel-Landschaft; Pablo Barreiro
2020 / 2 / 102Männerchor Büsserach 1930; Namen und Lebensdaten der Mitglieder
2020 / 2 / 104Anmeldetalon für die Generalversammlung im März 2020
2020 / 1 / 3GHGRB-Anlässe von März 2020 bis Juni 2020
2020 / 1 / 6Aus der GHGRB für die GHGRB – Neumitglieder
2020 / 1 / 6Vermissen Sie den letzten RFF / Post nicht erhalten?
2020 / 1 / 7Aufruf: Digitale Fotografien u. Archivdokumente; Jürgen Rauber
2020 / 1 / 8Hausbesitz d. Werdenberg v. Allschwil in Basel 1460–1550; K. Villinger
2020 / 1 / 16Die Schweickhardt`s aus Stuttgart-Cannstatt in Basel; Annette Blaich
2020 / 1 / 18Das Gräberbuch von Pratteln 1902-1917, Fortsetzung; Rolf T. Hallauer
2020 / 1 / 29Leibeigene – Grafschaft Hauenstein; Wolfgang Rimroth, Nürnberg/DE
2020 / 1 / 41Der Salzauswäger von Gündlischwand; Fritz Häsler, Birsfelden
2020 / 1 / 47Frageecke
2020 / 1 / 47 –  Kammerer aus der Schweiz; Rolf Eilers, 79110 Freiburg i. Br.
2020 / 1 / 47 –  Sick / Sigg – Andelfingen im Kanton Zürich; Rolf Eilers, 79110 Freiburg i. Br.
2020 / 1 / 49Für sie herausgepickt
2020 / 1 / 49 –  Männerchor Büsserach 1930 – Mitglieder und die Saner; Pius Lombriser
2021 / 4 / 167GHGRB-Anlässe ab Juni 2021 167 
2021 / 4 / 170Mit Gentechnik den Ahnen auf der Spur – Vortrag; Prof. Dr. S. Gallati
2021 / 4 / 171Aus der GHGRB für die GHGRB 171 
2021 / 4 / 171GHGRB an der Basler Sammlerbörse im Nov. 2021; Gudrun Bernhard
2021 / 4 / 175Erinnerungen von Karl Heuberger (1875 – 1956); Walter Amsler
2021 / 4 / 193Steigerung zu Jakob Heubergers, Simonheiris Acker; Rolf Hallauer
2021 / 4 / 196Die Bauernhäuser des Kantons Solothurn; Dr. Doris Huggel
2021 / 4 / 197Hausforschung von Himmelried, Haus Nr. 10; Hansruedi Rätz
2021 / 4 / 199Ein Kindesmord in Kirchen am Rhein; Weil am Rhein 199 ; Ernst Giesel
2021 / 4 / 201Für Sie herausgepickt: 201 
2021 / 4 / 201Die Wiedertäuferfamilie Geiser von Langenthal; Muttenz 201 ; Fritz Ernst
2021 / 4 / 203Chronik der Familie Sprinkhardt aus dem Jahr 1904; Daniel Keuerleber
2021 / 4 / 208Inventar Christ von Basel und Karcher von Basel; Rolf. T, Hallauer
2021 / 4 / 212Buchrezensionen: 212 
2021 / 4 / 212Elsässer? Alle Cousins und Cousinen! Cercle généalogique d’Alsace
2021 / 4 / 212Die Zwischengängerin – Susanne Carolina Fäsch; Th. Brunnschweiler
2021 / 4 / 215Aus der Siegelsammlung der GHGRB / Holzach von Basel; R. Hallauer
2021 / 4 / 216Frage-Ecke: 216 
2021 / 4 / 216Antwort zur Frage v. Rolf Eilers zu Sick / Sigg / Sicc; ; Elmar Vogt
2021 / 4 / 217Anfrage Christophe Jacob zur Fam. HERR-Dill (Heer, Herren, Härren)
2021 / 3 / 111GHGRB-Anlässe ab Juni 2021
2021 / 3 / 113Aus der GHGRB für die GHGRB – Neumitglieder/Austritte
2021 / 3 / 113Generalversammlungsprotokoll 2021 der GHGRB; Dr. Gudrun Bernhard
2021 / 3 / 115Hausbuch des Schmieds Jakob Dietler (1817-1887); A. Pflugi / J. Hänggi
2021 / 3 / 118Haslebacher v. Sumiswald u. Lützelflüh; Hans Käser u. Heinz Haslebacher, Bern
2021 / 3 / 125Stiftmüller Villinger; eine bewegende Geschichte aus Säckingen während der Französischen Revolution; Hermine Villinger und Kurt Villinger
2021 / 3 / 138Johannes Nodler von Weinfuhrleuten 1742 entführt; Rolf T. Hallauer
2021 / 3 / 145Amsler in Effingen und Bözen; Walter Amsler
2021 / 3 / 152Die Kirchgemeinde Bözen; Walter Amsler
2021 / 3 / 156Für Sie herausgepickt
2021 / 3 / 156Philippe HENRY ein Mörder in Pruntrut; Rolf T. Hallauer
2021 / 3 / 157Wanderpass von 1803 des Bürgers David Burkhardt; Marina Zulauf
2021 / 3 / 159Aus der Siegelsammlung der GHGRB / Holzach von Basel; R. Hallauer
2021 / 3 / 160Verstorbenensuche in den Basler Friedhöfen; Marina Zulauf-Semmler
2021 / 3 / 162Emilie Haab in Wädenswil – Tauferinnerung von 1883; Beatrice Walthert
2021 / 2 / 55GHGRB-Anlässe ab Juni 2021
2021 / 2 / 55Einladung zur schriftlichen Generalversammlung; Rolf T. Hallauer
2021 / 2 / 56Jahresbericht des Obmanns für das Jahr 2020; Rolf T. Hallauer
2021 / 2 / 59Aus der GHGRB für die GHGRB – Neumitglieder/Austritte
2021 / 2 / 59Bertschinger / Persinger USA; DNA-Erfahrungsbericht; P. Bertschinger
2021 / 2 / 62Vaterschaft des Jakob Graf v. Hautligen, dessen Knabe; Rolf T. Hallauer
2021 / 2 / 80Johann Hitz v. Malans 1907 in Amerika; Rolf Hallauer u. Kaleb; M. Hitz
2021 / 2 / 94Amsler – DNA Projekt; Walter Amsler, Schafisheim
2021 / 2 / 102Amsler und deren Herkunftsorte als Bürger; Rolf T. Hallauer
2021 / 2 / 104Aus der Siegelsammlung – Steiger v. Büron, Schlierbach und Triengen
2021 / 2 / 105Frage-Ecke
2021 / 2 / 105 – SCHÄR Paul geb. ca. 1879/1880; Schär Andrew in Südafrika
2021 / 2 / 105 – NODLER, Jean Baptiste Léonard, geb. 1686. Etienne Alesandrini
2021 / 2 / 106Anna Streuli von Horgenberg auf dem Klausen 1820; Rolf T. Hallauer
2021 / 2 / 1Buchbesprechung, Arme Irre von Rita Moll, Böckten
2021 / 1 / 3GHGRB-Anlässe ab März 2021
2021 / 1 / 3Ankündigung der schriftlichen, 83. Generalversammlung
2021 / 1 / 4Aus der GHGRB für die GHGRB – Neumitglieder/Austritte
2021 / 1 / 5Jahresanlass 2020 Archiv d. ehem. Fürstbistums Basel; Gudrun Bernhard
2021 / 1 / 7Digitalisierte Zeitungen ab 1830 online / Mörder Saner von Beinwil; Rolf T. Hallauer und Alois Grolimund
2021 / 1 / 11Das Familiengeheimnis / Auswanderer Kaspar Amsler von Bözen; Walter Amsler
2021 / 1 / 17Garnier von Basel – ehemals aus Lothringen; Rolf T. Hallauer
2021 / 1 / 30Keuerleber aus Württemberg / Ahnen meiner Kinder;; Daniel K. Keuerleber-Burk
2021 / 1 / 48Für Sie herausgepickt:
2021 / 1 / 48 – Dokumentenfunde im Angebot v. Ricardo.ch; Rolf T. Hallauer
2021 / 1 / 50 – Zufallsfunde / Projekt der Verdener Familienforscher; Fritz Häsler / Rolf. T. Hallauer
2021 / 1 / 5 – Aus der Siegelsammlung der GHGRB; Albert III Herzog v. Österreich
2022 / 1 / 3GHGRB-Anlässe ab Juni 2022
2022 / 1 / 5• Aus der GHGRB für die GHGRB – Mitgliederbewegungen
2022 / 1 / 6• Einladung zur 84. Generalversammlung (abermals schriftlich)
2022 / 1 / 7• Jahresbericht des Obmanns zum vergangenen Geschäftsjahr 2021
2022 / 1 / 10• Zivilstandsregister des Kantons Baselland online; Othmar Suter
2022 / 1 / 11Zwischen unten und oben, Mittelstand im 16. – 20 Jhd.; Therese Rentsch
2022 / 1 / 16Senn von Gansingen AG, ab 1625, (Klein-) Bauern; Therese Rentsch
2022 / 1 / 23Amsler in Indiana, Nordamerika; Walter Amsler, Schafisheim
2022 / 1 / 32Der Dorfbrand von Gündlischwand, Samstag, 02.09.1854; Fritz Häsler
2022 / 1 / 33Kriegsdienst unter Napoleon – die Auswirkungen; Rolf T. Hallauer
2022 / 1 / 37Rekrutierung von Soldaten für Napoleons Armee; Albert Pflugi
2022 / 1 / 39Geldsorten im Kanton Bern, Bezeichnungen / Abkürzungen; R. Hallauer
2022 / 1 / 40Amsler von Schinznach und ein Zweig in der Bourgogne; Xavier Terraux und Rolf T. Hallauer, Obmann der GHGRB
2022 / 1 / 48Für Sie herausgepickt
2022 / 1 / 48Schweizbezüge OFB Auggen/Blansingen-Welmlingen/DE; Rolf Hallauer
2022 / 1 / 51Erzberger – aus der Siegelsammlung der GHGRB; Rolf T. Hallauer
2022 / 1 / 55Frage-Ecke 55
2022 / 1 / 53Anfrage M. Eisenriegler zu Hunziker v. Kirchleerau in Käsenthal/Effigen
2022 / 2 / 63GHGRB-Anlässe ab Juni 2022
2022 / 2 / 66• Jahresanlass in Breisach St. Stephansmünster u. Stadtführung; E. Giesel
2022 / 2 / 68• Aus der GHGRB für die GHGRB – Mitgliederbewegungen
2022 / 2 / 69• GV-Protokoll 2021 / Auswertung der Abstimmung; Dr. Gudrun Bernhard
2022 / 2 / 71• Handschin v. Gelterkinden; Bewahren v. Dokumenten; Rolf T. Hallauer
2022 / 2 / 74• Kurs Archiv-Inventarerstellung / Bedarfsabklärung; Rolf T. Hallauer
2022 / 2 / 75Öffentlich zugängliche Digitalisate / neu Bieler Zeitung; Rolf T. Hallauer
2022 / 2 / 82Auswanderer aus Wilchingen ab 1848 nach Amerika
2022 / 2 / 91Auswanderer – Amtsblatt Kanton Schaffhausen 1841 – 1899; W. Schwarz
2022 / 2 / 92Wehrli von Küttigen; Handwerker und Grossbauernfamilie; Th. Rentsch
2022 / 2 / 101Unglücksfälle/Verbrechen; Sterberegistern Kilchberg/BL; H. Riggenbach
2022 / 2 / 109Schweizbezüge im Elsass in Eckboltzheim u. a. Orte; Rolf T. Hallauer
2022 / 2 / 110• Arolsen, International Center on Nazi Persecution; Rolf T. Hallauer
2022 / 2 / 115Frageecke
2022 / 2 / 115Anfrage Brack aus Australien, Guatemala und Bözen; Walter Amsler
2022 / 2 / 1182. Antwort an M. Eisenriegler zu Hunziker von Kirchleerau in Käsenthal / Effigen
2022 / 3 / 107GHGRB-Anlässe September 2012 – März 2013
2022 / 3 / Aus der GHGRB, für die GHGRB
2022 / 3 / 109 – Neumitglieder, Adressänderungen, Todesfälle
2022 / 3 /  – Nachlass Schleich 1995 – Befreiung aus der Erbsteuerpflicht; RTH
2022 / 3 / 112Zu Besuch bei unseren Forscherkollegen in den Niederlanden; RTH
2022 / 3 / 116Ahnenschwund und Aktenschwund im alten Basel; Prof. W. B. Stern
2022 / 3 / 130Rodersdorfer Ammänner / Gemeindepräsidenten von 1803 – 2005; HBK
2022 / 3 / 132Die Grund- und Schlossherren von Ebnet seit 1348; RTH
2022 / 3 / 136Der Maurergeselle aus Wolfurt in Dorneck-Brugg 1741 / RTH 136
2022 / 3 / 143Familie Klee – Frick, Vorfahren des Malers Paul Klee *1879, / RTH – 143
2022 / 3 / Für Sie herausgepickt
2022 / 3 / 149 – Eintrag von 1742 im Totenrodel von Densbüren Jacob Amsler; RTH
2022 / 3 / Buchbesprechungen
2022 / 3 / 150 – Hagenthal – Témoignages d’hier et réflexions d’aujourd’hui; HBK
2022 / 3 / 152 – Schweizer Truppen und Söldner in holländischen Diensten; RTH
2022 / 3 / Zufallsfund
2022 / 3 / 153 – Jacob Luterberg / Empfehlung zum Eintritt i. d. franz. Schweizergarde
2022 / 3 / Frage-Ecke des Regio-Familienforschers / Anfragen und Antworten zu:
2022 / 3 / 154 – Sibold aus dem Hotzenwald, von Würzburg, Basel und Umgebung
2022 / 3 / 156 – Kahn / Kahan und Lieberless in Basel 154
2022 / 3 / 157 – Joseph Birrer / Nachfahren der Birrer in Schönenbuch/Arlesheim/BL 156
2022 / 3 / 157Leseprobe: Ein Pullffer für die Pestilentz
2022 / 4 / 185GHGRB-Anlässe ab Dezember 2022 bis März 2023
2022 / 4 / 188Aus der GHGRB für die GHGRB – Mitgliederbewegungen
2022 / 4 / 188Jahresanlass 2022 in Breisach am Rhein; Ernst Giesel, Weil am Rhein
2022 / 4 / 191Der Riggenbachsche Waldfriedhof; Heinrich Riggenbach, Basel
2022 / 4 / 202Der Widmerweg in Schönenwerd; Verena Widmer-Hersperger
2022 / 4 / 213Katastrophenopfer des Münchensteiner Eisenbahnunglück 1891; Otmar Suter, Binningen und Rolf T. Hallauer, Büsserach
2022 / 4 / 220Familientreffen der Henz in Bärschwil; Ottilia Henz-Hofer, Bärschwil
2022 / 4 / 222Erinnerungen/Dokumente des Forschers Walthert; Beatrice Walthert 222
2022 / 4 / 227Carl Durheims Fahndungsfotografien v. Heimatlosen; Bundesarchiv 227
2022 / 4 / 230Nekrolog zu Dr. Hans Baptist Kälin 1931 – 2022, Alt Obmann GHGRB 230
2022 / 4 / 234Für Sie herausgepickt 234
2022 / 4 / 234Die Hausmusik in Gelterkinden von 1890 – Kunstmaler Jakob Wagner; Rolf T. Hallauer, Büsserach, Obmann der GHGRB
2022 / 4 / 236Seltener Fund – ein Andenken an Herrmann Hunn, 1881 – 1884
2022 / 4 / 238Digitalisierte Zeitungen, Zeitschriften, Periodika; Link dazu; R. Hallauer 238
2023 / 1 / 3GHGRB-Anlässe ab März 2023
2023 / 1 / 3Einladung zur Generalversammlung am 11.03.2023 und Vortrag
2023 / 1 / 5Aus der GHGRB für die GHGRB – Mitgliederbewegungen 
2023 / 1 / 5Digitaler Lesesaal ersetzt die Query-Suche / StaA Basel-Stadt; R. Hallauer
2023 / 1 / 7Auswanderer Urs Viktor Hänggi aus der Engi v. Nunningen; Liliane Müller-Hänggi und Rolf T. Hallauer 
2023 / 1 / 22Archivverbund in Baden-Württemberg; Rolf Hallauer, Büsserach 22 
2023 / 1 / 25Bözen – Ein Dorf im Wandel der Zeit; Walter Amsler
2023 / 1 / 38Für Sie herausgepickt 38 
2023 / 1 / 38Jahreskalender – Ermittlung des Wochentages; Fritz Häsler, Birsfelden
2023 / 1 / 3950 Jahre Tal & Sagen Museum Lauterbrunnen; Fritz Häsler
2023 / 1 / 40Buchbesprechung / Tapfer geschneidert; Autor René Gass; R. Hallauer
2023 / 1 / 42Frageecke
2023 / 1 / 42Schmidheiny-Nüssle, Ehe 22.04.1919, Herkunft ungeklärt
2023 / 1 / 43Pellegrini Frieda, Tochter der Seraphine Pellegrini-Seiler um 1900
2023 / 1 / 44Saladin-Zeugin Lukas in Duggingen, Unglücksfall 1957, Herkunft unklar
2023 / 1 / 45Anfrage Müller – Bützberger von Muriel Boulay; Resultat; R. Hallauer
2023 / 1 / 51Antwort zur Anfrage Stirnemann um 1820 für Vilmar Krähenbühl; RTH
2023 / 1 / 48Anfrage zum Ehepaar Jacob Müller v. Matzendorf und Walburga Flury v. Büsserach; Annie Siat, 5400 Nancy; Bearbeitung / Resultate; R. Hallauer 
2023 / 1 / 52Anmeldetalon für die Generalversammlung der GHGRB
2023 / 2 / 55GHGRB-Anlässe ab Juni 2023
2023 / 2 / 58Aus der GHGRB für die GHGRB – Neumitglieder
2023 / 2 / 58Kursankündigung / Familienforschung VHBB,; Rolf. T. Hallauer
2023 / 2 / 59Protokoll der Generalversammlung 2023; Dr. Gudrun Bernhard
2023 / 2 / 65Jahresbericht des Obmanns zum Geschäftsjahr 2022; Rolf T. Hallauer
2023 / 2 / 70Geschützter Mitgliederbereich Webseite GHGRB; Markus Christ
2023 / 2 / 72Büchli aus Elfingen, genannt Beldi; Walter Amsler, Schafisheim
2023 / 2 / 74Digitaler Lesesaal Staatsarchivs Basel-Stadt, Tipps; Rolf T. Hallauer
2023 / 2 / 95Koch- und Backrezepte um 1850; Rolf T. Hallauer
2023 / 2 / 98Konvolut von Dokumenten abzugeben; Rolf T. Hallauer
2023 / 2 / 101Für Sie herausgepickt
2023 / 2 / 101Mousson von Morges – Trouvaille beim Forschen
2023 / 2 / 103Frageecke
2023 / 2 / 103Antwort zu Frieda Pellegrini-Seiler v. Binningen; Othmar Suter
2023 / 3 / 107GHGRB-Anlässe ab September 2023
2023 / 3 / 109Einladung zum Jahresanlass Staatsarchiv Aarau u. Laufenburg; E. Giesel
2023 / 3 / 111GHGRB – Internes
2023 / 3 / 112Kursankündigung / Familienforschung VHBB; Rolf. T. Hallauer
2023 / 3 / 113Mikroverfilmungen der Basler Kirchenbücher; Chr. Meissburger, Basel
2023 / 3 / 115Auswanderung und chaotischen Verhältnisse in Basel; Rolf T. Hallauer
2023 / 3 / 136Transatlantiker – Auswanderung, Buchrezension; Daniel Krause
2023 / 3 / 139Einbürgerungen im Elsass 1793 in Hirsingen; Rolf T. Hallauer, Obmann
2023 / 3 / 139Einbürgerungen im Elsass 1793 in Hirsingen; Rolf T. Hallauer, Obmann 
2023 / 3 / 155Anmeldetalon zum Jahresanlass 2023
2023 / 4 / 159GHGRB-Anlässe ab Dezember 2023 bis März 2024
2023 / 4 / 162GHGRB – Internes / Mitgliederbewegung
2023 / 4 / 162Kursankündigungen
2023 / 4 / 162 – Familienforschungskurs bei der VHBB; Rolf T. Hallauer
2023 / 4 / 163 – Archiv – Inventarerstellungskurs; Rolf T. Hallauer
2023 / 4 / 165Rückblick Jahresanlass; Sept. 2023 in Aarau u. Laufenburg; Rolf Hallauer
2023 / 4 / 165Hugenottische Herkunft der Dufés, Frau des Schweizers Heinrich Schlatter; Wolbert G. C. Smidt
2023 / 4 / 201Unglücksfälle und Verbrechen in der Kirchgemeinde Kilchberg. Teil 2; Heini Riggenbach 
2024 / 1 / 3GHGRB-Anlässe ab März 2024 bis Juli 2024 
2024 / 1 / 3Einladung zur Generalversammlung im März 2024 
2024 / 1 / 6GHGRB – Internes  /  Mitgliederbewegung
2024 / 1 / 7Bibliothek der GHGRB sowie Interner Mitgliederbereich; Markus Christ
2024 / 1 / 9Kursankündigungen – Archiv – Inventarerstellungskurs; Rolf T. Hallauer
2024 / 1 / 11Zwei Mühlen – eine Geschichte / historisches Mahlwerk aus Bözen
2024 / 1 / 13Umstände der Auswanderung des Joseph Rudolf Lüthi; Jürgen Rauber
2024 / 1 / 21Koch- und Backrezepte um 1850 / Fortsetzung; Rolf T. Hallauer
2024 / 1 / 23500 Jahre Poethen / Suche nach den verschwundenen Stammbäumen; Rolf Griesser, Dornach, Mitglied GHGRB
2024 / 1 / 28Besserungsanstalt Klosterfiechten 1900; Rolf T. Hallauer
2024 / 1 / 32Freundschafts- und Andenkenbüchlein von 1817; Rolf T. Hallauer
2024 / 1 / 35Für Sie herausgepickt; Rolf T. Hallauer
2024 / 1 / 35 – Regesta Imperii / Autorensuche und Werke
2024 / 1 / 37 –  Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD)
2024 / 1 / 38 –  Digitale Migrationskartei / Institut für pfälzische Geschichte u. Volkskunde 
2024 / 1 / 41 – Soldbücher der Vereinigten Ostindien Compagnie (NLD); ADLER
2024 / 1 / 42Frage -Ecke; Rolf T. Hallauer
2024 / 1 / 42 – Einbürgerung des Marbach Anton aus Reiden in Sélestat
2024 / 1 / 45 – Frau Sophie Turneysen, verheiratete Heussler
2024 / 1 / 47 – Emilie Zuber, verheiratete Schlumberger aus Mühlhausen
2024 / 1 / 50 – Catherine Nagel, geborene Oprecht v. Kümmertshausen im Thurgau
2024 / 1 / 52Anmeldetalon für die Generalversammlung am 23. März 2024
2024 / 2 / 55GHGRB-Anlässe ab März 2024 bis Juli 2024 
2024 / 2 / 56GHGRB – Internes  
2024 / 2 / 56Korrigenda / Regesta Imperii (-Webseite); Redaktion
2024 / 2 / 56Protokoll zur 86. Generalversammlung; Dr. Gudrun Bernhard
2024 / 2 / 61Vollversammlung 2024 des Netzwerks Geschichtsvereine; G. Bernhard
2024 / 2 / 64Mitgliederbewegungen
2024 / 2 / 64Mitteilung unserer Schatzmeisterin
2024 / 2 / 65Theo der Pfeifenraucher / ein neuer Anlauf zur Identifizierung; J. Rauber
2024 / 2 / 67Susanna AWeng und Johann Jakob Burckhardt und ihre gemeinsame Kindsaussetzung im Jahr 1753; Rolf T. Hallauer
2024 / 2 / 69Zwei Mühlen – eine Geschichte – wie die Mühle von Bözen den Weg nach Aarau fand; Walter Amsler
2024 / 2 / 76Familiäre Herkunft des Gottfried Laube (*1851) in Böbikon – zurück zu den Wurzeln in der Schweiz; Rolf T. Hallauer
2024 / 3 / 106GHGRB-Anlässe ab September bis Dezember 2024 / Vortrag am 29.10.2024
2024 / 3 / 106Jahresanlass der GHGRB am 28.09.2024 in Mariastein / Anmeldung
2024 / 3 / 110GHGRB – Internes, Anmerkung zum Protokoll der GV 
2024 / 3 / 110GHGRB-Preisträgerinnen und Preisträger seit 2012
2024 / 3 / 110Kursausschreibungen
2024 / 3 / 110 – Computer-Anfängerkurs
2024 / 3 / 112 – Paläographie /Lesekurs deutsche Kurrentschrift für Fortgeschrittene 
2024 / 3 / 113 – Ahnenforschung und Familiengeschichte
2024 / 3 / 113Buchbesprechungen
2024 / 3 / 114 – Von Sissach nach Ohio / Oberer – Stämme von Sissach und eine bemerkenswerte Auswanderung der Verena Oberer-Waibel mit ihren Kindern; Heiner Oberer, Sissach
2024 / 3 / 117Aargauer Wappenbuch von Pierre Huguenin-Dumittan; Beat Stadler
2024 / 3 / 118Alfred Haener aus Amerika zu Besuch in Nunningen; Liliane Müller
2024 / 3 / 122Irrenhausinsassen / Aufzeichnungen 1806-1847 des Irrenarztes Prof. Brenner; Rolf T. Hallauer, Büsserach
2024 / 3 / 132Herkunft der Heuberger von Maisprach; Walter Amsler, Schafisheim
2024 / 3 / 135Auswanderungsgesuche der 1740er Jahre der Basler Landschaft; Rolf Hallauer
2024 / 3 / 141Reisestrapazen und Bemühungen der Obrigkeit zur Verhinderung und Regulierung der Auswanderung in der Basler Landschaft; Rolf T. Hallauer
2024 / 3 / 145Trouvailles aus dem Münchensteiner KB 1 / 1669 – 1812;  Rolf T. Hallauer
2024 / 3 / 145 – Taufe Beau von Ettanieres, ortsfremde Eltern aus dem Kt. Waadt
2024 / 3 / 146 – Ehe der Brautleute Johannes Buser u. Anna Catharina Bay
2024 / 3 / 146 – Pfarrer der Kirche Münchenstein von 1525 bis 1903; Rolf T. Hallauer
2024 / 3 / 149Für Sie herausgepickt; Rolf T. Hallauer, Büsserach
2024 / 3 / 149 – Gefangenentransport von Muri nach Zofingen im März 1854
2024 / 3 / 152 – Schwangerschaft der Catharina Rieder von Zäziwil
2024 / 3 / 156Anmeldetalon zum Jahresanlass in Mariastein am 28.09.2024
2024 / 4 / 159GHGRB-Anlässe ab Dezember 2024 bis Mai 2025
2024 / 4 / 159Kursausschreibung für Januar 2025
2024 / 4 / 162Ahnenforschung und Familiengeschichte VHSBB;  Rolf T. Hallauer
2024 / 4 / 163GHGRB-Preisträgerinnen und Preisträger seit 2011
2024 / 4 / 164Nachrufe zu Hans Herzog-Schaffter und Alois Grolimund
2024 / 4 / 165Nachrichten aus unserer Bibliothek in der Hegenheimerstrasse in Basel
2024 / 4 / 166Wappen der Hallauer v. Hauingen bei Lörrach und v. Suhr; Rolf T. Hallauer
2024 / 4 / 179Die Schwängerung der Anna Huggel durch den Alt Landvogt Joseph Burckhardt; Rolf T. Hallauer
2024 / 4 / 188Tochter und Sohn des Pfarrers Kyburt in Münchenstein; Jungfrau Catharina Dorothea und Hieronymus sterben unter bewegenden Umständen; Rolf T. Hallauer
2024 / 4 / 194Die Amsler Insel – eine Forschungs- und Auswanderungsgeschichte; Walter Amsler und Rolf T. Hallauer
2024 / 4 / 208Anmeldetalon zum Generalversammlung 2025 im Blindenheim in Basel